Mängelliste

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Tigga schrieb:
Hallo!
So heute Ölwechsel nach 3000 km durchführen lassen.
Dabei wurde eine Ölverlust an der PTU festgestellt. RDU trocken.
Ab Samstag ist das Fahrzeug in der Werkstatt. Bin mal gespannt, was die Ursache ist und wie lange die Beseitigung dauert.

Gruß
Christian
Wird das Öl für die RDU nicht gesondert befüllt. Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wie der Werkstatt bei einem regulären Ölwechsel aufgefallen ist, dass die RDU kein Öl mehr hat?
Oder hattest du dazu eine Fehlermeldung im Display/Bordcomputer?
Wäre ja für andere vielleicht auch hilfreich. Ich hätte jetzt persönlich kein Bock ständig mit dem faden Beigeschmack rumzufahren, dass ja vielleicht die RDU wenig Öl hat. Denke wenn man da mal richtig "im Einsatz" ist und dann die RDU trocken läuft, dass es dann relativ schnell hinten "knall" ?!?
 
Maverchick schrieb:
Tigga schrieb:
Hallo!
So heute Ölwechsel nach 3000 km durchführen lassen.
Dabei wurde eine Ölverlust an der PTU festgestellt. RDU trocken.
Ab Samstag ist das Fahrzeug in der Werkstatt. Bin mal gespannt, was die Ursache ist und wie lange die Beseitigung dauert.

Gruß
Christian
Wird das Öl für die RDU nicht gesondert befüllt. Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wie der Werkstatt bei einem regulären Ölwechsel aufgefallen ist, dass die RDU kein Öl mehr hat?
Oder hattest du dazu eine Fehlermeldung im Display/Bordcomputer?
Wäre ja für andere vielleicht auch hilfreich. Ich hätte jetzt persönlich kein Bock ständig mit dem faden Beigeschmack rumzufahren, dass ja vielleicht die RDU wenig Öl hat. Denke wenn man da mal richtig "im Einsatz" ist und dann die RDU trocken läuft, dass es dann relativ schnell hinten "knall" ?!?

Wieso RDU kein Öl? Ich würde RDU trocken als, "RDU i.O." interpetieren und nicht als "RDU leer".... ;)
 
Hallo
RDU trocken meint RDU ist/war Ok, im Gegensatz zur PTU wo Öl sichtbar war.
Gruß
Christian
 
Pipe78 schrieb:
So mal ein ganz anderes Problem...hat schon jemand gerade jetzt im Sommer bemerkt wie warm seine hintere Stoßstange wird.
Ich hatte das letzte Woche gelesen, und da ich am selben Tag noch auf der Nordschleife unterwegs war, habe ich nach zwei Runden mal auf dem Parkplatz direkt die Stoßstange angefasst. Fand jetzt nicht, dass sie besonders warm war, aber vielleicht bin ich auch zu langsam unterwegs. Kann aber bei Gelegenheit auch mal einen Blick auf den Hitzeschutz werfen.
 
Ich habe ein Problem mit dem Regensensor. Die Wischer laufen selbst bei trockener Scheibe. Und auch wenn es regnet wird der Intervall nicht an die Regenintensität angepasst. Entweder er wischt zu stark, wenn ich die Intensität hoch drehe oder zu wenig selbst wenn ich kaum noch was sehe. Die Einstellungen im Bordcomputer habe ich überprüft. Bin jetzt schon übergegangen, selbst das Wischen zu steuern. Das nervt und ich finde das sehr enttäuschend für ein KFZ aus 2016. Ich fahre seit 2003 nur noch Autos mit Regensensor und solche Probleme hatte ich noch nie. Hat jemand die gleichen Probleme?
 
Uch war mit dem automatischen Intervall bei meinen Fords noch nie zufrieden.
Zu gebrauchen eigentlich nur in empfindlichster Stufe, und selbst da wischt er mir manchmal noch zu spät.
 
Hab leider schon einige Male feststellen müssen, dass mein Getriebe im 3. Gang hakt und er nicht rein will. Muss wieder zurück in Neutral gehen und dann neu einlegen. Hab auch noch ein deutliches flattern/vibrieren ab zirka 130... Bremsen können es nicht sein, habe ich heute selbst vermessen, da ist alles in Ordnung. Geh morgen mal zum Händler... Darf nicht sein bei einem Auto was neu ist [emoji53]
 
hatte auch mit dem 3ten häufiger Probleme am Anfang, aber die letzten ca. 1500 km nicht mehr. Keine Ahnung ob sich die Führung da auf Dauer etwas "einspielt" ?
 
Wie viel Kilometer hast du schon runter Maverchick?
Naja, es tritt auch nur sporadisch auf. Kumpel sagte mir, dass es sein kann, dass auch die Einstellung des Ganges nicht 100% passt. Praktisch, dass es nicht richtig einrastet und wenn man dann nochmal auf Neutral geht und wieder in den 3., dass praktisch die Führung ja schon da war und es dann sicher einrastet. Weil beim zweiten Mal geht es immer reibungslos.

Vielleicht kann mal jemand etwas dazu schreiben, der mehr Ahnung hat als wir Laien [emoji4]
 
Hab noch nicht so viel runter - sind erst ca. 7700 km. Auf jeden Fall ist es jetzt schon länger her, dass ein Gang mal nicht direkt drin war und ich die Kupplung bei halb eingelegtem Gang hätte kommen lassen. Ist mir in der Anfangszeit leider öfter mal passiert. Vielleicht ist es aber auch einfach Gewöhnung gewesen in meinem Fall. Obwohl ich mich bei meinem vorherigen MK2 ST nicht dran erinnern könnte mal Probleme beim Schalten gehabt zu haben...
Beim RS musste ich meine Sitzposition viel weiter nach vorne bewegen um auch "angenehm sportlich" fahren zu können. Da kams beim ST gefühlt nicht so sehr drauf an. Aber ich finds jetzt richtig geil so weit vorne zu sitzen, hat man viel mehr den Eindruck bzw. das Gefühl den Wagen unter Kontrolle zu haben.
 
Vielleicht liegt es ja nur daran, sich vom 5 gang aufs 6 gang Getriebe etwas umzugewöhnen, weil die Führungen enger gesetzt sind ( also die abstände 1 ,3, 5 )
 
Nee ich hatte vorher schon 6 Gänge. Muss ich weiter beobachten... übernächste Woche steht er eh beim Händler, der weiß Bescheid und schaut mal danach.
 
Maverchick schrieb:
Hab noch nicht so viel runter - sind erst ca. 7700 km. Auf jeden Fall ist es jetzt schon länger her, dass ein Gang mal nicht direkt drin war und ich die Kupplung bei halb eingelegtem Gang hätte kommen lassen. Ist mir in der Anfangszeit leider öfter mal passiert. Vielleicht ist es aber auch einfach Gewöhnung gewesen in meinem Fall. Obwohl ich mich bei meinem vorherigen MK2 ST nicht dran erinnern könnte mal Probleme beim Schalten gehabt zu haben...

Genau so sah es bei mir auch aus. Anfangs hatte ich den dritten Gang auch zu luschig eingelegt, ging auch etwas schwer rein.

Habe nun knapp 15 TKM runter und das Getriebe schaltet sich butterweich, "saugt" die Gänge richtig rein.
Aber nur, wenn das Getriebe schön warm ist.

Ab wann sich das Getriebe so schön schalten ließ, habe ich leider vergessen... :confused2:
Sind aber einige TKM gewesen.

Das Getriebe meines Vorgänger-ST-MK2 schaltete sich in der Anfangszeit unauffälliger.
War ja auch ein anderes Getriebe, das M66 mit dem Rückwärtsgang hinten rechts und ohne "Hebe"-Sperre.
 
@Vite: Danke für die Antwort! Muss ich mal beobachten mit dem warm und so. Schon mal gut zu lesen, dass nicht nur ich dieses Phänomen habe.
 
Die Wartezeit bis mein RS vor der Tür steht vertreib ich mir mit Reviews auf DuTuub. Kann ein Glücklicher RS-Fahrer bestätigen, was der Typ in diesem Video bei 28:40 bezügl. des Gaspedals bemängelt? Ist das wirklich so gummiartig? 8O Und wenn ja, macht sich das beim Fahren irgendiwe negativ bemerkbar?
Danke!
[video]https://www.youtube.com/watch?v=owBCy5g4a9w[/video]
 
Is mir in 5 Monaten noch nicht aufgefallen.
Könnte aber damit zusammenhängen, dass ich immer nur von oben drauf trete und nicht seitlich dagegen.........
 
Guten Morgen,

ich hatte von Anfang an ein komisches Geräusch beim Beschleunigen, dass ich bisher als Schleifen wahrgenommen habe.
Jetzt habe ich mir den K&N Luftfilter eingebaut, den hier viele auch benutzen (der mit dem Stopfen, bzw. ohne - je nachdem :)
Das Geräusch ist jetzt viel stärker zu hören. Es ist aber nur bei Last. Im Leerlauf dagegen ist es kaum zu hören, auch nicht wenn ich Gas gebe. Der Turbolader kann es eigentlich auch nicht sein, da es bereits bei ganz leichtem Losrollen im 1. Gang zu hören ist, wenn der Turbo noch gar nicht arbeiten dürfte!
Wenn das ein Ansauggeräusch ist, dann hört es sich echt Scheisse an zumal z.B. in dem Video von diesem JP, der den K&N Filter testet, hört man es auch so nicht....ich habe mal eine Aufnahme angefügt. Bei 2, 6, 15 und 25 Sekunden ist es gut zu hören....
Kann mir da jemand einen Rat geben?
 

Anhänge

  • Geräusch RS.m4a
    62,6 KB · Aufrufe: 1.501
Das sind für mich die normalen Ansauggeräusche, wird durch den offenen Luftfilterkasten verstärkt...
 

Neueste Beiträge

Oben