Alu-Ansaugbrücke Diskussion

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Schlechte Nachrichten für die Autotech Freunde.
Es könnte sein das Peter nicht zum Treffen kommt.
Es wurden einige Umbauten noch nicht fertig an seinem RS.

Ich kann leider nicht genau sagen um was es genau geht, aber
es könnte knapp werden bis zum Treffen. Noch ist es nicht sicher.
Aber es wäre schon schade, wenn er nicht kommen könnte.

Mal Daumen drücken :thumbs-up_new:
 
*Daumendrück*
Peter! Du maoste komma! Kommer till jobbet och fao Bilen färdig.

That is probably rubbish but I love using translator apps for a laugh. hehe
 
Hab mir nach einer sehr ungemütlichen Erfahrung auch die Mountune gegönnt:

img_0413ker0.jpg


img_04157dq4.jpg


Und weg war er:
img_04190fcg.jpg


Mein neuer Freund:
img_0031dfvf.jpg


Eingebaut mit verstärktem Anschluss:
img_0065xcio.jpg
 
Ich hab mir nun nicht alle Seiten komplett durchgelesen. Aber bisher konnte doch noch keiner sagen was denn als nächstes im Arsch ist, wenn es nicht mehr die Brücke sein kann. Richtig?

Ich finde dieses Alu-Brücken-Eingebaue ja ganz toll, aber wieso berichtet denn niemand mal was das für negative Auswirkungen auf andere Bauteile haben kann, sollte die Brücke "hochgehen wollen", es aber nicht mehr können? Wird das erfolgreich von denjenigen ausgeblendet bis es soweit ist? :confusednew:

Bisher konnte ich jedenfalls nichts deratiges lesen, dass sich darüber mal jemand ernsthaft Gedanken gemacht hat. Das einzige was ich rauslesen konnte ist: "Es könnte sein das das und das vielleicht kaputt geht, könnte auch sein das der Fehler weg ist, etc."
 
Das einzige was ich bis jetzt nach 2 Testfahrten sagen kann ist, dass der Wagen viel "erleichterter" läuft und freier hochdreht. Wird wahrscheinlich nicht jeder so empfinden, aber ich kann das bestätigen.

Falls dieses Backfire mit einer Alu-Ansaugbrücke vorkommt, wird wohl nur der Connector Schlauch abfliegen, was mit dem Verstärktem nicht passieren sollte. Durch das größere Volumen der Brücke verpufft die Explosion einfach. Größere Schäden halte ich für Quatsch.
 
PlushELK schrieb:
Ich hab mir nun nicht alle Seiten komplett durchgelesen. Aber bisher konnte doch noch keiner sagen was denn als nächstes im Arsch ist, wenn es nicht mehr die Brücke sein kann. Richtig?

Ich finde dieses Alu-Brücken-Eingebaue ja ganz toll, aber wieso berichtet denn niemand mal was das für negative Auswirkungen auf andere Bauteile haben kann, sollte die Brücke "hochgehen wollen", es aber nicht mehr können? Wird das erfolgreich von denjenigen ausgeblendet bis es soweit ist? :confusednew:

Bisher konnte ich jedenfalls nichts deratiges lesen, dass sich darüber mal jemand ernsthaft Gedanken gemacht hat. Das einzige was ich rauslesen konnte ist: "Es könnte sein das das und das vielleicht kaputt geht, könnte auch sein das der Fehler weg ist, etc."


ganz einfach es wird sich die nächste schwachstelle gesucht, das wird dann ein schlauch oder eine nicht richtig festgezogene schlauchschelle sein die dann fleigen geht
 
bei dem backfire verhält es sich nur so, das die brücke hochgeht, wenn die dk geschlossen oder nur gerinfügig geöffnet ist.
bei geöffneter klappe, wandert die druckwelle durch das ladeluftsystem.

die brücke hat nur geringfügig mehr volumen.von daher wird nichts verpuffen.im gleichem zug ist ja auch mehr explosionsfähiges gemisch in der brücke, bei größerem raumvolumen.
wenn es knallt, sollte man auf jeden fall das rückschlagventil der tankentlüftung checken.es wird auf jedenfall so sein, das der druck die dk und die ventile beaufschlagen wird.die kleinen schläuche haben eine zu kleine angriffsfläche, um ernsthaft schaden zu nehmen.
alles was ein große fläche hat, wird jetzt halt mehr belastet.normal müsste alles halten.allerdings weiß keiner, wie hoch der druck ist.

in guter hoffnung.
 
whitewolf schrieb:
bei dem backfire verhält es sich nur so, das die brücke hochgeht, wenn die dk geschlossen oder nur gerinfügig geöffnet ist.
bei geöffneter klappe, wandert die druckwelle durch das ladeluftsystem.

die brücke hat nur geringfügig mehr volumen.von daher wird nichts verpuffen.im gleichem zug ist ja auch mehr explosionsfähiges gemisch in der brücke, bei größerem raumvolumen.
wenn es knallt, sollte man auf jeden fall das rückschlagventil der tankentlüftung checken.es wird auf jedenfall so sein, das der druck die dk und die ventile beaufschlagen wird.die kleinen schläuche haben eine zu kleine angriffsfläche, um ernsthaft schaden zu nehmen.
alles was ein große fläche hat, wird jetzt halt mehr belastet.normal müsste alles halten.allerdings weiß keiner, wie hoch der druck ist.

in guter hoffnung.

Danke. Ist doch mal ne Aussage. Also KANN diese Alu-AnsaugbrückengeschIchte, wenn ich das nun richtig verstanden habe, im worst Case auch nach hinten los gehen.

Letztendlich ist das ganze dann ja keine Problemlösung.
 
es hoffen ja alle auf ck.....

allerdings habe ich zig mal die backfiresituationen provoziert nach dem umbau.vorher ist es ein paar mal vorgekommen serie.naja irgentwann hat man raus wie es geht. :mrgreen:
allerdings nur bei geöffneter klappe. meist im kaltlauf.dort läuft er gehörig zu fett.zwei drei mal das gas ne millisec voll durch bei 1250-1500 umin.dann knallts.macht dann gehörig popp.
seit dem die brücke mit dem kopf montiert ist, passierts nicht mehr.
allerdings konnte ich es nie während der fahrt.
für die backfire sache müssen also mehrere faktoren zutreffen.ordentlich gemisch in der asb, verhältnissmäßig wenig turbulenzen (zb dk offen ld baut gerade auf) zündwinkelanpassung, passende stellung der phasenverschiebung und unter umständen noch ein undichtes ventil.
im kaltem zustand und niedriger drehzahl geht es recht einfach, weil im leerlauf dort die phasenverschiebung für die verbrennung von restabgas sorgt.dann zu fettes gemisch dazu.

ist also alles eine "nicht glückssache"
bei denen, wo es wärend der fahrt passiert, tippe ich eher auf die ventilgeschichte.der rest ist selbsterklärend.

naja bei der alubrücke zerfetzt es dir wenigstens nicht mehr die haube :roll:
um wirklich zu sagen, ob andere teile über den jordan gehen, muss man leider abwarten.
bei denen, die das pech während der fahrt hatten, sollte man entsprechend handeln.
 
durch diese explosionen gehen auch die ganzen membranen des soundcomposer am arsch . auch wenn die brücke hebt die membrane hauts gleich zusammen (riss) .
 
auch das, ja.der symposer bei mir war schon beim kauf defekt :lol: der musste sowieso dem bdr weichen 8)
 
Oben