Aufruf / Leistungsprobleme RS / fehlende V-MAX / Wehrt euch

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
ICH habe kein problem aber vielleicht hast du ja eins, weiss ich ja nicht............. :prost: :prost:


ich denke, dass deine smilies man eventuell falsch aufnehmen kann und dann ganz schnell den verdacht aufkommen lässt, dass es durchaus nicht glaubhaft ist, dass was der guido hinbekommen hat und noch erreichen wird........


ich denke, es ist da der neid der mitspielt....... :mrgreen:




p.s. das war das wort zum sonntag............. :lachtot: :lachtot:
 
@Pagano

Ich hab kein Problem mit Dir... und auch nicht mit Guido !

Und NEID ist da bestimmt nicht im Spiel....

ABER wenn bei der ersten Messung 20 PS mehr raus kommt... und Guido den Prüfstands "Meister" erst mal sagen muss, wie Er zu messen hat....

SOLLTE man, wenn man da hin fährt schon Bescheid wissen !

So sehe ich das...

Und fühl Dich nicht gleich auf den Slips getreten :prost:
 
Ist die Vmax-Angabe von 263 Km/H eigentlich laut GPS Messung oder laut Tachoanzeige?
 
Die Tacho Anzeige stimmt ja definitiv nicht, und wenn 263 angegeben sind muss sollte das auch erreicht werden, egal was der Tacho (der ja nicht stimmt ) anzeigt.
 
Also willst du damit sagen, dass die von Ford angegebenen 263 Km/H lt GPS erreicht werden müssen und nicht lt Tacho? :)
 
Ich bin kein Rechtsexperte und daher weiß ich auch nicht was Ford laut Gesetzt so alles muss. Aber wenn ich mir eine 4GHz CPU kaufe ist es, ja auch nicht Ok wenn das Messprogramm 4GHz anzeigt obwohl es nur 3GHz sind.
 
Da hast du schon recht, mich würde nur interessieren wie Ford die 263 Km/H ermittelt hat
Die sind sicher nicht 100Km Vollgas gerade aus gefahren auf der BAB und haben dann aufgeschrieben was auf dem Tacho mal am höchsten angezeigt wurde.

Gibt es bezüglich der Vmax-Angabe eigentlich Vorschriften wie diese ermittlet werden darf?
 
Patl schrieb:
Ich bin kein Rechtsexperte und daher weiß ich auch nicht was Ford laut Gesetzt so alles muss. Aber wenn ich mir eine 4GHz CPU kaufe ist es, ja auch nicht Ok wenn das Messprogramm 4GHz anzeigt obwohl es nur 3GHz sind.

Naja wenn 263 km/h im Schein eingetragen sind dann bedeutet das für mich die EXAKTE Geschwindigkeit und nicht der Tachowert. Würde bedeuten das man nach Tacho halt über 270 oder so draufhaben muss.

Wie ist das denn bei Geschinwigkeitsbegrenzungen? Wenn da steht maximal 120 dann müsste man doch laut Tacho vielleicht 126 km/h fahren können ohne das was passiert (ich hoffe ihr wisst worauf ich hinaus will). :DX:
 
PlushELK schrieb:
Da hast du schon recht, mich würde nur interessieren wie Ford die 263 Km/H ermittelt hat
Die sind sicher nicht 100Km Vollgas gerade aus gefahren auf der BAB und haben dann aufgeschrieben was auf dem Tacho mal am höchsten angezeigt wurde.

Wenn ich es Recht in Erinnerung habe war das auf irgendeiner Strecke in Italien oder Spanien...?
 
Und dann kommt die Frage:

haben sie die angegebene Vmax da dann laut Tacho oder GPS/ anderes abgegriffen?
Ich würde auch vermuten per GPS o.ä.

Allerdings muss es doch auch Vorgaben geben, wie die Höchstgeschwidigkeit ermittelt werden darf/ soll?
Sonst könnte ja jeder Hersteller reinschreiben was ihm in den Kram passt.
 
Jo-RS schrieb:
Der Prüfstand von Boemanns ist aber einer der anerkanntesten im Lande. Dort werden auch Messungen für komplette Rennserien durchgeführt. Bei der Umrechnung nach EWG wird von einer Ansauglufttemperatur von 25° und einem Luftdruck von 990 mbar ausgegangen. Dementsprechend ergeben sich aus relativ hohen Ansaugtemperaturen infolge der Umrechnung ordentliche Motorleistungen. Ich würde mehr Wert auf die ausgewiesene Radleistung legen, denn das ist der Wert, den das Auto direkt auf die Rolle bringt.

Ja das ist richtig aber es wir doch immer korrigiert wenn du bei einem hohen Luftdruck wie 1000mg dein Fahrzeug Bremst ist real höher und es wird nach unten Korrigiert.
 
PlushELK schrieb:
Und dann kommt die Frage:

haben sie die angegebene Vmax da dann laut Tacho oder GPS/ anderes abgegriffen?
Ich würde auch vermuten per GPS o.ä.

Allerdings muss es doch auch Vorgaben geben, wie die Höchstgeschwidigkeit ermittelt werden darf/ soll?
Sonst könnte ja jeder Hersteller reinschreiben was ihm in den Kram passt.
Hallo mein Tacho geht 8 KM vor und ich schafft die 263 Trotzdem nicht , alle Fahrzeuge die vorher hatten gingen laut Tacho immer 5-10 km und Lt..Naiv 2-5KM schneller und nicht fast 20 langsamer.
 
Billy schrieb:
Also das mit der Einfahrphase, bzw. dass der Motor erst nach einer gewissen Km-Leistung seine komplette Leistung abrufen kann,
ist gar nicht mal so abwegig. (ein Faktor ist z.B. die Verringerung der inneren Reibung) Das kann gut sein. Wie groß der Leistungszuwachs jedoch ist, kann man schlecht sagen. Er wird aber wohl mit einer größeren Laufleistung besser durchziehen, und auch weniger Sprit brauchen.
Da hilft nur abwarten und Tee trinken.

Also ich hab jetzt die 5000 km voll. Und bin der Meinung, das er nun besser geht^^
Leider gibt es bei mir im näheren Umkreis keinen Leistungsprüfstand, sonst würde ich mal testen lassen.
 
Es ist normal das Autos erst nach einer gewissen Laufleistung ihre volle Leistung entfallten, wenn die Motoren eingelaufen sind.Nicht umsonst gibt es ja ein paar Einfahrtipps die hier ja schon hinlänglich erklärt und diskutiert worden.Deswegen macht es auch keinen Sin meiner meinung nach mit einem neuen Auto gleich auf Prüfstände zu gehen oder gleich auf die nächste Autobahn zu fahren und zu schauen ob die Tachonadel auch bis 280km/h geht.
 
rsolli schrieb:
Es ist normal das Autos erst nach einer gewissen Laufleistung ihre volle Leistung entfallten, wenn die Motoren eingelaufen sind.Nicht umsonst gibt es ja ein paar Einfahrtipps die hier ja schon hinlänglich erklärt und diskutiert worden.Deswegen macht es auch keinen Sin meiner meinung nach mit einem neuen Auto gleich auf Prüfstände zu gehen oder gleich auf die nächste Autobahn zu fahren und zu schauen ob die Tachonadel auch bis 280km/h geht.

Laut manchen schon ... vielleicht haben diese aber auch einfach nur den Zettel von Ford oder den Hinweis vom Händler bekommen ... :lachtot:

Ich stimme dir voll zu rsolli, war eigentlich bei jedem "normalen" hier so aber manche naja whatever ... nicht meine Karre :pfeif:
 
Ne kleine Geschichte...
Wenn man z.B. bei Porsche seinen Neuwagen im Werk abholt ist da eine Werksführung dabei und dort werden die Motoren wirklich zum Teil komplett in Handarbeit noch zusammengebaut und dann bitte unterhaltet Euch mal mit den Leuten dort...so von wegen Einfahren.....
1500 km, sagt Dir dort jeder Monteur....dann wäre die Sache eingelaufen und dann Pedal to the Metal, aber so richtig vollen Dampf würde der Motor erst ab ca. 10.000 km bringen.
Aber die haben ja auch keine Ahnung dort....wie lange bauen die da noch mal Motoren?

Cu
Frank
 
wobei mit Einfahren in der Regel nur gemeint ist, mit möglichst wechselnder Drehzahl zu fahren (ich weiß, ist blöd ausgedrückt) und nicht Dauervollgas....
 

Similar threads

Oben