RS 500 Folierung Probleme und Lösungen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

166/500

Active member
Registriert
10 Juni 2011
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Muri CH
Servus
Ich bin stolzer Besitzer von einem 500 ter!
Leider habe ich einige Probleme mit meiner Folierung ( schlägt an verschiedenen stellen Falten ).
War schon gefühlte 1000 mal bei meiner Ford Garage deswegen,
Leider dreht sie die Sache nur im Kreis ( Kofferraum und Motorhaube wurden schon neu gemacht leider wieder falten vorhanden )!
Mich würde es interessieren ob das bei mehren 500 tern so ist oder ob ich einfach Pech habe!?!?
MfG Sebastian
 
Hi,

ohne jetzt mich direkt mit Fahrzeugfolierung auszukennen, mich aber doch mit eigentlicher Folierung auskenne, kommt sowas in der Regel nur bei ü80 Grad vor und dann auch nur, wenn darunter die Folie nicht richtig geklebt ist bzw. darunter nicht ordentlich "gewischt" wurde und die Folie nicht ordentlich haftet.
Ist das nur sporadisch oder über eine größere Fläche?


Cu
Frank
 
mach doch mal ein paar Bilder!

Also bei mir und auch bei 3 anderen 500ern hab ich schon Falten gesehen....

Und wenn ich mal raten sollte werden die da auch wenig dran machen.
Wir können ja mal gemeinsam dahin fahren :)
 
Hinfahren, Nummernschilder ab und fertig.
Wäre für mich das gleiche, als wenn bei einem normalen RS der Lack z.B. auf der Motorhaube hochkommen würde.
Wenn die rumzicken würden.....s.o. oder habt Ihr beim Kauf des 500er eine Sonderklausel unterschrieben, dass keine Garantie auf die Folie besteht? :mrgreen:

Cu
Frank
 
Wollte Ford nicht gerade auf die Folie 5 Jahre Garantie geben?

Gut das ich solche Probleme nicht mit meinem Lack habe :mrgreen:
 
Die Jungs mit dem 500er haben einen kleinen Vorteil, wenn die Kübel mal älter werden.
Die ziehen einfach die Folie ab und haben in der Regel einen 10 Jahre alten RS in schwarz stehen, mit Neulack 8)
Ok, wie sauber die Jungs bei der Folierung gearbeitet haben, sieht man dann natürlich auch. So von wegen Klingenritzer, Rakelkratzer etc...aber für 10 Jahre, sieht das dann noch Top aus :mrgreen:

Cu
Frank
 
Problematisch ist nur das die Meisten ihre Kiste nicht mal 4 Jahre fahren. Dann wird neu finanziert :lol:
 
Speedbuster schrieb:
Die Jungs mit dem 500er haben einen kleinen Vorteil, wenn die Kübel mal älter werden.
Die ziehen einfach die Folie ab und haben in der Regel einen 10 Jahre alten RS in schwarz stehen, mit Neulack 8)
Ok, wie sauber die Jungs bei der Folierung gearbeitet haben, sieht man dann natürlich auch. So von wegen Klingenritzer, Rakelkratzer etc...aber für 10 Jahre, sieht das dann noch Top aus :mrgreen:

Cu
Frank

Der ist nach Fordqualität foliert, somit Lackkratzer sicher :ugly:
 
166/500 schrieb:
Servus
Ich bin stolzer Besitzer von einem 500 ter!
Leider habe ich einige Probleme mit meiner Folierung ( schlägt an verschiedenen stellen Falten ).
War schon gefühlte 1000 mal bei meiner Ford Garage deswegen,
Leider dreht sie die Sache nur im Kreis ( Kofferraum und Motorhaube wurden schon neu gemacht leider wieder falten vorhanden )!
Mich würde es interessieren ob das bei mehren 500 tern so ist oder ob ich einfach Pech habe!?!?
MfG Sebastian


Zeig doch mal bitte ein paar Foto´s!!!

Interessiert mich sehr!!!
 
Kenn das Problem nur zu genüge bei meinem RS500! Folie am re Seitenschweller war in Falten verklebt und stand bei geschossener Tür über! Daher dachte ich, als ich ihn abholte, da sei noch Schutzfolie über der Folie drüber und wollte die entfernen... :thumbs-down_new: Wurde dann aber nach wiederholtem Meckern in meiner Fordwerkstatt über einen 3M-Zwischenhändler neu foliert! Da aber weitere Stellen ebenfalls in Ablösung befindlich sind und der Nummerschildhalter weiterhin Falten in die Folie wirft, werde ich Ford und 3M erneut auf´n Sack gehen müssen! Ist halt eine Garantiesache!
 
Ein Focus für 46.000€ mit Folie und die Folie(rung) ist Schrott. Das muss man als Hersteller erstmal schaffen :ugly:
 
Das kommt davon wenn die 500 Stück noch schnell schnell foliert werden müssen... :irre: (Im Kurs sagte man uns innerhalb einer Woche, ganz so glauben kann ich das allerdings nicht...)
 
Der Witz ist das das ganze ja nicht auf Ford alleine zurückfällt, sondern auch auf 3M. Und das wo Ford ja noch so explizit mit der 3M Folierung geworben hat.

Das ist genau wie bei den Recaros. Die Sitze sind Teils wirklich Schrott. Das fällt auch auf Recaro zurück, nicht auf Ford.
Steht ja nunmal auch Recaro drauf, nicht Ford. Recaro und 3M sind ja nun wirklich keine unbekannten, kleinen Unternhemen.

Das die sich auf so einen Pfusch eingelassen haben wundert mich doch sehr.
 
Ich mein Folie um mein Butterbrot ist ok....
Muss ehrlich gestehen, würde mir nicht in den Sinn kommen ein nagelneues Auto zu folieren bzw. dieses dann auch noch zu kaufen.
Bei älteren Fahrzeugen sehe ich da irgendwo noch einen gewissen Sinn drin, da ich den Wagen dadurch wieder zu neuem Glanz oder neuer Mattigkeit :D verhelfen kann, auch vor dem Hintergrund, dass ein Lackierung auch ne gewisse Summe kostet.
Nun ist das Kind aber in den Brunnen gefallen und wenn mein RS500 Falten werfen würde, hätte ein 3M-Angestellter ein Zelt neben meiner Garage bezogen und ich hätte den nicht eher vom Hof gelassen, bis das so ist, wie das muss.
Glaube sogar, wenn ich einen 500er hätte und mir 2x die Folierung auf den Sack gehen würde, könnte es passieren, dass ich die komplett abreissen würde.

Cu
Frank
 
Die Faltenfolie wäre bei mir schon längst runter... :lol:

Matt hat jeder... und glanz ist geil. 8O
 
Aber es ist doch exklusiv, Matt-Schwarz der letzte Schrei und sehr haltbar! Das kann man doch nicht einfach abreißen :mrgreen:

Ich kann mich noch gut an die Argumente für die Folie erinnern. Nach 5 Jahren habe ich dann neuwertigen Lack. Ist nur scheisse wenn die Folie nicht mal ein Jahr hält :lol:
 

Neueste Beiträge

Oben