Whitey's FRS2

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Drucklager von der Kupplung ist,laut Werkstatt,defekt.

Wird morgen repariert und anschliessend noch die Kreisläufe von der Kupplung/Bremse aufgetrennt... :thumbs-up_new: :thumbs-up_new:

Kupplung ist noch 1A ,die bleibt also noch drin.

Mfg
 
So... trotz Ausrücklagerwechsel ist das Geräusch noch immer vorhanden, ne Summe Geld für nichts dahin geblättert,
bin jetzt schon stinkig.

Meine Frage an euch :

Was kostet dieses Getriebelager?
Ob es ein Getriebeschaden ist, kann und will ich nicht recht glauben.

Ich bin seit Sommer( ja, mein Fehler etwas :x ) so unterwegs,weder schalttechnisch noch sonst was hat sich das Fahren vom RS verschlechtert,
ich denke mal,dass da einfach ein Lager verschlissen ist..ebenfalls noch paar Runden NOS.

mfg
 
Das Getriebe hat 10 Kegelrollenlager für die Wellen und 7 Nadellager für die Gangräder. Welches defekt ist kann nur durch öffnen geklärt werden. Das Getriebe muss raus und geöffnet werden.
 
Da sagst du was. :ja:
Mal wieder hat mich mein Verstand nicht enttäuscht.. Ist ja nicht das erste Mal, dass die Ursache
100% gefunden wurde und es danach doch nicht war. Das war aber ein anderer Händler..

Am Montag steht das Auto auf jeden Fall wieder beim Händler und zuegeben,der Mechaniker war auch bisschen erstaunt,dass es nicht das Ausrücklager sei.


Danke Mike, ich sag denen dann,sie sollen die 10 Kegelrollenlager und die 7 Nadellager kontrollieren :mrgreen:

Jetzt führt,für mich,kein Weg mehr daran vorbei,das Getriebe zu öffnen.

mfg
 
Hallo,

Auto ist nun, nach fast 2 Wochen,wieder aus der Werkstatt zurück.

Die beiden Lager der Eingangswelle des Getriebes wurden getauscht,das Geräusch ist leider noch immer vorhanden.

Jetzt bin ich,so wie die Werkstatt,mit unserem Latein am Ende... :nixweiss: :nixweiss:

mfg
 
Das weiß ich nicht.

Die Werkstatt meinte,dass man so ein Geräusch bei offenem Getriebe garnicht ausfindig machen könnte bzw. so ein Lager
nicht genau testen könne,ob es jenes oder dieses Lager sei.

Aber das Geräusch war im Stand als auch während der Fahrt,egal welcher Gang,da hätte ich jetzt gewettet auf die Eingangslager..

mfg
 
Alter Schwede....
Ich kann so richtig mit dir fühlen. Ich hoffe für dich das sich das Problem echt schnell löst!
Gibt's ja nicht :zensur:
 
Das Problem ist, wenn die Nadellager kontrolliert werden sollten,muss wieder alles abgebaut werden, geöffnet etc.

Das Geräusch ist ja auch nicht "lagertypisch", aber wie gesagt,keine Ahnung was man machen könnte.

AT-Getriebe? Ist man auch wieder paar Ocken los,und keine Garantie,das es weg ist.

Die haben mit Ultraschall gehört und da war nicht wirklich was..

mfg
 
Ich hab mal im TV gesehen das es Getriebespezialisten gibt. Vielleicht wäre das mal ne alternative zur Ford Werkstatt. Die tauschen nur die nötigen Teile und du brauchst kein neues Getriebe.
 
Das machen die bei Ford im Endeffekt ja auch..ob es was bringt bzw. was billiger wird,wage ich allerdings zu bezweifeln.

Aaaaber...sind das richtige Spezialisten oder nur im TV? Sonst könnte man mal eine Mail senden.


mfg
 
Gibt ja etliche Firmen die sich auf was spezialisieren. Sollen halt günstiger sein da sie Sachen reparieren als das ganze Bauteil am Ende zu tauschen. Wenn der Fordhändler dir ja jetzt eh nicht helfen konnte wäre ein Spezialist vielleicht der nächste Anlaufpunkt. Man muss halt so ne Firma mal im Internet suchen. Wer dir wirklich helfen kann weiss ich halt leider nicht. Hoffe für dich das es nicht zu teuer wird.
 
In meinen Augen hast du zwei Möglichkeiten, du fährst weiter wie bisher, was dir die Freude am RS fahren allerdings erheblich schmälert.

Oder du beißt in den sauren Apfel und besorgst dir ein bereits revidiertes Austausch-Getriebe. Darauf hast du m.E. nach Garantie drauf und mit 100%tiger Sicherheit ist das Geräusch verschwunden.
Alles Gute Whitey!

:prost:
 
Momentan werde ich auch so weiterfahren.

Die Freude nimmt es mir nicht,da es ja nur kurzzeitig ist und das Auto ja nicht rumbockt.

Eventuell in späterer Zeit werde ich mich dazu entscheiden,aber man weiss ja nicht,ob es das Getriebe ist.

Mfg
 
Jetzt hätte ich einen Spruch auf Lager, aber den kann ich fast nicht bringen :lol:
 
Hallo,

da ich mir vor paar Monaten das GTech Pro RR gekauft habe,um diverse Messungen zu machen und Rundenzeiten zu messen,habe ich mir heute mal paar Minuten Zeit genommen,das Ganze "ausgiebig "zu testen.

Da es im Vorfeld ja einige Probleme gab mit dem Finden eines stabilen Signals,hatte ich mir paar Positionen überlegt,wo man das Gerät fixieren könne.

Wie ich bereits hier im Forum gelesen habe, ist die Windschutzscheibe mit Heizung tatsächlich Schuld an der unstabilen Verbindung.

Schaltet man das Gtech an der Scheibe ein, wartet man oft vergeblich auf ein Signal. Folglich hab ich das Gtech auf das Dach gelegt um zu schauen,wie sich das Signal dann verhält. Erstaunlicherweise findet man dann ein stabiles Signal innerhalb von 1 Minute.

Das Ganze wurde dann wieder an der Windschutzscheibe befestigt ,dabei fiel das Signal sofort wieder von "8" auf "4-5". Folglich verlor sich das Signal recht oft,bzw. im Wald oder oder.
Diese Stelle kann man also,getrost,vergessen.

Nach diesem unfähigen Platz habe ich das Gerät an dem Seitenfenster fixiert auf Höhe des Seitenspiegel.

Diese Stelle hat mich sofort überrascht, Signalempfang innerhalb von 1-2 Minuten. Dabei lag die Stärke meistens oberhalb der "7"Grenze,teilweise sogar "9-10",das sogar in der Stadt. In der Waldgegend hatte ich "6-8".
Während der gesamten Testfahrt fiel das Signal nicht aus. (Lediglich im Tunnel,das dürfte aber jedem klar sein).

Anschliessend habe ich das Gtech zur Windschutzscheibe hin positioniert, Signal war sofort wieder auf dem Mininum. Zurück zur Seitenfenster fand er das stabile Signal wieder sofort.


Anfangs machte ich paar Geschwindigkeitsmessungen ,wie bereits hier im Forum gepostet wurde.
Diese Werte stimmen voll und ganz überein.

Der 2. Test war die RR-Version,welche die gefahrene Strecke aufzeichnet.

Diese Funktion hat ebenfalls funktioniert.Was dabei sehr nützlich ist,während der Fahrt kann man "Zeitpunkte" setzen. Fährt man diese Strecke dann mehrfach, zeigt das Gerät während der Fahrt an, wie schnell man zwischen 2 Punkten ist ,ob man langsamer oder schneller war etc. Diese Funktion finde ich sehr schön.

Hier sind noch paar Fotos,einmal die Fixierung des Gtech's. Das Stromkabel stört dabei in keinster Weise.

Die anderen Fotos sind jeweils den SS-Modus und den RR-Modus.

Vielleicht interessiert sich ja jemand für das GTech und konnte mit meiner "Erfahrung" heute ein bisschen Klarheit verschaffen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt,wie sich das Teil auf dem Track macht.

mfg :prost:
 

Anhänge

  • gtech.jpg
    gtech.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 2.838
  • gtech1.jpg
    gtech1.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 2.838
  • gtech2.jpg
    gtech2.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 2.838

Neueste Beiträge

Oben