Motor-Tuning

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Andi2010

Member
Registriert
27 Mai 2010
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag!
Kennt sich jemand von euch mit Motor-Tuning aus? Such ne möglichkeit um ein bißchen mehr Leistung aus dem Motor raus zu kitzeln !! :D
Wäre schon glücklich wenn mein :rs: mk1 auf 250 PS käme!! :)
:hilfe:
 
Andi2010 schrieb:
Guten Tag!
Kennt sich jemand von euch mit Motor-Tuning aus? Such ne möglichkeit um ein bißchen mehr Leistung aus dem Motor raus zu kitzeln !! :D
Wäre schon glücklich wenn mein :rs: mk1 auf 250 PS käme!! :)
:hilfe:

Kann Dir da MTB-Fahrzeugtechnik empfehlen..
Guck doch mal in die Händler Liste,da findest du einiges zum Thema..

MFG Christian
 
Bitte Suche benutzen.
Im Forum gibt es ca. 99999999 Threads in denen es um Tuning geht.
:prost:
 
Sorry, erst jetzt aufmerksam gemacht worden das du ja Tuning für den MK1 meinst :ups:
Daher natürlich wieder offen weil es darüber im Forum wirklich nicht allzu viel gibt.
Dafür Doppel
:prost: :prost:
 
Oder bluefin, eine Version hat 243 PS und selten findet man eine mit 250 PS, die hab ich aber nur bisher in einen Shop gefunden
 
Hallo,

wenn es um Mehrleistung geht, kommst an sich nicht um ein Dreamscience oder Bluefin Gerät herum. Andere Möglichkeit wäre noch eine ABstimmung auf dem Prüfstand bei einem seriösen Tuner (z.B. SpeedConcept Ludwigsburg -> dort wurden schon RS und ST aus dem RS2 Forum getunt). Bei einer Individualabstimmung lohnt sich das aber auch nur wenn DU noch ein paar andere Goodies mit eingebaut hast, z.B. größere AGA, SportKat, größerer LLK, DP etc. Alleine mit Chiptuning kommst sonst schwer auf die 250PS. Mit etwas Hardware wie oben beschrieben + Chip oder Abstimmung sind dann locker 250 - 280 PS drin. Wenn Du noch höher wolltest brauchste wieder andere (teurere) Maßnahmen. Und ausserdem immer an die Kühlung denken. Sobald Du die 250PS Marke überschreiten willst solltest Du neben großem LLK auch an einen größeren Wasserkühler denken bzw. ein paar Cossi Hutzen oder ähnlich verbauen. Muss bei mir jetzt auch rein. So long...

Greetz...
 
Vielen dank für die Tips!! :hurra2:

Werd mich mal durchlesen und dann entscheiden!!

Danke nochmal an alle!!!!!
 
Das hatte ich letzte Woche im "Schwesterforum" geschrieben:

Hier meine Vorschläge zur kostengünstigen Leistungssteigerung.

Leistungssteigerung besteht aus vier Bereichen:
1. Maßnahmen zur Leistungssteigerung
2. Maßnahmen zur erhöhten Haltbarkeit
3. Messung und Kontrolle wichtiger Motorparameter
4. Wissen und Erfahrung

Bis zu einem gewissen Grad reicht es aus in (1) zu investieren. Das reicht so bis 15% Leistungssteigerung weil der Hersteller das so einkalkuliert hat.

Ab 20% Mehrleistung solltest du (2) beachten, sonst kann es teuer werden.

(3) sollte meiner Meinung schon ohne Leistungssteigerung Beachtung finden. Das schont nicht den Motor, sondern beruhigt das Gewissen.

(4) ist der Grund warum ihr hier seid und darüber diskutiert bzw. das lest. Das ist sehr gut.


Die Leistung des RS kannst du einfach mit einer härteren Wastegatefeder erhöhen. Das hat man über Jahre so gemacht. Unsere Motorsteuerung kann damit umgehen. Da sind gut 30-40PS drin. Der Ladedruck wird nur im oberen Drehzahlbereich höher gehalten. Der maximale Druck bleibt gleich. Kosten ca. 150 Euro.

Besser ist die komplette Regelung des Ladedrucks mittels eines elektronischen Ladedruckreglers. Somit kannst du die komplette Ladedruckkurve und somit Leistungskurve nach deinem Geschmack einstellen. Von 150 -380PS ist alles möglich. Kosten 500 Euro. Ohne Kontrolle, Messung und Überwachung ist das nicht zu empfehlen. Das kostet weitere 500 Euro.

Parallel würde ich immer einen besseren Ladeluftkühler und eine gute Abgasanlage empfehlen. Der Rest beruhigt eher das Gewissen, macht besseren Sound oder Optik.

Ich bin kein Fan von Chiptuning. Ich habe alle meine Empfehlungen selber getestet.
 
@ Lolek: Sehr schöne Beschreibung :)

Was meinst du aber mit einen Elektronischen Ladedruckregler? Hat der RS Mk1 den nicht schon? wenn nein wie kann Bluefin den Turbodruck erhöhen?

Oder ist für den mittleren Drehzahlbereich ein elektronischer verbaut den Bluefin per Software erhöht, und für den oberen Drehzahlbereich ein rein mechanisch arbeitender den du mit einer Stärkeren Feder bestücken würdest um den Ladedruck obenrum zu erhöhen?

Wie ist das eigentlich generell mit höheren Ladedruck OHNE am Motorsteuergerät Kennlinien zwecks eingespritzter Menge usw zu ändern? Spritzt es trotzdem mehr ein (dann müsste die Kennlinie ab Werk über den Original Ladedruck hinaus Programmiert sein) oder spritzt es nicht mehr ein d.h. keine Mehrleistung?? Ich denke bis jetzt letzteres...

mfg, comet
 
Kann dir meine Erfahrungen erzählen...

Habe bis jetzt verbaut: ein Bluefin und PiperCams Nockenwellen.
Das Bluefin bringt einen merklichen Leistungszuwachs
Nockenwelle ebenfalls, allerdings verändert sich dadurch auch die Charakteristik der Motors, d.h. weniger Leistung unten, mehr Leistung oben -> beides merkt man dann aber deutlich. Fahrbarer auf der Straße ist dann schon die originale...

Allgemein kann man beim RS1 sagen, das es nicht schadet die wichtigen Schläuche im Motorraum gegen bessere zu tauschen.
Und der LLK sollte bei mehr Leistung auch bald mal ersetzt werden gegen einen besseren.

Übelster Leistungskiller beim RS1 ist allerdings der originale Auspuffkrümmer!!!
 
Oder ist für den mittleren Drehzahlbereich ein elektronischer verbaut den Bluefin per Software erhöht, und für den oberen Drehzahlbereich ein rein mechanisch arbeitender den du mit einer Stärkeren Feder bestücken würdest um den Ladedruck obenrum zu erhöhen?

Du hast einen Elektronischen Ladedruckregler, aber keinen mit dem du selber je nach Drehzahl den Ladedruck einstellen kannst.
Eine weitere Ladedruckerhöhung im mittleren Drehzahlbereich empfehle ich auf Grund des hohen Drehmomentes nicht. Für einen "gesunden" Leistungszuwachs kannst du den Ladedruck im oberen Drehzahlbereich höher halten.

Das erreichst du mit einer anderen Wastegatedose ... http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?p=214501#p214501
oder mir einem zusätzlichen Ladedruckregler (siehe Link in der Signatur)

Wie ist das eigentlich generell mit höheren Ladedruck OHNE am Motorsteuergerät Kennlinien zwecks eingespritzter Menge usw zu ändern? Spritzt es trotzdem mehr ein (dann müsste die Kennlinie ab Werk über den Original Ladedruck hinaus Programmiert sein) oder spritzt es nicht mehr ein d.h. keine Mehrleistung?? Ich denke bis jetzt letzteres...

Das ist eine gute und wichtige Frage. Beim MK2 ist das auf Grund der Breitbandlambdasonde kein Problem. Hier wird immer das Luft-Benzingemisch geregelt bis die Düsen bei 100% angekommen sind. Danach macht der Motor ... bummm.

Vom Hersteller ist immer das Kennfeld auch für mehr Luftmasse programmiert. Wie weit kann ich dir nicht sagen. Das haben zu 100% schon andere gemessen. In der Regel sind 10-20% kein Problem.
 
Also daß mit 30-40 PS durch eine stärkere Wstegate Feder ist ja mal Wunschdenken... Sorry, aber niemals.

Habe selbst die Forge drinnen mit stärkerer Feder. Diese bewirkt in Originaleinstellung, daß Dein Ladedruck nicht so schwankt, wie es mit der Serienfeder (leiert mit der Zeit aus -> wird schwächer) nach vielen km der Fall ist. Klar kannst Du die Feder mehr vorspannen und somit einen konstant höheren Ladedruck erzielen, nur die Leistungsausbeute ist nicht so hoch und vor allem lässt die Fahrbarkeit zu wünschen übrig. Grund hierfür ist, daß nur ein erhöhen des Druckes ohne anpassen der Einspritzzeiten und Drücke des Kraftstoffes Probleme im höheren Lastbereich verursacht (so geschehen bei mir). DU wirst mit höherem Ladedruck um eine ANpassung v. Software nicht herumkommen, jedenfalls nicht wenn Du 40PS dadurch erzielen willst. Ein elektronische LD Regler (die mechanischen heissen/hiessen früher "Dampfrad) sind auch mit Vorsicht zu geniessen, hier wurden schon einige RS Motoren und/oder Lader geschrottet (dazu gibts genug Beiträge in einem anderen Forum). LLK etc. habe ich ja auch schon geschrieben gehabt. Am wichtigsten ist aber immer die Kühlung! Die ist das gemeinhin Wichtigste bei jeder Form der Leistungssteigerung!

Bei mir ist gemacht -> FMS Krümmer Edelstahl, AGA Edelstahl, LLK groß, Forge Druckdose, Wasserschläuche und Turboschläuche verstärkt (SAMCO), DS Software in 3Stufen <-

Es kommt noch Sportkat, Lufthuzen und größerer Wasserkühler (eventl. auch noch ein Ölkühler) hinzu um die 3. SW Stufe fahren zu können...

Greetz...
 
Ford Racing Krümmer
Mongoose ab Turbo
Forge Ladedruckdose mit Roter Feder
Hochleistungs Zündkabel
K&N Gen II Kit
Dreamsience mit Spezial Map
Hyprid Turbolader
300L Benzinpumpe
650ccm Einspritzdüsen
ProAlloy Ladeluftkühlerkit alu
Airtec Wasserkühler 45mm alu
Samco Wasserschläuche
Roose Motorsport Ansaugschlauch
16 Reihen Mocal Ölkühler
Bailey Bov Dv36
Bailey Kühlwasser -und Servo Behälter
Sachs Racing sintermetal Kupplung ungefedert
Klima und Heizung flog raus
 
Das ist unglaublich was hier einige von sich geben, noch nie ein Rs Mk1 von unten gesehen. aber solche Ratschläge geben.
Ich hab alles umgebaut um knappe 300-310 ps zuhaben, über 5000€ gedreht und andere nehmen 35-40ps raus mit na anderen Druckdose.

Das schlimmste ist dass das Leute glauben und sich nachher wundern dass der Motor Wasser verbraucht, Blau qualmt und der Motor hoch geht

ich hab sogar ne Kolben- Rückholfeder verbaut, diese umbaumassnahme hat mir alleine 25 ps gebracht :hurra:
 
Oben