Re: Wassertransferdruck!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RSmaxi

Well-known member
Registriert
5 Feb. 2010
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
hey

also ein kumpel hat des mal gemacht und der sagt einmal und nie wieder es funktioniert eigentlich kaum ohne übung vorallem bei teilen mit kurven ists nich ganz einfach, einen fehlgriff kannst alles wieder abschleifen
bei ihm hats einigermaßen geklappt aber ganz einfach ist es nich

mich würds auch interessieren aber des zeug is hald nich gerade billig und zum üben dann fast schon zu schade :(

vielleicht hat ja hier schon wer erfahrung?
 
RSmaxi schrieb:
hey

also ein kumpel hat des mal gemacht und der sagt einmal und nie wieder es funktioniert eigentlich kaum ohne übung vorallem bei teilen mit kurven ists nich ganz einfach, einen fehlgriff kannst alles wieder abschleifen
bei ihm hats einigermaßen geklappt aber ganz einfach ist es nich

mich würds auch interessieren aber des zeug is hald nich gerade billig und zum üben dann fast schon zu schade :(

vielleicht hat ja hier schon wer erfahrung?



genauso siehts aus!!!
Die ersten teile werden unter garantie nicht ohne fehler.....und um alles sehr glatt zu bekommen ist ein haufen aufwand nötig
 
das ist wieder einmal typisch lerche.......und wiedereinmal was ausprobieren..... :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 
Na ja. Bei dem Vorspann kann man schon mal neugierig werden :lol:

Was für Teile willste denn damit bedrucken?
Kleine Teile die Du in der Schüssel machen kannst oder musst Du Deine Badewanne dafür nehmen. :cooler:

Bin auf jeden Fall mal auf die ersten Teile gespannt...
 
ne schwarze grundierung und nen klarlack braucht man noch oder? aber des bekommt man ja auch recht günstig =)
also bin mal gespannt wies wird vielleicht probier ich mich dann auch mal dran weil is ga nich so teuer wie ich gedacht hab :)
 
Na da bin ich ja mal gespannt was du da zauberst. Wenn dus drauf hast, schick ich dir auch mal meine Drumsticks :lol:
 
Ich versteh den Hype um den Carbonlook nicht. Carbon sieht geil aus, weil's Carbon ist und deshalb auch extrem leicht bei grosser Stabilität. Ich will Carbon, weil das Material an sich Verbesserungen mit sich bringt... :bananadancer2:

Wenn jemand n'Wasserlook auf nem Smart möchte OK...aber das "vercarbonisieren" begreif ich nich... :doh: :nixweiss:
 
seh ich auch so, solange nicht ne Motorhaube oder ähnliche Teile nur fake carbon sind, ist das doch egal, ich find das System z.B für Innenraumteile sehr interessant. Beispiel Radioblende, Kannst ein Doppelin Radio einbauen und den Carbon Look beibehalten den der RS original schon hat.

Bei ner Motorhaube die Carbon-beklebt ist, oder einem Spoiler ists was anderes, das ist find ich dann auch :doh: weil diese Teile wirklich zur Gewichtsreduzierung beitragen würden...
 
lerche schrieb:
MarceloRios schrieb:
Jepp sieht schon sehr geil aus. So sieht's bei meinem Diesel aus: :cooler:



Selber gemacht? 8O
Wenn ich so ein ergebniss erziele dann :handjob:

Nein, das hat alles mein Lackierer gemacht. :thumbs-up_new: Die Plastikteile wurden vor dem Wassertransferverfahren schwarz lackiert, wie hier schon erwähnt wurde.
 
lerche schrieb:
Ja ist klar!
Kommt drau an wenn ich es vorher RS grün lackiere dann hab ich RS grünes Carbon :D !
Werd schon rumexperimentieren! :mrgreen:

Sieht geil aus Marcelo

Danke. :liebhab:

Du wirst lachen, aber damals bei meinem Lackierer gab's echt jede Menge Folien zum Auswählen. Verschiedene Größen des Carbonmusters und Faben. Ja sogar an grün kann ich mich erinnern! :lol:
Hab mich dann für die Folie entschiedenen, die am ehesten an Echtcarbon rankam.
 
@MarceloRios: find ich auch echt gut! :thumbs-up_new:
mal sehen was bei lerche rauskommt.... 8O
 
Bin neu hier aber möchte mich kurz zu dem Tehma melden.
Beschäftige mich beruflich tagtäglich mit Wassertransferdruck und es ist bei weitem nicht so einfach wie in vielen Beträgen immer gezeigt.
Das fängt schon mit den Vorarbeiten an, unter jeden Lack muss gerade bei Kunststoffen ein spezieller Haftgrund, sonst wirds nicht halten, die Wassertemperatur muss in einem gewissen Temperaturfenster gehalten werden, dann muss man wissen wie die Teile zu tauchen sind damit man hinterher auch immer einen gleich bleibenden Struktur verlauf hat.
Aber...das a und o sind die Lackierarbeiten, besonders die Klarlackversiegelung, und hier wird man mit der Sprühdoese keine qualitativ hochertige Oberfläche hin bekommen.
So genug geschrieben zur Anschauung noch ein paar Bilder...AF 57_800_600.JPGMotorraum 24_800_600.jpgRS 81_800_600.jpg
 
Sehr schön. Sind das Arbeiten von Dir? Kein Wunder das Du Magicpaint heißt...

Wo wohnst Du und wie teuer :lol:

Aber ehrlich: Vielleicht muß man da mal über so einige Sachen reden...
 
Mr.Magicpaint schrieb:
Bin neu hier aber möchte mich kurz zu dem Tehma melden.
Beschäftige mich beruflich tagtäglich mit Wassertransferdruck und es ist bei weitem nicht so einfach wie in vielen Beträgen immer gezeigt.
Das fängt schon mit den Vorarbeiten an, unter jeden Lack muss gerade bei Kunststoffen ein spezieller Haftgrund, sonst wirds nicht halten, die Wassertemperatur muss in einem gewissen Temperaturfenster gehalten werden, dann muss man wissen wie die Teile zu tauchen sind damit man hinterher auch immer einen gleich bleibenden Struktur verlauf hat.
Aber...das a und o sind die Lackierarbeiten, besonders die Klarlackversiegelung, und hier wird man mit der Sprühdoese keine qualitativ hochertige Oberfläche hin bekommen.
So genug geschrieben zur Anschauung noch ein paar Bilder...Anhang anzeigen 2Anhang anzeigen 1


ist das ein skoda?
warst du in hamburg auf der car style?
 
Hallo Ihr lieben.
Ich würde gerne das Thema Wassertransferdruck noch mal nach oben bringen. Ich spiele mit dem Gedanken
meine Original RS Felgen die ich im Sommer fahre mit dem " Wassertransferdruck " zu verschönern.
Hier mal ein Bild meiner aktuellen Felgen:

11947907_1062746727070845_6453228473880096071_o ( 2 ).jpg

Jetzt kommen mir aber ein paar Fragen in den Kopf und hoffe das ihr mir helfen könnt.

1 ) Ist es sinnvoll den " Wassertransferdruck " selber zu machen mit einem entsprechenden Kit? Oder ist da
ein Spezialist die bessere Lösung?
Die Kits gibt es ja hier und da zu kaufen! Wenn ja wäre ich über gute Angebote oder Links dankbar.
Oder gibt es sogar jemanden der das bei seinen Felgen schon gemacht hat und mir ein paar Tipps
dazu geben kann?

2 ) Ist es möglich eigene Entwürfe oder Ideen zu verwirklichen? Habe schon eine ganze Menge Folien
gesehen im internet. Mir schwebt da aber was eigenes und besonderes vor was es so nicht gibt oder ich noch
nicht gesehen habe.
Habe auch einiges gelesen über Transferfolien selber gestalten, aber da ist nicht das dabei gewesen was ich suche.
Bin halt auf der suche nach einem Art Konfigurator für so etwas.

Gibt es so etwas? Hat jemand Erfahrung damit ? Was kostet es im Schnitt?

Bin euch für Antworten und anregungen dankbar!!! :winken:
 
Wassertransferdruck mache ich gerne selber. Felgen habe ich noch nicht gemacht. Auf meiner fb Seite siehst Du was ich bislang gemacht habe. Www.facebook.de/FocusRSTurnier
 
Ich habe mir auch vor einigen Wochen ein Wassertransferdruckkit gekauft.

Sagen wir so,die Technik hat man relativ schnell raus,allerdings würde ich bei Felgen aber zum Profi zurückgreifen,sprich jemand,der das schon öfters gemacht hat.

Die Felge ist ja nun etwas mehr beansprucht als ein Plastikteil von der Mittelkonsole.
 
Schon mal vielen dank euch beiden für die Antworten. Ich hatte auch nur
gefragt wegen der Preisfrage. Denn wie jeder weiß kann oder könnte
man da den ein oder anderen € sparen. Daher hatte ich af ein paar mehr
Antworten gehofft.
Aber trotzdem Danke !!! :thumbs-up_new:
 
Oben