Ansaugbrücken Vergleichstest

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Besteht Interesse an einem Ansaugbrücken test

  • Ja

    Stimmen: 93 83,0%
  • Nein

    Stimmen: 19 17,0%

  • Umfrageteilnehmer
    112

Tyee

Well-known member
Registriert
5 Mai 2014
Beiträge
338
Punkte Reaktionen
3
Ort
Köln
Sowas in der Richtung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden und würde sowas gerne selber in Angriff nehmen!

Wie stell ich mir das vor, ich würde gerne die verschiedenen und gängigsten Ansaugbrücken auf meinem RS testen. Anembo, Mountune, Pumaspeed bzw die von der Puma Schmiede und Die AS

Sollte jetzt ein wirklich großes Interesse bestehen würde ich mir zur Organisation und Durchführung Gedanken machen!
 
super Idee

gleichzeitig zur Info - ein Anbieter hier im Forum (wenn ich mich nicht täusche Pumaschmiede) hat so ein Gerät zur Messung von Strömungseigenschaften angeschafft ...vlt. mit einbinden ?

auf Englisch gibt es mit Sicherheit etwas zu den Luftfiltern und den LLK´s, glaube fast (rein zur zusätzlichen Orientierung) über Ansaugbrücken gibt es auch was ... werde mal sehen ob ich was finde ...
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe hat Puma-Schmiede ein Flow Bench.

Wäre sicher interessant, ich hab zwar null Ahnung aber kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es da einen "messbaren" Unterschied geben wird.
 
Luftfilter wurden bei der Pumaschmiede in verschiedenen Kombis auf der Flowbench gemessen, soweit ich das im Kopf habe.
 
Was mir so vorschwebt ist einmal die Brücken einen Flow Test zu unterziehen und anschliesend am Fahrzeug mit einer leistungsmessung abzurunden!

Beim Flow Bench wird es bestimmt messbare Unterschiede geben, aber bei der leistungsmessung bin ich mir nicht sicher und genau aus diesem Grund möchte ich das ganze auf die Beine stellen!
 
Wer hier für "Nein" stimmt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Ist doch immer interessant sowas zu sehen/wissen. :)
 
Hallo,

klingt spannend!

Ich würde,für eine "richtige und faire" Leistungsmessung, ein Auto nehmen,welches komplett original ist, und dann die verschiedenen Brücken montieren.

Ich denke,nur so kann man einen Unterschied sehen.Bei Autos mit anderer Hardware und/oder anderer Software wird das eher schwierig.

Wobei ich denke,dass die meißten Ansaugbrücken,die die Fahrer hier im Forum verbaut haben,keinen bis minimalen Leistungsunterschied bringen,ob sich dieser Aufwand dann lohnt? Interessant wäre es,sicher! Vor allem der Flow Test zwischen den einzelnen Brücken wie original,AS,Mountune,Anembo etc. würde mich persönlich interessieren.
Einen großen Leistungsunterschied erwarte ich nicht und habe das auch nicht so empfunden,als meine AS montiert wurde.

Ich lese auf jeden Fall gespannt mit! Wer weiß,vielleicht kommen ja auch sehr interessante Ergebnisse raus.... :)


mfg
 
Whitey schrieb:
Hallo,

klingt spannend!

Ich würde,für eine "richtige und faire" Leistungsmessung, ein Auto nehmen,welches komplett original ist, und dann die verschiedenen Brücken montieren.

Ich denke,nur so kann man einen Unterschied sehen.Bei Autos mit anderer Hardware und/oder anderer Software wird das eher schwierig.

Wobei ich denke,dass die meißten Ansaugbrücken,die die Fahrer hier im Forum verbaut haben,keinen bis minimalen Leistungsunterschied bringen,ob sich dieser Aufwand dann lohnt? Interessant wäre es,sicher! Vor allem der Flow Test zwischen den einzelnen Brücken wie original,AS,Mountune,Anembo etc. würde mich persönlich interessieren.
Einen großen Leistungsunterschied erwarte ich nicht und habe das auch nicht so empfunden,als meine AS montiert wurde.

Ich lese auf jeden Fall gespannt mit! Wer weiß,vielleicht kommen ja auch sehr interessante Ergebnisse raus.... :)


mfg


Das mit dem serienauto wird nicht wirklich funktionieren, da das motorsteuergerät die Luftmasse begrenzt. Ich selber habe ja auch angezweifelt das eine ansaugbrücke in der leistungsausbeute etwas bringt. Ich hab mich jetzt etwas belesen und weis jetzt das wenn die Brücken optimal ausgelegt sind das sie in der tat die Leistung anheben können.
Also lassen wir uns mal überraschen :D
 
Also ich habe meine Anambo damals vor und nach Einbau bei der Pumaschmiede auf der Rolle gemessen.

Nach Einbau 18 PS mehr (damals Bluefin Stage3)
 
Wenn du bei sagen wir 380 PS 18 dazu gewinnst, dann sind das weniger als 5%, es gibt genug Rollen welche eine Messgenauigkeit dieser Größenordnung haben .... vor allem bringen die Alubrücken Sicherheit vor einem möglichen (wenn auch seltenen) Brückenplatzer
 
Bestimmt die billigere da diese nicht schlechter ist bzw wahrscheinlich sogar besser
 
Die Anembo dürfte so ziemlich die einzige Brücke sein welche neben erhöhter Haltbarkeit auch etwas Leistung bringt.Da ist dann wohl egal welche Version,geht ja um den Venturi Effekt.
Hab die "günstige" Version schon liegen und kommt die Tage rein. :)
 
Finde ich super, vor allem da ich noch keine Alu Brücke habe und Stand heute noch nicht weiß, welche es werden soll :thumbs-up_new:
 
Kann ich die Anembo auch dann kaufen, wenn ich nur ne Standard-Drosselklappe habe und keine mit 70mm Durchmesser?
 
also das Thema ist durchaus für mich auch interessant..
hab den rs nun ein paar Wochen und noch immer überzeugt davon, jedoch hab ich schon von den Platzern gehört und will sowas eigtl vermeiden und hab mich deshalb ein bisschen eingelesen, und bin so auf die Alu Ansaugbrücken gestoßen, bei der großen Auswahl und Preisunterschiede wäre so ein Test sicher genial, somit würde ich und all die anderen Fahrer wissen was man kaufen kann oder vl sogar soll

also ich bleib gespannt was da noch kommt
 
Sorry aber wer soll so einen Test bezahlen? Aussagekräftig wäre es nur wenn ALLE Brücken an EINEN Auto getesten würden.
Falls man Wert auf Tüv legt kauft man die von der Pumaschmiede,erhofft man sich ein paar PS mehr wird es die Anembo. Für alle anderen bleibt noch die gute und günstige von AS.
Hab ich eine vergessen? :)
 
Die normale von Pumaspeed ist auch nicht schlecht. Ist quasi die PumaSchmiede ohne TÜV.
Glaub strömungstechnisch der AS etwas vorraus.
 
Oben