Geräusch beim Beschleunigen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich könne mich so über meine Werkstatt aufregen.
Ich hatte den Verdacht fas es die Krümmerdichtung ist und der Meister sagte wie ich drauf komme weil ich ja 2 hätte.
Für ihn ist es Kurbelwellenentlüftung oder Riemen :irre:
Wieder Geld für nix ausgegeben :fuck:
 
Weil er der Fachmann dafür ist. Der Meister hört und sagt im gleichen moment noch das sei der Keilriemen.

Das wie beim Doktor. Wenn zuihm hingehst und sagst was du für eine Krankheit hast, bist unten durch. Er stellt die Diagnose. Und so war es an dem Tag mit dem Meister.

Ich lass jetzt mein Krümmer Checken und das sollen die dann gegen rechnen und fertig
 
Meister hin oder her ... wie schon so oft gesagt hier im Forum ... der RS ist ein spezielles Auto, da reicht es nicht, Meister zu sein ... das Auto wirklich zu kennen, wäre da schon hilfreich

vlt wär es nicht schlecht, mit ein paar Verrenkungen und dem richtigen Werkzeug die Krümmerschrauben selbst zu checken (oder eben ein Spezl, wenn´s selbst nicht geht)
 
norman21 schrieb:
Meister hin oder her ... wie schon so oft gesagt hier im Forum ... der RS ist ein spezielles Auto, da reicht es nicht, Meister zu sein ... das Auto wirklich zu kennen, wäre da schon hilfreich

vlt wär es nicht schlecht, mit ein paar Verrenkungen und dem richtigen Werkzeug die Krümmerschrauben selbst zu checken (oder eben ein Spezl, wenn´s selbst nicht geht)


Da geb ich Dir Recht, sollte man schon kennen. Aber die Krümmerdichtung oder loser Krümmer sollte man schon hören.
Vorallem beim kalt Start und man merkt das Geräusch ist nach paar sek. weg. Das merk ich ja schon als einer der nur zum Spaß mal was schraubt wegen Interesse. Mich ärgert halt mega die Vermutungen was es sein könnte und man macht mehr oder weniger aus verdacht neue Teile rein. Zum Riemen hieß es nur. Ja der war e schon so kaputt der musste raus... hienter her kann ich das schon behaupten.
 
Es müsste so sein das der Kunde nur bezahlen muss wenn auch der Fehler behoben ist. Pfuscher wären dann ganz schnell vom Markt und der Kunde wird nicht wegen irgendwelchen Vermutungen in den Ruin getrieben.
 
Oben