Was macht der OT Geber/Fühler?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Joschi RS

Well-known member
Registriert
9 Aug. 2012
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
0
Da ich ja seit Wochen Probleme mit meinem RS habe ( ständige Aussetzer im Leerlauf, etwas weniger Leistung und ein Ruck im 4. Gang unter Vollast zwischen 4-5000 U/min ), hatte ich ihn vorgestern checken lassen. Alles ok. Keine Fehler oder Undichtigkeiten.
Nun sollen am 02.05 diverse Fühler getauscht werden. Zur Prüfung stehen aus Nockwellen, Kurbelwellen und OTfühler. Wisst ihr was die Fühler ansich messen bzw. wofür die da sind? Speziell der OT Geber/Fühler?

Hatte vor 4 Jahren mal nen Fehler wegen irgendeinem Fühler der am Getriebe sitzen soll.... weiß aber nich mehr wie der hieß und was der macht..... hatte auch seither keine Probleme. Die kamen erst nach dem Aufbau des Motors.... :confusednew:

Kann da einer helfen?
 
Der OT-Geber meldet dem Steuergerät, wenn der Kolben seinen oberen Totpunkt erreicht hat. Dieser Zeitpunkt ist massgeblich für den Zündzeitpunkt.
 
also wenn der defekt wäre, könnte das die ständigen Aussetzer im Stand erklären und den Leistungsverlust im Volllastbereich? Müßte es dann aber nicht einen Eintrag im Fehlerspeicher geben? Oder muß das zwangsläufig nicht sein?
 
Sollte eigendlich einen Eintrag im Fehlerspeicher geben. Aber muss nicht unbedingt. Könnte schon sein, dass der ne kleine Macke hat...

Gruß Miche
 
Aha. Na wenns so is, hab ich wieder Hoffnung das die Karre endlich mal gescheid gehen könnte. :gott2: :)
 
Wünsch dir auf alle fälle viel erfolg. Das der Hobel bald wieder richtig läuft :thumbs-up_new:
 
Na was denkst du denn??? Ich tanke immer 102er an der Aral. Bei uns gibts an der Aral kein 98er sondern nur 102er. Ich denke das sollte reichen für den RS :mrgreen:
 
doofe Frage, wo sitzt der OT Geber gena? Wollt mir den morgen mal anschauen ob ich was sehen kann....
 
Kann`s dir jetzt nicht genau sagen, wo der beim MK1 RS sitzt. Er nimmt das Signal auf alle fälle vom Schwungrad her. Das heißt, er sitzt am Motor/Getriebe-Flansch... Meist mit einem 2 oder 3-poligen Anschluss.

Gruß Miche
 
So, hab mal nochmal geschaut, die einzigen Bilder was ich dazu gefunden hab. Sollte quasi am vorderen Teil des Motors sitzen. Auf dem Bild die Nummer 8 ist der KW-Sensor.
 

Anhänge

  • graphic.jpg
    graphic.jpg
    9,8 KB
  • MK1 Motor.jpg
    MK1 Motor.jpg
    80,8 KB
ich hab grad mal geguckt. Di Nr. 8 finde ich aber nicht. Denn Nr. 8 zeigt auf den Nippel wo die Motorhaube aufliegt. Da is aber kein Stecker od. ähnl. Ich habe zwar einen gefunden, allerdings ist der ganz woanders und liegt weit außer Reichweite. Den Stecker den ich meine, liegt noch unter dem Druckdosengestänge und darunter ist ein Hitzeblech. Darunter ist der zu sehen. Aber nur mit Taschenlampe. Sollte der das sein? Denn der geht quasi in den Motor. Aber wie soll ich da ran kommen? :nixweiss:
 
Die Nummer 8 ist auch so gemeint das du durch den Nippel wo die Motorhaube aufliegt schauen musst, also dahinter am Motor/Getriebe. Ob das der ist, den du gefunden hast kann ich dir leider auch nicht beantworten....
 
er liegt unterm Turbolader am Block, ist aber ein Hitzeschutzblech drauf beim RS1

bei deiner Problematik würd ich aber mal Kerzen / Stecker uns speziell die Zündspule checken

ist ne Krankheit beim RS1, erkennst du das in der Spule wo die Stecker drin sitzen schwarz verkokelt drin ist
 
Ellmer-Autosport schrieb:
bei deiner Problematik würd ich aber mal Kerzen / Stecker uns speziell die Zündspule checken
ist ne Krankheit beim RS1, erkennst du das in der Spule wo die Stecker drin sitzen schwarz verkokelt drin ist
Kerzen, Kabel und Spule NEU. Immer noch das selbe Problem. Habe erst BERU KErzen, dann NGK Kerzen und zum Schluß originale Motorcraft Kerzen von Ford probiert. Keine Besserung.

Ellmer-Autosport schrieb:
er liegt unterm Turbolader am Block, ist aber ein Hitzeschutzblech drauf beim RS1
Dann ist das der, den ich gesehen habe. Da komm ich selber nich dran. Muß Ende des Monats die werkstatt machen.

Was mir gestern aufgefallen ist: Wenn ich im Leerlauf schnell 3 - 4 mal kurze Gasstöße gebe, verschluckt der sich und stirbt mir dann fast ab, bevor er sich wieder auf 880 U/min einpendelt. Also die Drehzahl liegt bei 880 Touren. Ich geb nen ganz kurzen Gasstoß, die Nadel fällt wieder auf Normaldrehzahl und dann geb ich wieder nen ganz kurzen Gasstoß. Das mach ich 3 od. 4 Mal und dann verschluckt er sich und stirbt mir beim runtertouren fast ab. Fängt sich aber grad noch so.
Is das normal, oder auch n Fehler?
 
Oben