Umbau auf Borgwarner EFR Turbolader

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

BlueRS

Well-known member
Registriert
19 Sep. 2011
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
PLZ 39021,Italy
Hallo Rs gemeinde
Endlich! Wie ihr vielleicht wisst versuche ich immer neues und
es hat ca 1 monat gedauert aber jetzt ist mein umbau auf den EFR Lader fertig.
Es war nicht ganz einfach hat sehr viel Anpassungs und Umänderungen gebraucht bis das richtig gefunzt hat ,da es für den ja nix gibt bei unserem RS ,aber jetzt läuft es nicht schlecht muss ich sagen 8O :thumbs-up_new:
Es wäre durchaus einfacher gewesen einen GTX 3076 einzubauen oder aber einen Hybrid(noch einfacher) aber die Herausforderung und das Wunder über das Ansprechverhalten dieses Laders hat mir keine wahl gelassen. :mrgreen:
jedoch würde ich niemanden raten sowas zu versuchen der nicht ausreichend Schweisskenntnisse hat,und kein Mechaniker ist.
Die Abstimmung wurde bis jetzt ohne Prüfstand nur grob gemacht wird aber im August noch am Prüfstand perfektioniert..aber er läuft wie SAU..der rasche druckaufbau ist gewaltig .
Werde in nächster Zeit testen und Zeiten messen ,vielleicht mache ich auch ein paar fotos und stelle Sie hier rein.
Dann im August kommt noch die Abstimmung am Prüfstand und die abschliessende Leistungsmessung.
Hatte vorher 398 PS EWG und 615NM mit dem Orginal Lader aber das ist jetzt etwas anderes .. :pfeif:
mal schaun was rauskommt..
 
Geile sache :thumbs-up_new:

Hau mal noch paar daten raus was verbaut hast wo bestellt was kostet usw, hab nämlich auch sowas vor :DX:


Gruß paddy :cooler:
 
Hört sich super an und Interesse ist definitiv da mehr darüber zu erfahren!! Ich bin gespannt :)!!
 
Hier mal schnell ein Foto der 88mm Downpipe mit V-band Anschluss .
Man sieht das Sie anders gebogen ist weil der EFR lader länger baut.
Foto0077.jpg
Es sind 3 Lambdasonden verbaut weil ich die Erste mit einer 2ten LSU Breitbandsonde überwache.
Na glaubt Ihrs jetzt :)
Grüsse
 
Sehr ausgefuchst das ganze :)!! Na klar glauben wir dir :D!! Bin auf leistungsdaten echt gespannt, man würde am liebsten ja mal selber oder mitfahren wollen um den unterschied mal richtig zu merken :) und die downpipe sieht wirklich merklich anders aus, top!!
 
1A-Projekt ! Weiter so !

Weißt Du schon, wer Dir die finale Softwareabstimmung auf den Turbo macht ?


Gruß aus Nordbayern
 
Danke.
Ein Österreichischer Programmierer macht die Endabstimmung am Prüfstand .Wie gesagt werde morgen mal ein paar
Elastizitäts und Beschleunigungszeiten messen und die dann hier reinstellen.
Was bis jetzt verbaut wurde:Borg Warner EFR 6758, 650er düsen,Hardpipekit eigenbau,AGA Eigenbau mit V-band (bis auf Blueflame Töpfe) ,LLK Eigenbau,Geändertes Wastegate(sonst geht der Lader nicht rein)
Krümmer mit t28 Flansch,Ölzuleitung Eigenbau,Wasserkühlung-Turbo Eigenbau,Edelstahl ansaugrohr bis LLM Eigenbau,
Mountune Luftfiltersystem,Gewindefahrwerk BR Racing,Domstrebe Eigenbau,K-Sport 8 Kolben Bremsanlage+Stahlflexleitungen,Conti Force Contact,Separate LSU Breitbandsonde zur Überwachung,Ölkühler,Motul Trophy.

+ ein haufen Zeit und Nerven :ugly:
 
Nix Geschwätz..alles verbaut ,glaubst du ich hätte sonst die downpipe mit einem 92er Vband bestückt und diese kurve eingeschweisst??
der lader baut etwas lang und beim t 25 krümmer ist der ausgang mittig und nicht der lader eher rechts wie beim alten K16
Hmm
..,nur hat man in Südtirol (Italien ) etwas stress im August und deshalb bin ich weder dazu gekommen das
Auto anzuheben für Fotos noch hatte ich zeit(und freie Strecke ohne touris) die Elastizitätswerte sauber zu testen,und die endabstimmung hängt auch noch in der Warteschleife :wallbash: aber laufen tut das Auto jede Woche und das sehr gut.. 8O
fahre auch übernächstes Wochenende das erste Bergrennen damit..mal schaun wie es läuft.. :confusednew:
 
Einmal schnell ein Foto vom EFR (ziemlich dunkel ,schlechtes Handy) man sieht nur die Hitzeisolierungund die geänderten Leitungen und den langen EFR.
und noch ein Foto von einem offenen 1100cm2 filter (orginal K&N ca 850cm2) mit umgebauten Mountune filterdeckel (damit er noch Kaltluft bekommt.
Induktion Kit.jpgEfr Umbau.jpg
 
Bergrennen mit dem RS,hmhm. das klingt interessant.

Habe ich bisher noch nicht gesehen..sehr gespannt wie das ausgeht!

mfg
 
Die Lösung mit dem Luftfilter find ich richtig mies. Der Ansaugschlauch richtig zusammengestaucht, auf der anderen Seite der Sicherungskasten und dann bewegt sich der Motor noch. Der Filter selbst :thumbs-up_new:
 
Man siehts eben nicht ganz richtig aber die flexible Verbindung beim Filter ist gekürzt ,ist gar nicht so wild gestaucht wie es scheint,aber ist auch nicht schlimm die richtigen Siliconverbindungen sind eh auf dem weg.. :thumbs-up_new:
 
Ok. Ansonsten kasten unten aufschneiden und filter nach unten gucken lassen ;)
 

Similar threads

Oben