Flugrost was tun?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hallo an alle,

bevor Ihr Euch mit Knete und teuren Spezialmitteln vergeblich rumplagt, versucht es doch mal mit meiner seit jahrzehnten bewährten Methode !
Ich verwende hierbei klares Wasser ( mit Shampoo geht es etwas Leichter ) und eine Damenstrumpfhose ( neu oder eine ausrangierte ) !!!
Bevor Ihr jetzt lacht, einfach mal ausprobieren !
Am leichtesten lassen sich die Fliegen entfernen. Bei Teer und Flugrost muß man etwas mehr drüber rubbeln ! Aber es geht sehr gut ab !
Es entstehen keinerlei Kratzer am Lack, weil die Struktur vom Perlon aus Kugeln besteht und dabei eine lackschonende Reinigung besteht !
Statt Schwamm oder Bürste benutze ich nur noch eine Strumpfhose zum Waschen !
Die Alufelgen lassen sich auch besondes leicht damit säubern ! ( Eingebranter Bremsstaub geht auch ohne Felgenreiniger weg ! Man muß natürlich
dabei etwas intensiever reiben, aber es funktioniert ! )

Also, nicht erst lachen, sondern einfach erst mal probieren ! Hinterher könnt Ihr über die anderen lachen, die mit den teuren Mitteln zu keinem
befriedigen Ergebnis kommen !
 
micky2706 schrieb:
Hallo an alle,

bevor Ihr Euch mit Knete und teuren Spezialmitteln vergeblich rumplagt, versucht es doch mal mit meiner seit jahrzehnten bewährten Methode !
Ich verwende hierbei klares Wasser ( mit Shampoo geht es etwas Leichter ) und eine Damenstrumpfhose ( neu oder eine ausrangierte ) !!!
Bevor Ihr jetzt lacht, einfach mal ausprobieren !
Am leichtesten lassen sich die Fliegen entfernen. Bei Teer und Flugrost muß man etwas mehr drüber rubbeln ! Aber es geht sehr gut ab !
Es entstehen keinerlei Kratzer am Lack, weil die Struktur vom Perlon aus Kugeln besteht und dabei eine lackschonende Reinigung besteht !
Statt Schwamm oder Bürste benutze ich nur noch eine Strumpfhose zum Waschen !
Die Alufelgen lassen sich auch besondes leicht damit säubern ! ( Eingebranter Bremsstaub geht auch ohne Felgenreiniger weg ! Man muß natürlich
dabei etwas intensiever reiben, aber es funktioniert ! )

Also, nicht erst lachen, sondern einfach erst mal probieren ! Hinterher könnt Ihr über die anderen lachen, die mit den teuren Mitteln zu keinem
befriedigen Ergebnis kommen !

Bevor ich mit Strumpfhosen an meinem Lack arbeite, gebe ich gerne die max. 20 € für die Knete aus. Auch ein guter Felgenreiniger kostet unter 20 € - in Kombi mit diversen Mittelchen, guten Pads und Tüchern hat man für unter 200 € eine halbwegs gute Grundausstattung mit der sich jeder Lack super pflegen lässt. Und das ists mir allemal wert, bevor ich mit ner Strumpfhose an der Waschbox rumhäng :lol:

Lg
Daniel
 
Kratzer auf dem Lack werden in den meisten Fällen auch nicht vom Lappen, Schwamm etc. verursacht, sondern vom Dreck selbst den man schön über den Lack zieht.
Wenn man jetzt auch noch kräftig rubbelt, um den Dreck wegzubekomemn, dann gute Nacht.
Viele sehen die feinen Kratzer einfach auch nicht.
 
Hochdruckreiniger vorsäubern dann brauchste da keine Angst haben, aber was micky2706 geschrieben hat, werde ich mal unbedingt versuchen, da ich bei mir in der Region eh außer übers Inet nicht an super Reinigungsmittel komme.
Werde anschließend mal meine Meinung dazu schreiben ob es wirklich hilft, hab ja noch einiges an Flugrost :DX:
 
Eine Knete hat wesentlich mehr Vorteile gegenüber der Methode hier mit ner Strumpfhose!!Eine Knete kostet übrigens zwischen 10-20€ schliesst den Dreck ein und in Verbindung mit den Gleiteigenschaften ist es "fast" unmöglich Kratzer damit zu verursachen :)

Es gibt sicherlich auch die Möglichkeit Chemie zu nutzen aber bei hochwertigen Versiegelungen ist dies eher nicht anzuraten.Und wenn die blaue Knete nicht reicht gibts noch die Rote "scharfe"...

Ihr habt ja alle helle Lacke hier aber genau solche Selbstversuche sind die Gründe warum ich Arbeit habe die dunklen Lacke von den Kratzern zu befreien :mrgreen: Ich hatte sogar schon einen der mit nem Akupad Schwamm an die Sache ran ist das Ergebniss sah cool aus :nixweiss: :doh:
 
Lese hier das ja so einige mit Flugrost zu kämpfen haben...
Haben das auch so ausgeprägt welche mit grünem RS??

Ich habe einen Grünen und mein RS steht seit einem Jahr nur drausen, und habe ihn auch im Winter durchgefahren.
Habe ihn jetzt auch nicht gerade jeden 2. Tag gereinigt. Flugrost hab ich aber absolut gar nicht. Wenn ich meinen selten mal so richtig sauber mache finde ich, wenn ich wirklich danach suche vielleicht mal einen einzelnen kleinen Pickel, aber sonst ist da so rein gar nichts. Ich hab aber schon mit einigen gesprochen die sich über Flugrost etc. beschweren und alle hatten einen Blauen oder weißen..
Bleiben davon vielleicht die grünen wegen des "besonderen" Lacks verschont??
 
Nein! Es kommt eher drauf an wo du fährst / wohnst und dein Auto abstellst. Ich habe bei mir die Knete aufm dem Ulti Green auch auspacken müssen teilweise wegen Teer teilweise wegen Flugrost. Ist halt so :p
 
Oben