Fahrverhalten im Regen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Tinkiwinkis-RS

Well-known member
Registriert
11 Okt. 2011
Beiträge
821
Punkte Reaktionen
6
Ort
06184 Großkugel
Mal ne doofe Frage,

Ich fahre meinen RS ja nur von April bis Oktober. Seitdem ich ihn dieses Jahr wieder draußen fahre habe ich ziemliche Probleme im Regen. Das Auto übersteuert extrem, ohne esp ist es fast nicht zu beherschen. Selbst mit esp ist es sehr, sehr schwer das Auto abzufangen.

Im trockenen habe ich neutrales Fahrverhalten, nur am limit ganz ganz wenig übersteuern. Ich habe keine Ahnung woher das Fahrverhalten kommt. Ich habe schon ein paar mal den luftdruck geändert, habe inzwischen die von Ford vorgegebenen werte eingestellt. Fahrwerk kann eigentlich auch nicht verstellt sein, die Hinterreifen sind gleichmäßig abgefahren.

Vergangenes Jahr hatte ich im Regen untersteuern, das ist inzwischen komplett weg. Unterschiede zum letzten jahr sind Felgen mit anderer Einpresstiefe (45 statt 60 mm) und die Reifen. Im letzten Jahr hatte ich vorn Hankook, hinten Conties. Jetzt habe ich vorn Hankook s1 evo und hinten Hankook v12 evo.

Kennt vielleicht einer hier ein solches Verhalten? Danke schonmal.
 
Bei normaler Fahrweise oder zügiger?

Bei mir ists auch nur ein einziges Rutschen und über die Achse gehen im Nassen bei guter Beschleunigung... :prost: im Trocknen aber top.
 
Na Kurven die ich im trockenen mit 80, 90 fahre sind im nassen schon mit 45 bis 50 zu schnell. Haben in le hier eine autobahnabfahrt mit 60 kmh tempolimit. Die kann ich im regen nicht fahren. Traktion ist selbsg im Regen sehr gut mit den s1 evo, ab drittem gang keine durchdrehenden räder und kein untersteuern. Profil ist bei allen 4 reifen ca 5,5 mm.
 
Ja das kann schon sein..ich finde,dass der RS im Nassen einfach ne 0 ist..da muss man das Gaspedal schon so extrem dosieren,dass ich einfach normal fahre.

Wir haben hier ne etwas scharfere 180° Kurve,im Trocknen nehme ich die auch manchmal sehr schnell, bei Nässe rutscht er selbst im 3. bei 1500 rpm mittlere Gasstellung vorne über.. das ist eins der einzigen Merkmale,die ich ab und zu kritisiere..im Nassen ist es nicht so dolle. :pfeif: :prost:
 
Nur damit wir hier eine Sprache sprechen, Tinkiwinki redet von übersteuern?! Also das Heck kommt rum!

Ich bin bei Regen immer sachte Gefahren. Ich hatte noch nie übersteuern bei regen, eher untersteuern!

Kann dir aber auch nicht sagen woher solch ein Phänomen kommt :nixweiss:
 
Der RS ist von den Fahrwerkseinstellungen her auf ein leichtes Heck ausgelegt. Das kann und wird sich bei Nässe und geringeren Gripverhältnissen verstärken.

Dem kann man nur mit Fahrweise und Fahrwerkseinstellungen entgegen wirken.

Erstmal vielleicht checken lassen, ob hinten alles in Ordnung ist (Stabi, Spur und Reifen). Dazu bei Nässe niemals mit Bremse in die Kurve rein. Bremsvorgang deutlich vom einlenken trennen und rund fahren.

Wenn das alles nicht passt, dann den RS hinten neutraler einstellen lassen (Vorspur hinten reduziert übersteuern, kann aber dann zum früheren untersteuern kommen).
 
Ich fahre seit diesem Jahr Conti Sportcontact vorne und finde das Fahrverhalten großartig - im Trockenen und aber gerade auch bei nasser Bahn. Auto bleibt bei Regen bestens beherrschbar, verlässlicher Grip auch in schnellen Kurven, hat außerdem wenig Aquaplaning-Neigung. Das Auto kann also grundsätzlich mit Nässe prima umgehen.
 
Da hab ich mich verlesen,übersteuern hat er auch nicht im Nassen,nur untersteuern.

Im Nassen merkt man,dass es halt ein 300ps+ FWD ist. 8) meine persönliche Meinung. Aber gut..da fahr ich eh gechillt. :D
 
In die Kurve reinbremsen mache ich eigentlich nicht. Mit den alten contis hatte ich die Probleme auch nie, obwohl die vom Profil her am ende waren.
 
Wenn nichts defekt ist, dann liegt es schlicht und einfach am Reifen.

Grundsätzlich ist der Conti SC3 und 5 auch eher ein Nässespezialist. Dann fährst Du noch 2Reifen mit unterschiedlichem Gripniveau auf VA und HA.

Da hast du deine Erklärung. P.s. Niemals unterschiedliche Reifen fahren, wenn man mal zügiger fahren will.
 
Das sind zwei völlig verschiedene Reifen.. gerade beim Grip

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
sleipnirsreiter schrieb:
Wenn nichts defekt ist, dann liegt es schlicht und einfach am Reifen.

Grundsätzlich ist der Conti SC3 und 5 auch eher ein Nässespezialist. Dann fährst Du noch 2Reifen mit unterschiedlichem Gripniveau auf VA und HA.

Da hast du deine Erklärung. P.s. Niemals unterschiedliche Reifen fahren, wenn man mal zügiger fahren will.

Guter Beitrag besonders der letzte Satz ab P.s. :bravo:
 
Kannst ja auch mal zwischen vorn und hinten tauschen, wenns dann untersteuert, ist es klar, dass es die Reifen sind. Wenn nicht, halt wie Sleipnirsreiter geschrieben hat, Fahrwerkseinstellung prüfen und auch mal Dämpfer. Vllt haste ja etwas bis viel
Nachspur.
 
Also das überrascht mich jetzt :confusednew: ...ich fahr entweder den Sport Cup oder RSR595, und wenn ich damit ins Nasse komme dann und wann mal bin ich jedesmal überrascht, wie sensationell das auch im Nassen noch hält :bravo: ...
 
Kenne das Problem von meinem Audi RS2 mit S12 Evo...liegt definitiv an den Reifen. Dennoch würde ich trotzdem eine Achsvermessung empfehlen.
 
Hi, bin neu hier und habe mir gedacht ich schreib gleich was dazu. Hab jetzt wärend der Winterzeit mir einen Traum erfüllt und auch einen RS mk2 geholt. Aber direkt von nem Fordhändler. Nun da ich seit dem Abholen die meiste Zeit im Nassen mit dem RS fahren durfte, muss ich sagen, dass das Auto sich bei nasser Fahrbahn eigentlich super Händeln lässt. Bin auch mal etwas schneller gefahren. Ich finde auch das driften bei nem Kurfenausgang übel viel Laune macht und das Auto trotz Vorderantrieb genau das macht, was ich will. Kein Über oder Untersteuern. Echt nett was sich da Ford mit der Technik so einfallen lassen hat. Trotz Frontantrieb. Nice nice... :hurra2:
 
Dann lass ihn aber schön heile...

Erklären musst du mir das allerdings mal genauer:

Ich finde auch das driften bei nem Kurfenausgang übel viel Laune macht und das Auto trotz Vorderantrieb genau das macht, was ich will. Kein Über oder Untersteuern. Echt nett was sich da Ford mit der Technik so einfallen lassen hat. Trotz Frontantrieb. Nice nice...

1. Wenn er driftet und Du das bemerkst, da es Dir über viel Laune bereitet, dann versteh ich nicht ganz wie Ford das so gut hin bekommen hat, dass es kein Über- oder Untersteuren gibt! Wenn driften nicht ein Heck bedeutet, bei dem die Haft- in Gleitreibung übergeht (Übersteuern), dann weiß ich nicht weiter.

2. Der RS hat tatsächlich ein mobiles Heck, allerings beim Einlenken zum Kurveneingang hin. Damit kann man schön spielen, um den Kurvenradius zu verkleinern. Aber wie ein FWD am Kurvenausgang driften kann, auch dass erklärt sich mir nicht. Es sei denn Du fährts rückärts!

:prost:

Aber dennoch viel Spaß weiterhin hier und mit dem RS :prost:
 
sleipnirsreiter schrieb:
Dann lass ihn aber schön heile...

Erklären musst du mir das allerdings mal genauer:

Ich finde auch das driften bei nem Kurfenausgang übel viel Laune macht und das Auto trotz Vorderantrieb genau das macht, was ich will. Kein Über oder Untersteuern. Echt nett was sich da Ford mit der Technik so einfallen lassen hat. Trotz Frontantrieb. Nice nice...

1. Wenn er driftet und Du das bemerkst, da es Dir über viel Laune bereitet, dann versteh ich nicht ganz wie Ford das so gut hin bekommen hat, dass es kein Über- oder Untersteuren gibt! Wenn driften nicht ein Heck bedeutet, bei dem die Haft- in Gleitreibung übergeht (Übersteuern), dann weiß ich nicht weiter.

2. Der RS hat tatsächlich ein mobiles Heck, allerings beim Einlenken zum Kurveneingang hin. Damit kann man schön spielen, um den Kurvenradius zu verkleinern. Aber wie ein FWD am Kurvenausgang driften kann, auch dass erklärt sich mir nicht. Es sei denn Du fährts rückärts!

:prost:

Aber dennoch viel Spaß weiterhin hier und mit dem RS :prost:

Danke, du sprichst mir aus der Seele :thumbs-up_new:
 
Oben