Michelin Pilot Alpin PA4 235/35 R19 91W XL KEIN TÜV !

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Genau. Und deswegen kann ich mir keinen Reim daraus bilden, dass dies der Grund sein kann.
Ich bin morgen mal beim Händler. Das will ich wissen...
denn gestern ist mein Conti WR gekommen. 235/35 19 91W
 
Tom_RS3500 schrieb:
Der Aufkleber ist ja dafür da, den Fahrer zu erinnern, dass die montierten M+S Reifen für eine geringere Geschwindigkeit ausgelegt sind, als das Auto schaffen würde (also z.B. bei Speedindex "V"). Ob das in dem Fall mit zu geringem Lastindex auch gehen würde, müsste man mit dem Prüfer abklären. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur aus anderen Gründen :confused2:

Genau das ist das Problem, ein Reifen mit geringerem Speedindex darf man über einen Aufkleber limitieren.
Aber nicht wenn der über den Lastindex reduziert ist, so hat mir der Prüfer das gesagt.
 
IngoRS schrieb:
Tom_RS3500 schrieb:
Der Aufkleber ist ja dafür da, den Fahrer zu erinnern, dass die montierten M+S Reifen für eine geringere Geschwindigkeit ausgelegt sind, als das Auto schaffen würde (also z.B. bei Speedindex "V"). Ob das in dem Fall mit zu geringem Lastindex auch gehen würde, müsste man mit dem Prüfer abklären. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur aus anderen Gründen :confused2:

Genau das ist das Problem, ein Reifen mit geringerem Speedindex darf man über einen Aufkleber limitieren.
Aber nicht wenn der über den Lastindex reduziert ist, so hat mir der Prüfer das gesagt.

Das ist ja total gaga...das eine impliziert ja das andere eigentlich.
Und hier bei Conti das gleiche... also ich glaube nicht das so große Konzerne sich derart vertun können. Und die ach so schlauen im blauen Kittel alles besser wissen.
Dazu hätte ich nämlich noch ne andere Story wo mir nämlich einer mal ne Rad Reifen Kombination nicht abnehmen wollte und einen Ort weiter der nächste Prüfer sich das angeschaut hatte und sagte... na klar trag ich das ein. Wo iat das Problem.
 

Anhänge

  • C428B43D-21CB-4F92-AC13-A810CD0D1468.png
    C428B43D-21CB-4F92-AC13-A810CD0D1468.png
    966,7 KB · Aufrufe: 97
  • 6A1A237E-803C-4C64-92E6-62DA8845C3FE.png
    6A1A237E-803C-4C64-92E6-62DA8845C3FE.png
    376,3 KB · Aufrufe: 97
Mein Kommentar war auch, was für ein Schwachsinn.
Die Antwort von dem Prüfer, nein das ist Physik.
Wenn das nicht wieder mal so lächerlich typisch deutsche Gesetzgebung wäre, wäre es eigentlich lustig.
 
Ich kläre das morgen. Sowas nervt mich wenn einem einfach so Steine in den Weg gelegt werden.
 
Ich kann aber nur einen(!) Winterreifen 91Y in der Dimension 235/35 R19 finde:n:
VREDESTEIN WINTRAC PRO 3PMSF XL M+S (TL) Größe: 235/35R19 91 Y

Scheint keine Alternativen zu geben. Auch nicht im Premium Hochpreissegment.
Alles was ich finde sind 91W XL. Daher gehe ich mal schwer davon aus, dass das XL aus dem W ein kleines 'y' macht und die Betriebserlaubnis erhalten bleibt.
Aber solange es hier keine schriftlichen Bestätigungen seitens der Reifenhersteller gibt, bleibt das Restrisiko.

Für mein Verständnis muss das aber passen, da es ja sonst nur 1(!) Winterreifen für den RS gäbe mit dem man die Betriebserlaubnis nicht verliert. Völlig absurd :wallbash:
Ich werde einen Teufel tun und meine Michelin Alpin gegen :fuck: Vredestein tauschen.

:titten:
 
JohnnyB schrieb:
Für mein Verständnis muss das aber passen, da es ja sonst nur 1(!) Winterreifen für den RS gäbe mit dem man die Betriebserlaubnis nicht verliert. Völlig absurd :wallbash:
Eigentlich schon, aber der RS hat eben das Problem von relativ hoher Radlast, hoher Endgeschwindigkeit und relativ "schmalen" Reifen für diese Voraussetzungen. Ein 245/35 19" hat z.B. einen LI von 93, da gibt es diese Problematik nicht (zumindest nicht beim RS).

Die Problematik lässt sich nur umgehen, wenn man z.B. einen 235/35 R19 91er Reifen mit V-Index fährt (bei 240 km/h noch 91% Tragkraft -> 1119 kg, also alles in Ordnung). Da gäbe es z.B. noch den Conti, Pirelli oder Bridgestone, also auch keine riesige Auswahl, aber besser als Vredestein.
Aber Ford empfiehlt ja, vermutlich nicht umsonst, für den RS einen 225/40 R18 als M+S Reifen. Diese haben bei Speedindex W eine Traglast von 92 (auch der Michelin). Das bedeutet, wenn man die 15% Lastabschlag bei 270 km/h einbezieht, eine Traglast von 1071 kg bei 270 km/h und somit 1 kg über der Achslast des RS :lol: .
 
Warum eigentlich 85% Traglast?
Der RS ist eingetragen mit 268km/h, somit sollten es 90% bei einem W-Reifen sein.
Die Traglast wäre in diesem Fall 1107kg.
 
Die 90% gelten bei 260, aber der RS schafft ja mehr. Daher wird wohl die nächsthöhere Klasse (bis 270 km/h) herangezogen.
 
Ich hab euch doch hier schon alles vorgerechnet, es sind 85%.
Siehe auch den Link zu den Tabellen !
Ich hab jetzt die Antwort von Michelin.
Ja die darf man fahren, aber nur mit Auflagen !

"Folgende MICHELIN Reifen
entsprechen den Anforderungen des Ford, Focus, DYB
Vorderachse 1070 kg
Hinterachse 1040 kg
Höchstgeschwindigkeit 268 (zuzüglich Toleranz) km/h
Sturz max. Vorderachse 2.00
Sturz max. Hinterachse 2.00
hinsichtlich Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit. Ihre Verwendung in Verbindung mit der Felge
8 bis 9½ x 19 / Messfelge 8½
ist prinzipiell möglich. Eventuelle andere Auflagen der jeweiligen Rad - ABE bzw. des entsprechenden TÜVPrüfberichtes
sind zu beachten, die erforderliche Freigängigkeit muss gewährleistet sein.
Bei diesen Achsbelastungen und Sturzwerten beträgt der rechnerisch ermittelte Mindestfülldruck:
Vorderachse: 3.3 bar Hinterachse: 3.1 bar
Gem. §36 StVZO Abs. 2 ist ein M+S Aufkleber mit VMax = 260 km/h anzubringen."

Ich finde die Informationen der Reifenhersteller ganz schön nachlässig.
Wofür haben die eine Internetseite, wenn solche wichtigen Informationen nicht gegeben werden ?
Da steht nicht mal andeutungsweise das irgendwelche Auflagen eingehalten werden müssen.
Grundsätzlich kann man jetzt sagen für alle Reifen:
91W (nur mit Auflagen und Bestätigung)
91Y frei
92W frei
Solange nichts passiert interessiert das ja keinen (außer man hat einen Erbsenzähler als Prüfer), aber lass mal was passieren !
 
Erstmal Danke das du die Antwort hier preisgibst.

Kurz um, Aufkleber rein und feddisch :mrgreen:

Es ist ja letztlich nichts da, was der Prüfer eintragen kann.
 
Frage mich nur, warum der TÜV-Prüfer ihn dann nicht darauf hingewiesen hat, dass ein Aufkleber ausreicht? :doh:
 
Das sind Götter...
nein im Ernst, es sind stellenweise solche Id...en, und dann hat man manchmal welche dabei die das
was sie machen gerne machen und sich damit anders auseinander setzen. Wie gesagt, die haben auch einen Spielraum und den nutzen manche aus und andere wiederum nicht.
 
Der TÜV braucht die Freigabe weil der rechnerisch über die Geschwindigkeit W lastreduziert ist.
Wenn er nur über die Geschwindigkeit limitiert wäre, dann darf man so kleben.
So hab ich das jetzt verstanden.
Aber jetzt mach ich sowieso die Sommerreifen drauf :wallbash:
 
Auswahlmöglichkeit 1 : Weil er es kann.
Auswahlmöglichkeit 2 : Weil Bauer..

:wallbash:
 
Wer fährt denn im Mai auf Winterrädern zum TÜV?
Die Frage hat noch niemand gestellt ..........
 
Ich hatte mit meinem Conti Wintercontact TS 850 P keine Probleme beim TÜV :lol:
Fahr die Reifen einfach weiter und gut ist.
 
NitrousNorbert schrieb:
Wer fährt denn im Mai auf Winterrädern zum TÜV?
Die Frage hat noch niemand gestellt ..........

Berechtigte Frage :D

Deshalb hab ich ihm ja auch schon vor paar Tagen vorgeschlagen einfach mit den Sommerreifen zum tuv zu fahren.
 
Oben