HG-Motorsport Ladeluftkühler "HFR" inkl. Tüv-Gutachten

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Fahre auch den HG LLK. Passgenauigkeit war sehr gut und der Einbau auch als Laie kein Problem. Die Eintragung erfolgte ebenfalls problemlos. :thumbs-up_new:
Gruß Andy
 
Fahre den auch und hat mega geil gepasst.

Passende Halterungen sind vorhaben und Eintragung war selbst in Hessen kein Thema.
 
Hi

Ich habe bis jetzt zwei Messungen gemacht einmal bei 24℃ Alu und heute bei 30℃

Messung 1

Nach LLK hatte ich 65℃ bei volllast ( ohne Leitbleche )


Messung 2

Nach LLK 69-70℃ bei volllast ( umbau mit Serien Leitbleche )


Ist dies nicht schon zu heiß bzw ab wie viel ℃ regelt der Motor herunter????

MfG
 
runterreglen wird bei 70° noch nichts, lediglich Minderleistung durch die hohe Ladedlufttemperatur.

Im Stand oder in der Kolonne kann sich ein Llk in Teillast schnell mal ordentlich aufheizen und dann startet man schon mit aufgeheiztem Llk.
40° über Ausgangstemperatur wären schon recht viel für einen Tuningllk.
 
Ab 70°C ladeluft wird die leistung zurückgenommen(serie), also bei 24°C aussentemp. und dann fast 70°C ladelauft, da kann man ja beim serien LLK bleiben !

Also wenn die werte stimmen hat der HG LLK ab ganz schön sein ziehl verfehlt !
 
Was haben den die anderen LLk für Werte

Mittlerweilebsollten ja schon ein paar Erfahrungen gemacht haben.
Vielleicht habe ich ja auch einen "schlechten " erwischt
:selbstmord:
 
Also einen schlechten erwischen gibt es nicht.

Der wagner LLK hat bei 1,4 bar LD und einer außentemp von 21°C eine Ladeluft von 38°C nach LLK, info Wölflick Racing !

Wenn ich meinen verbaut habe kann ich ja mal berichten
 
Kann da nicht noch der ein oder andere Stellung dazu nehmen? Hatte nämlich eigentlich auch vor mir den HG LLK übern Winter zu gönnen.
Wenn dem hier aber so stimmen sollte, kann ich mir das Geld tatsächlich sparen.
 
@TLG
Wie hast du die Temp. gemessen (welcher Sensor wo/wie eingebaut)? Uns was meinst du mit am Alu 24º? Ich vermute mal das war die Ausgangstemp. vom LLK (oder doch Außentemp)?

@ALL
Bisher hieß es ja immer der HG is gut und reicht für 400PS.....wer hat denn noch Vergleichswerte? Ich kann mir nicht vorstellen dass ein größerer LLK, egal welcher Hersteller, gerade mal die Serienleistung bringt.

Evtl hat ja ein Tuner zufällig mal verschiedene LLK getestet, oder interesse so einen Test zu machen, ich hätte da noch nen original LLK verbaut und der HG liegt auch hier rum und wartet verbaut zu werden.....

MfG
 
Gemessen über OBD - Pro Alloy LLK (der normale) Temps stehen auf dem Dyno Sheet.

absolute max. IAT (TP nach dem LLK) ca. +20 Grad zur Außenluft meistens 15 Grad... wenn du 60-70 Grad dort hast, kannst den orginalen wieder einbauen.

394ewg_13_06_13.JPG
 
Ich hab mir mal die "verrohrung" des LLK angeschaut, das verwundert es mich nicht das der nicht wirklich besser wie serie ist. In der verrohrung sind keinen lammellen, so wie es im serien LLK ist, diese bewirken eine vergrößerung der fläche zur abkühlenden luft.

Der HG hat zwar ein optisch größeres kühlernetzt aber dennoch nicht mehr kühlleistung da nicht wirklich mehr kühlfläche vorhanden ist.

Der Wagner LLK und auch der Pro Alloy sowie der Airtec, habe ich selber bei allen schon gesehen, haben diese lammellen in der verrohrung.
Somit ist nicht nur optisch sondern auch tatsächlich mehr kühlfläche vorhanden !
 
Ich frag mich nur, warum die PS die LLK dann noch verkauft (und ja auch bei der Entwicklung für den Fiesta ST 180 beteiligt war) obwohl sie gem. Facebookseite jetzt sogar den Pipercross Luftfilter für den Fiesta ST180 aus dem Programm nehmen (der is ja gem. Messung auch nur so gut/bzw bissl besser als Serienluftfilter)? Wenn die HG LLK nich soviel bringen wär's ja nur konsequent die auch aus dem Programm zu nehmen......
Gibt's jetzt irgendwo ne reelle Vergleichsmessung zw verschiedenen LLK Herstellern, kann mir nich vorstellen das die PS sich mit einem Produkt zufrieden gibt was nicht zu einer Verbesserung führt.

Mein Angebot an die Tuner steht: ich bring den original RS zu nem Tuner auf den Prüfstand und nach der 1. Messung wird der HG verbaut und auch gemessen wie heiß die Luft da raus kommt (gleiches Auto, gleicher Tag also).
 
Das wäre mal ne maßnahme wenn das einer an sich nimmt...dann wissen die leute mehr im direkten vergleich aber tyee seine Erklärung ist mehr als logisch
 
Wäller RS schrieb:
Ich frag mich nur, warum die PS die LLK dann noch verkauft (und ja auch bei der Entwicklung für den Fiesta ST 180 beteiligt war) obwohl sie gem. Facebookseite jetzt sogar den Pipercross Luftfilter für den Fiesta ST180 aus dem Programm nehmen (der is ja gem. Messung auch nur so gut/bzw bissl besser als Serienluftfilter)? Wenn die HG LLK nich soviel bringen wär's ja nur konsequent die auch aus dem Programm zu nehmen......
Gibt's jetzt irgendwo ne reelle Vergleichsmessung zw verschiedenen LLK Herstellern, kann mir nich vorstellen das die PS sich mit einem Produkt zufrieden gibt was nicht zu einer Verbesserung führt.

Mein Angebot an die Tuner steht: ich bring den original RS zu nem Tuner auf den Prüfstand und nach der 1. Messung wird der HG verbaut und auch gemessen wie heiß die Luft da raus kommt (gleiches Auto, gleicher Tag also).


Um möglichts viel geld zu verdienen, könnte man annehmen :mrgreen:

Ich glaube auch kaum das HG oder PS die LLK selber entwickelt. da werden in china irgendwo netze günstig eingekauft und fahrzeugspezifische seitenkästen angeschweist. Denn so eine entwicklung von einem LLK ist nicht mal so eben gemacht und kostet eine menge geld und know how !

Den test hier sollten doch einige leute kennen !
 

Anhänge

  • Intercoolers.pdf
    5,8 MB · Aufrufe: 52
Der HG hat bei mir gut was gebracht. Und ich hatte vorher auch schon nen großen llk drin.
Die sind schon gut, die Dinger.
Ach, wegen den Temps. habe da meist so um 38 - 42°C Iat bei 6000 rpm. Aussentemp ca 25 -28 C

Edit: Evtl ist auch nur der Map hin. Hatte ich auch schon, der zeigte mir im Winter immer 60C + an, obwohl nicht mal das Auto an war.
 
Oben