Düsenauslastung verringern

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Christian811

Well-known member
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsau
Hallo Leute.

wie einige wissen,fahre ich ja den RS vom Dome.Der hat von Gasa Stufe 3+ drauf (ua aber auch noch 3 mit- und ohne Drehmomentbegrenzung).
Ich hab mir dann mal ein Dash zugelegt um mal einige Werte im Auge zu behalten.Bei allen Stufen läuft er im Overboost bei knapp 1,9-2 Bar.Ich hab mir sagen lassen,dass das wohl normal ist.Ist ja auch nur im Overboost ansonsten hällt er ca 1,4 Bar.

Ich bekomme beim vollen durchbeschleunigen aber öffter die Meldung,dass die Düsenauslastung zu hoch ist.Hab mal darauf geachtet und gesehn,dass die Düsenauslastung teilweise bei 97% ist.Aber nicht über die ganze Drehzahl,halt nur im Overboost.

Hatte dazu schon mal Gasa angeschrieben aber leider keine antwort erhalten. :thumbs-down_new:

Ab wann wird es kritisch mit der Auslastung?Lolek hat mal iwo geschrieben,dass es kurzzeitig über 100% gehen kann,aber man sollte dann schon vom Gas gehen,sonst is ruck zuck mal der Kolben durchgebrannt.

Jetzt die Frage an die Profis:

Wie kann ich eventuell die Auslastung der Düsen verringern.BZW ist es überhaupt möglich?

Beste Grüße
 
Smoky schrieb:
Größere Düsen rein, Fuel return System verbauen. ;)


Also an der Düsengröße sollte es wohl nicht liegen laut Lolek,da die auslastung in Prozent angegeben wird und aus 2 Werten berechnet wird.Weis jetzt aber auf die schnelle nicht mehr aus welchen :confusednew: .Oder sollte ich vll mal 650er Düsen anstatt den 550er Probieren?muss da an der Software was gemacht werden,wenn ich die wechsel?

Das Thema Return-System hab ich mir gestern mal angesehn.Hast du das jetzt eig verbaut Smoky?
 
Das return kann ich dir mal erklären Christian, das wird bei mir auch folgen ;)
 
Nein, ich hab mit der AT und 650er Düsen keine Probleme mit der
Auslastung. Auch mit Serienpumpe nicht.
Hab aber zur Sicherheit ne größere verbaut.
Die bringt aber an sich nicht viel ohne das Return System.

Gerade mal beim Mike von HPE angefragt.
Die bieten das System nach wie vor an.

Ich kann gerne den Kontakt herstellen wer Interesse hat.

Die Map muss angepasst werden auf 650er Düsen.
 
Smoky schrieb:
Nein, ich hab mit der AT und 650er Düsen keine Probleme mit der
Auslastung. Auch mit Serienpumpe nicht.
Hab aber zur Sicherheit ne größere verbaut.
Die bringt aber an sich nicht viel ohne das Return System.

Gerade mal beim Mike von HPE angefragt.
Die bieten das System nach wie vor an.

Ich kann gerne den Kontakt herstellen wer Interesse hat.

Die Map muss angepasst werden auf 650er Düsen.


AT? :confusednew:

Frosty,das mit dem Returnsystem hab ich mir gestern abend gleich mal reingezogen,bzw überflogen! :mrgreen: Können uns da auf jeden nochmal drüber unterhalten.an sich definitiv interessant.hab das Thema von HPE gelesen und gesehen,dass du ,Smoky, das System wohl haben wolltest,es aber noch an der Pumpe hing.
Was sind denn da eig für Krafstoffpumen verbaut?Bosch oder VDO?

Ja wegen dem Maping,hab ja den guten herrn G. schon !2! mal mit der gleichen Frage angeschrieben und keine antwort erhalten.Find ich etwas schade.Er hätte wenigstens mal eine aussage machen können ob ihm die Themen bekannt sind oder ob das nur bei mir so is. :nein:
 
Ich baue gerade auf das Fuel-Return Sytem um.

Damit habe ich bei einem Ladedruck von 1,4bar einen Benzindruck von 4,9bar im Gegensatz zu den 3,5bar mit der original Pumpe.

Das sind 29% mehr Benzin bei 1,4bar Ladedruck !!

Ich hatte auch einen Versuch mit einem "Benzinpumpenbooster" gestartet. Dabei habe ich ab 1,0bar Ladedruck die Spannung der Benzinpumpe auf 19V angehoben. Das hat den Benzindruck leider nur auf 3,7bar angehoben :cry:
 
Also wird mir,wenn ich nicht unbedingt die sw wechseln will, wohl nicht anderes ausser das frs bleiben oder wie verstehe ich das?
 
Bevor ich irgendetwas an der Hardware ändern würde, würde ich zuerst immer noch versuchen mit Gasa ins Gespräch zu kommen. Es gibt schließlich auch noch das Telefon als Kommunikationsmittel. Nach meinen Erfahrungen ist der von dir angegebene Spitzenladedruck jedenfalls atypisch für diese Softwareversion.
 
Seid ihr sicher, dass er bei den größeren Düsen ein remap benötigt? Er hat ja schon die GASA 3xx drauf und die Düsen Adaptieren sich nach kurzer Zeit selbst..?
 
Finde den OB auch ungewöhnlich, ist da evtl ein Messfehler? Hast Du einen externen Sensor benutzt oder über OBD ausgelesen?
Was aber "normal" ist, ist das der Benzindruck unter Vollast bei Gasa auf ca 3,45 bar zurück geht was an der unteren Grenze ist. Das wird aber bei allen großen Stufen so sein, wenn man keine andere Pumpe oder FRS hat. D.h. es kann passieren das der Motor manchmal zurück geregelt wird unter Vollast wenn mich nich alles täuscht.
Ich denke das noch größere Düsen nur ein Sin ergeben mit neuer Map und Benzinpumpe/FRT System. Hat schon ein Grund warum Gasa nur 550er nimmt und nicht 650er.

MfG


Sent from somewhere with something mobile...
 
H3llron schrieb:
Finde den OB auch ungewöhnlich, ist da evtl ein Messfehler? Hast Du einen externen Sensor benutzt oder über OBD ausgelesen?
Was aber "normal" ist, ist das der Benzindruck unter Vollast bei Gasa auf ca 3,45 bar zurück geht was an der unteren Grenze ist. Das wird aber bei allen großen Stufen so sein, wenn man keine andere Pumpe oder FRS hat. D.h. es kann passieren das der Motor manchmal zurück geregelt wird unter Vollast wenn mich nich alles täuscht.
Ich denke das noch größere Düsen nur ein Sin ergeben mit neuer Map und Benzinpumpe/FRT System. Hat schon ein Grund warum Gasa nur 550er nimmt und nicht 650er.

MfG


Sent from somewhere with something mobile...

Also ladedruck sollte stimmen,hab es mehrfach mit dem dash gemessen.da ist ein extra ld-Sensor dran.denke der ladedruck ist im ob so hoch,damit auch so viel Leistung erzielt werden kann...aber dann lieber ein paar ps weniger und einen überlebenden turbo.

Wie ist denn das mit der düsenaislastung genau?wenn die zu hoch ist,kommt nicht genug Sprit für die düsen an,oder packen es die düsen nicht genug einzuspritzen?wenn vorne nicht genug ankommt hift ja eig eine grössere pumpe schon oder?
 
Über OBD wird eben auch nicht mehr LD als 1,55 bar angezeigt.
Der Extra-Sensor sollte aber passen. Zumindest bei mir passt es, was einige
Vergleichsmessungen gezeigt haben.

Hast du den Sensor vorher gegen 0 abgeglichen mit dem Dashdaq??
Wichtig!
 
Mit den 650ern fällt er ebenfalls ganz kurzfristig auf 3,45ab
 
frosty schrieb:
Mit den 650ern fällt er ebenfalls ganz kurzfristig auf 3,45ab

Ja du bist jetzt wieder beim benzindruck.


Wie ist denn das mit der düsenaislastung genau?wenn die zu hoch ist,kommt nicht genug Sprit für die düsen an,oder packen es die düsen nicht genug einzuspritzen?wenn vorne nicht genug ankommt hift ja eig eine grössere pumpe schon oder?

Was is denn jetzt damit?
 
@Christian811:
Ohne hier noch seitenlang zu diskutieren - Ich würde an deiner Stelle weiter versuchen den Gasa zu erreichen und ihm erklären was Du für einen Fehler bekommst. Du kannst versuchen zu argumentieren, dass die Düsen nicht zur Software passen (bzw. andersherum). Ich denke der Fehler wird gesetzt, weil die SOLL-Einspritzmenge die im Kennfeld hinterlegt ist außerhalb einer best. Toleranz zur tatsächlichen (IST-) Einspritzmenge ist und deshalb der Fehler gesetzt wird. Sprich, er läuft eff. zu mager, weil die Düsen an der (max.) Fördergrenze angekommen sind. Und das ist hinsichtlich thermischer Überlastung (was Lolek auch schon gesagt hat) äußerst kritisch...

Und wie schon angedeutet, ich lege zwar nicht meine Hand dafür ins Feuer, aber eigentlich sollte das Problem durch den Einbau der größeren Düsen verschwinden - ohne remap. Denn wenn ich richtig liege - bitte korrigiert mich - steuert das ECU die Düsen auf max. Einspritzmenge an, die aufgrund des zu geringen max. Massendurchsatzen der 550er nicht erreicht werden kann. Bzw. andersherum, die angestrebte Einspritzmenge für diesen Betriebspunkt / Stützstelle passt nicht zu deinen Düsen. Machst Du nun die 650er rein, wird er die ersten paar Sekunden zu fett laufen (NICHT BEI KALTEM MOTOR EINBAUEN! KATHEIZEN!), dann aber Stück für Stück den Weg "nach unten" (Richtung mager) lernen und die Einspritzzeiten korrigieren. (Viell. kann Lolek hierzu auch was sagen??)

Sollte das alles zutreffen passt das Gasa Paket für deinen RS nicht zusammen und das solltest Du dann mit Hr. G klären. Da wird sich dann sicherlich auch eine Lösung finden lassen...

Natürlich kannst Du nun auch das return system + größere Düsen + andere Pumpe einbauen. Wird aber wieder ne Stange Geld kosten und dann brauchst du def. auch ein remapping auf dem Prüfstand. Für mich klingt das ein bisschen nach "Bekämpfung der Auswirkung" und nicht der "Ursache" deines eigentlichen Problems.

Aber das ist wie immer natürlich nur meine persönliche Meinung. :)

P.s.: Ich habe bei dieser Überlegung einen Hardwaredefekt, z.B. durch verstopfte / verdreckte Düsen mal aussen vor gelassen. Das wäre natürlich auch eine Fehlerursache, wenn Du die Meldung beispielsweise immer am gleichen Zyl. bekommst...
 
mit gasa software werden die größere düsen nicht durch das steuergerät angepasst. hab ich schon versucht und fuhr ca. 50 km damit bis ein fehler kam (gemisch zu fett).
 
Oben