Erfahrungen & Fakten Bluefin-Flasher

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
bluefin wird nicht gelöscht, durch das batterieabklemmen hast du den Speicher gelöscht der deine "Fahrweise" speichert, beim hin und herflashen immer empfehlenswert .... Sicherung 26 hätte das gleiche gemacht .... sollte aber so ca. 20 min dauern ....
 
hier mal einen kleinen Fahrbericht zum Bluefin von mir.

Ich habe nun seit einer Woche Stufe 3 drauf zuzüglich zu der vorgegebenen Hardware habe ich noch eine Aluansaugbrücke.

Man merkt die Mehrleistung und das Mehrdrehmoment auf jeden fall, es gibt zwar nicht mehr so einen "Turbopunsch" da er sehr kontinuirlich schön hochdreht.

Ich denke wer den RS meistens als Alltagsauto braucht ist mit Stufe 3 bestens bedient, es ist gerade so an der Grenze zwischen Alltagstauglich und nicht mehr da man nicht wirklich Lust hat mit diesem Auto "normal" zu fahren :mrgreen:
 
@lampuke:
Bist du immernoch zufrieden?
Hast Du mal ein paar Werte/Erfahrungen, z.B. Ladedruckverhalten, Düsenauslastung etc.etc?
 
Hallo an die Blufin Nutzer.....

Fährt hier jemand die Bluefin Stufe 4 und kann seine Erfahrungen hier bißchen schildern?....
Ziehe in Erwägung die Stufe 4 mit 650er Düsen zu fahren.


Lg Sven
 
Da sich alle hier ja in Schweigen hüllen schreibe ich hier was über meine nun selbst gesammelten Erfahrungen mit Bluefin.

Beim Kauf meines RS war laut Vorbesitzer eine Digitec Software aufgespielt was ich aber nie bestätigt bekommen habe,mir der Leistung war ich soweit am Anfang zufrieden,aber irgendwann war der Wunsch nach mehr da und ich habe mich für Bluefin entschieden.

Stufe 1 habe ich nie gefahren,Stufe 2 war immernoch schlechter als die Leistung die ich vor dem Flashen hatte (demnach war wohl doch eine andere Software drauf),nach Einbau der größeren 550ccm Düsen konnte ich eine Mehrleistung feststellen,die aber niemals die Angaben von Bluefin ergeben kann (vom Gefühl her).Der Ladedruck geht real gemessen auf Overboost 1.4 bar fallend auf 1.2 bar ladedruck .
Die Upgrade Benzinpumpe habe ich bereits hier liegen und werde die Stufe 4 auch mal testen.
In wie weit der Ladedruck bei der Stufe 3 plausibel ist kann ich nicht sagen,vielleicht sagt einer der bluefin Nutzer mal seine Erfahrungen damit.
Am liebsten würde ich die Stufe 4 einfach mal aufspielen zum testen ,allerdings sollte man das ohne die pumpe ja nicht machen.
Ich kenne von meinem ersten RS die Autotech 120i die gemessen 385 ps ergeben hat,in diese Region möchte ich wieder kommen was mir mit der Stufe 4 vielleicht auch gelingt.
Die Stufe 3 läuft minimal schlechter würde ich behaupten.
Die 380 ps erreicht die Stufe 3 allerdings nicht.

Mal eine Frage an die Spezialisten hier vielleicht?!?!

Kann man die Stufe 4 ohne die Upgrade pumpe mal für paar Sprints aufspielen und testen?,keine Autobahn Fahrten mit Vollgas versteht sich.
Mein Fazit:

Kann mir niemals vorstellen das hier welche mit Stufe 1 über oder an die 350ps Marke heran kommen....

Die geforderte Hardware ist im übrigen natürlich verbaut.

Die Digitec Software fuhr zur Vervollständigung 1.6 bar Overboost und 1.4 bar haltedruck,alles real gemessen.

Lg Sven
 
Danke für deine Erfahrungen,

Zur 4er ohne Pumpe: im engl. Forum fahren gem deren Aussage einige die Bluefin4 ohne Pumpe, ALLERDINGS haben diese die Stage von SCC bezogen und da gibt es Gerüxhte dass diese eine eigene Version haben.

Hast du evtl auch werte wie z.B. Düsenauslastung und Benzindruck bei der Bluefin3? Wäre interessant zu wissen wie weit die Düsen beansprucht werden und dann könnte ma evtl über Kurzzeitige 4 ohne Pumpe nachdenken.

Aber halt uns auf dem laufenden und wieviel PS dann am Ende anliegen.
 
Das mit der Stufe 4 von SCC habe ich auch gelesen,die fordern auch überhaupt keine Upgrade pumpe bei der Stufe.
Bluefin selber sagt das ich da Gefahr laufen mit der 4er ohne pumpe den Motor zu überhitzen.

Benzundruck oder Düsen Auslastung kann ich leider nicht messen.
Im Englischen forum habe ich aber gelesen das einige die Bluefin Stufe 4 ohne die pumpe fahren und keine Probleme damit haben,andere fahren die Stufe auch mit 650ccm Düsen und gehen sogar auf Serie zurück ohne Düsen Tausch.
Ich halte mich jetzt einfach an die Vorgaben mit der 4er und baue die Deatchwerks 300c ein.
Der Einbau der pumpe liegt mir allerdings bißchen schwer im Magen weil das glaube ich ein Dreck ist :confusednew:
 
Ich hatte nie die angezielte Leistung, weder mit der Stage 1 noch mit der Stage 2.Die Stage 2 lief zwar sehr sauber, aber gerade mal 338 gemessene PS. Sehr schwach. Drehmoment stimmte allerdings überein.
Ein Kollege fährt die Stg4, kann ihn fragen ob eine andere Pumpe verbaut ist.

Mfg

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
 
Das wäre ganz arg nett von dir,seine Erfahrungen würden mich brennend interessieren was die Leistung,Ladedruck usw angeht.

Vielen Dank für deine Mühe

LG Sven
 
Habe seit gestern die Deatchwerks 300c und die Bluefin Stufe 4 am laufen.
Zum Einbau der Pumpe kann ich mich nur negativ äußern da alles andere als Plug&play ist,der Filter der mit der Pumpe geliefert wird passt trotz des Installationskit für den RS nicht so ohne weiteres in den Pumpen Korb.
Da muss man sich was einfallen lassen um alles zu verbauen wie es sein soll.
Schlussendlich habe ich dann die Stufe 4 aufgespielt und den RS erstmal schön warm gefahren .
Das erste mal auf den PIN getreten und die Verwunderung über den kleinen feinen Unterschied zur Stufe 3 war erstaunlich groß.
Das Auto schiebt wirklich ganz hervorragend an,Ladedruck real gemessen bei Overboost 1.6 bar abfallend auf 1.4 bar.
Egal in welchem Gang man drauf latscht er geht einfach genial nach vorne.
Hatte dann nach paar Sprints das Glück einen willigen BMW M4 vor mir zu haben ,bei dem man kurz vor dem Ortsschild schon das runter schalten hören konnte.
Wir sind dann beide aufs Gas,und was soll ich sagen :lol:
Der ist kein Stück weg gekommen,und behaupten das er nicht wollte hätte er nie können,das hat man deutlich gehört das der M auch alles gegeben hat.
Unterm Strich bin ich mit der Bluefin Stufe 4 mehr als zufrieden ,auch wenn viele Bluefin für eine nicht ganz so tolle Software halten.

Lg
 
Hast du evtl geplant auf nen Prüfstand zu fahren?
So um die 390PS wird der RS schon drücken mit Stufe4, aber interessant is dass Gesamtpaket aus Benzindruck-Düsenauslastung und Lambda.....dass solltest auf jeden Fall direkt mit messen lassen.

Ich glaub ich werd auch nochmal meinen Flasher rausholen (die Werte, vor allem Düsenauslastung, waren bei Stage2 kurz vor Limit, mittlerweile vermute ich ne alternde Benzinpumpe hat Schuld) und nochmal bissl rumspielen mit ner größeren Stufe wenn sowieso die Pumpe getauscht werden muss.
 
Natürlich möchte ich auf einen Prüfstand um alles kontrollieren zu lassen ob alles soweit passt.
Auch die von dir erwähnten 390 ps halte ich für realistisch (kommt der Autotech 120i die ich in meinem ersten RS hatte sehr nahe vom Gefühl her)
Schön ist das bei der 4er das kleine turboloch komplett weg ist,und der Ladedruck über das ganze Drehzahlband vorhanden ist.
Was ich allerdings bißchen bemängel ist der unruhige Kaltstart,das könnte vielleicht auch von den Düsen her kommen.
 
Ne kein stottern,die Drehzahl hebt sich kurz vor Ende des Kaltstart von ca 800 Umdrehungen auf 1000 Umdrehungen an ,das geht vielleicht 2 mal dann hat er seine konstante Drehzahl erreicht.
Stottern tut er eigentlich nicht beim fahren .
Wobei ich auch immer erst los fahre wenn der Kaltstart beendet ist.
 
@ giuli5:

Gibt's schon ein update an Info's über deine Stage? Was sagt der Prüfstand und dass 'Popometer' im Alltag?
 
moin,

fährt jemand aktuell die stufe 3 bzw. ist sie gefahren?

hab da mal ein paar fragen...

mich interessieren vor allem die erreichten PS und newtonmeter...
 
Mein unruhiger Leerlauf beim starten ist nun Geschichte,Ursache bei mir war die Deatchwerks Pumpe.
Mit der jetzt verbauten AS HD Pumpe tritt es nicht mehr auf.
Vielleicht hat das auch was mit dem entfernen der kleinen roten Membrane zu tun die man am Pumpenkorb entfernen muss laut Montageanleitung von DW.
Die Stufe 4 läuft ganz hervorragend gut und sehr bissig.
Mit der Stufe 3 war ich von der Leistung nicht ganz zufreiden.
Von 2 auf 3 quasi keinen Unterschied feststellen können.

Messen lassen steht allerdings immernoch aus bei mir.
Läuft gefühlt auf alle Fälle besser als die Autotech 120i.
 
Oben