Alu-Ansaugbrücke Diskussion

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
A

Anonymous

Guest
http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=19&t=2821

hier bitte duskutieren.

file.php
 
Damit ist wohl gemeint, dass die Serien Ansaugbrücke
von den 2000ccm stammt.

Hier mal die Beschreibung aus England:

-100% cast aluminum construction
-Simple Diy Installation
-Adds over 40 bhp to all 400 kits
-Uses all original Ford connections
-Significant increases in air flow throughout the rev range

This new high power manifold has been painstakingly designed to enable huge BHP from all Focus RS2 ,ST225 and all Volvo 5 cylinder applications

Fully air flowed and power tested on 3 diferent 400bhp vehicles this unit has seen results of over 40bhp produced i under a 1 hour installation time. with extra mapping and a larger turbo chrager this unit could enable power over 500 bhp


No additional remapping was done to any of the test vehicles, just the simple bolt on of this unit.
All the standard Ford throttle body connections and air connections are used.

This product is for ultimate performance, with no compromise and will not suffer the failures seen on the original plastic inlet systems.

Please remember the Standard Focus RS inlet manifold is taken from the 1800cc and 2000cc focus range and will be hindering the performance of any modifications you have already carried out. This inlet manifold is a must purchase for any true enthusiast!
 
Ach nö.
Ich hab erst andere Sachen vor.

Zudem, bisl optisch ansprechender hätten se es schon machen können.
Aber da gehts wohl weniger um Optik, sondern eher um Effizienz. :)
 
:fuck: :lol:

also es ist bestimmt ne Option.
Aber ich warte erstmal bis die verrückten Luxemburger beim Ray auf
Einkaufstour waren :lol:
 
Smoky schrieb:
:fuck: :lol:

also es ist bestimmt ne Option.
Aber ich warte erstmal bis die verrückten Luxemburger beim Ray auf
Einkaufstour waren :lol:


:fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :lol:

ehrlich gesagt sieht das aus wie ne Coladose .... im Carbonlook wär schon was für den Claudius :ugly:
 
Claude schrieb:
Smoky schrieb:
:fuck: :lol:

also es ist bestimmt ne Option.
Aber ich warte erstmal bis die verrückten Luxemburger beim Ray auf
Einkaufstour waren :lol:


:fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :fuck: :lol:

ehrlich gesagt sieht das aus wie ne Coladose .... im Carbonlook wär schon was für den Claudius :ugly:


Sabbel net....bestellen :bravo: Kannst doch noch bunt anmalen ;)
 
Diese Ansaugbrücke ist die von Sitech Racing. Sie war vor kurzem auch bei ebay.uk zu finden; jetzt ist das Angebot dort nicht mehr zu finden. Auf jeden Fall konnte das Teil z.B. pulverbeschichtet oder in Wagenfarbe lackiert geliefert werden.

Was mir auffällt ist der exorbitant hohe Leistungszuwachs, der durch diese Brücke generiert werden soll, und das ganze noch ohne Änderung der Elektronik. Sonst wird doch immer argumentiert, daß z.B. bei einer größeren Luftzuführung etwa durch eine Airbox immer die Elektronik nachjustiert werden muß. Und jetzt soll durch eine Brücke, die 15% mehr Volumen und eine gleichmäßigere Zylinderfüllung bringen soll, dies nicht mehr nötig sein? Äußerst merkwürdig. Auffällig ist auch, daß zwar in einem britischen Forum jetzt alle auf die 40 bhp Leistungszuwachs abfahren, in einem anderen Inselforum aber nur 8 bhp Zuwachs genannt waren.

Und außerdem sollte man vor einer Entscheidung vielleicht noch ein wenig warten. Denn auch Mountune wird eine Ansaugbrücke bringen. Sie wird am 23. Oktober auf ihrem Cars and Coffee day präsentiert. Diese Brücke ist auf jeden Fall eleganter; zu ihren Vorteilen ist noch nichts bekannt. Wer sich aber jetzt schon mal ein Bild machen möchte, sollte hier nachschauen:

http://www.mountuneperformance.co.uk/index.php?option=com_content&view=article&id=184:cars-and-coffee-2010&catid=39:latest-news
 
sieht mir auf dem vergrößertem Bild nach qualitativ nicht sehr hochwertigem Urmodell bzw. Negativform aus! Die Oberfläche kann man sehr viel schöner im finish machen. Ein paar Bilder von den Kanälen wären wohl sehr interessant...

DSCF0301.JPG
 
Abwarten wenn die ersten damit rumfahren.

Das wird heftiger als mit dem Ansaugrohr aus UK :mrgreen:

sollte jedem einleuchten warum das nicht funktioniert JO-RS hats ja schon angeschnitten.



Mit CJ ist mir kein Schaden mehr bekannt mit Serien Brücken!

Wir haben auch Geld verbrannt in die Entwicklung einer Brücke, eine 100%ige Plug and Play Lösung gibt es nicht in der Bauart. Probleme wird es immer geben sowas kann man den Kunden nicht zumuten jedem eine extra SW Anpassung zu verpassen.

Deshalb haben wir uns vor 3 Monaten gesagt es wird nichts kommen in der Richtung.
 
Matze-RS schrieb:
sieht mir auf dem vergrößertem Bild nach qualitativ nicht sehr hochwertigem Urmodell bzw. Negativform aus! Die Oberfläche kann man sehr viel schöner im finish machen. Ein paar Bilder von den Kanälen wären wohl sehr interessant...

DSCF0301.JPG

Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um das final zu verkaufende Produkt handelt.
Der Anschraubflansch ist nicht ausgearbeitet, die Oberfläche mehr als unregelmäßig, keine firmen logos drauf, ...
Für mich sieht das aus wie ein 3D package modell aus Knetmasse.
Apropos Knetmasse. Da fällt mir ein, ich frag' mal meine kleine Tochter. Die macht das auch in rosa ... :lol:
 
Ich denk mir auch....Für was??? Wenn man das letzte bisken rausholen will um auf 400PS zu kommen....mit Einzelabstimmung.....JA

Aber nur drauf bauen und obenrum 40PS mehr?? Denk nicht das das so einfach funzt...

Hatte damals an meinem Astra nen dbilas Saugrohr(und Nocken)...das geht auch nicht ohne SW anpassung....
Durch das Saugrohr und SW von 100PS auf 132PS und geilerer Sound :thumbs-up_new:
dbilas_858.jpg
 
Zur Mountune-Brücke:

Leider ist nur ein Bild vorhanden - noch keine Details was sie kann und was sie kostet und wann sie überhaupt geliefert wird.

Denke auch, daß erst in Verbindung mit einer Softwareanpassung der Vorteil der Brücke ausgespielt werden kann - ohne Soft ist es nur Show und Sicherheit !

Glaube aber insgesamt, das Mountune momentan die meiste Kompetenz für unsere RS hat.

Gruß aus Nordbayern
 
also ich war letztes WE beim Tony (pumaspeed) und hatte das Teil in der Hand. War ein Prototyp. die guten kommen gegen Ende des Jahres.

Es wurde die Brücke bei seinen SW Varianten getestet und er konnte bis zu 40 PS ohne sonstige Veränderungen messen.

Beim RS 500 waren es ohne Veränderungen knapp 30 PS. Wär also mal zum testen.

Gruß Daniel
 
Flocky schrieb:
also ich war letztes WE beim Tony (pumaspeed) und hatte das Teil in der Hand. War ein Prototyp. die guten kommen gegen Ende des Jahres.

Es wurde die Brücke bei seinen SW Varianten getestet und er konnte bis zu 40 PS ohne sonstige Veränderungen messen.

Beim RS 500 waren es ohne Veränderungen knapp 30 PS. Wär also mal zum testen.

Gruß Daniel


ich hoffe du hast Tony in deinem ebsten Oxford Englisch nen schönen gruß von mir bestellt >!??
 
Ui, Flocky war auf der Insel .....war bestimmt interessant dort.

Was macht der Laden für nen Eindruck ?

OT : Ich war letzten in Passau um nen Feund zu besuchen und auf dem Rückweg (Nachts) bin ich über die A92 geboltzt mit einem Durchschnittsverbrauch von 26,8 Liter ....GEILE Strecke ;-)
 
jo soweit mein Englisch das zu läßt... :lachtot: :lachtot:

Was er allerdings verstanden hat, weiß ich auch nicht... :lachtot:

@ Kampfkoala Ja unsere Autobahnen sind top... Da kannste den ganzen Ruhrpott vergessen...

aber jetz wieder BTT :ugly:
 
Oben