umluftventil defekt???

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

TLF

Active member
Registriert
27 Feb. 2012
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
wie bemerkt man ob das umluftventil defekt ist ??? :ups:

der Grund
auf der Heimfahrt vom Urlaub ist beim kurzen Gas geben (ca. 2 mal 10sek. Bei -7°C )ein Pfeifgeräusch aufgefallen das ich bis her noch nicht gehört habe. :nixweiss: es ist nicht das normale pfeifen
down Pipe ist es nicht kenn ich klinkt anders
Schläuche etc sehen alle gut aus und sind wo sie sein sollen
ladedruck hab ich auch nix besonderes festgestellt
hab jetzt schon oft gelesen dass das Umluft Ventil Probleme macht könnte des mein Problem sein und wie bemerkt man dies...
 
dass das umluftventiel probleme macht lese ich zum ersten mal, mir ist da nichts bekannt, außer dass es pfeift und das einigen auf den sack geht und es deswegen ausgetauscht haben.
 
Forge umluftventil
149,90 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
 


Artikeldatenblatt drucken

Art.Nr.: RH-RS337

Lieferzeit: ca. 3-4 Tage

Weiterempfehlen

Focus RS 2, ST 225. Dieses Ventil ist Konzipiert als ein direkter Ersatz für den OEM- Ventil, welches sehr  fehleranfällig ist , grade  wenn der Motor abgestimmt worden  ist . Dieses Ventil ist komplett einbaufertig ohne weiteres  Montagematerial.

TÜV : frei

Kopiert bei rh renntechnik
 
ich hab das von Puma Schmiede hat nur 99Euro gekostet und macht das was es soll =)
hätte noch ein originales abzugeben
 
Ich tausch aber nicht Ohne Grund etwas das minimale pfeifen stört mich nicht
Es Geht Ja daraum Wenn sich das Ventil aufhängt Oder nicht mehr richtig schließt etc. dann kommt was neues rein aber man muss Es Ja irgendwie merken das Es defekt ist aber wie???
 
Wird das Ventil elektronisch angesteuert?

Hatte mein Problem ja schon an anderer Stelle beschrieben, dass sich mein Wagen nach der Startphase beim aufbau von Ladedruck undicht anhört bzw. Flattergeräusche vorhanden sind!
 
nein wird nicht elektronisch angesteuert.
Die Schrauben vom Krümmer lockern sich auch mal gerne riecht es an Abgase im Motorraum?
 
TLF schrieb:
Ich tausch aber nicht Ohne Grund etwas das minimale pfeifen stört mich nicht
Es Geht Ja daraum Wenn sich das Ventil aufhängt Oder nicht mehr richtig schließt etc. dann kommt was neues rein aber man muss Es Ja irgendwie merken das Es defekt ist aber wie???

Fehlerquelle beim ventil ist oft das die membrane einreißt. das hört sich dann in etwas so an wie du es beschrieben hast, zeigt sich auch durch ein schlchteres Ansprechverhalten.

Haben auch noch ne allternative zum Forge
http://www.rhrenntechnik.de/product_info.php?info=p1802_as-umluftventil.html
 
Gibt es dann Noch Unterschiede die man beachten muss leistungsstärker rs ich Hab Wolf 360 Drin
Und ist der Umbau wirklich so einfach Hab Keine Anleitung im Internet gefunden
 
ILuDiI schrieb:
nein wird nicht elektronisch angesteuert.
Die Schrauben vom Krümmer lockern sich auch mal gerne riecht es an Abgase im Motorraum?


Ne, riecht nicht nach Abgasen! Das "Problem" tritt ja auch nur sporadisch auf! Wenn es die Krümemrschrauben wären, wäre das Problem ja ständig da!
 
Oben