Klimaanlage geht in Betrieb aus

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

hans_klein

Member
Registriert
26 Apr. 2019
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Ich habe seit diesen Sommer das Phänomen, dass die Klimaanlage nach ca. 15 Minuten Nutzung einfach aufhört weiter zu kühlen. Ich merke dies immer direkt an der veränderten Luft, welche dann in das Auto gelangt. Auf der Klimaautomatik steht aber noch, dass die Klimaanlage an ist. Wenn ich diese dann aus mache und direkt wieder an, funktioniert diese auch nicht. Wenn ich die Klima aber ca. 5 Minuten aus lasse und mache sie dann wieder an, funktioniert sie wieder eine Zeit lang.

Eine Prüfung der Anlage und Mittel habe ich bereits durchführen lassen, genug Mittel sei enthalten und alles in Ordnung. Habe echt keine Idee, was das sein könnte.
Danke euch schon einmal.

Habe einen Ford Focus RS MK2 😉
 
Hi Hans, habe das selbe Problem. Bei mir hat sich heraus gestellt das es der Kompressor ist. Habe alles andere schon neu machen lassen. Werde also irgendwann die nächsten wochen einen neuen Klima Kompressor verbauen lassen.
 
Hallo Mario, Danke für die Rückmeldung.
Kannst Du mich bitte auf dem laufenden halten, ob es das war?
Danke Dir, das wäre super. (y)
 
Könnte auch sein das der Sensor für die Innenraum Temperatur deffekt ist,und die Klima denkt es ist kalt genug und sich abschaltet!?

Hast du mal probiert die Klima Manuell laufen zu lassen ohne die Automatic?

Mfg.
 
Luftspalt der Klimakompressor-Kupplung prüfen, falls zu groß, dann kann irgendwann die Magnetkupplung dir Mitnehmerscheibe nicht mehr anziehen, ist zum Beispiel Temperatur abhängig. Auch offener Stromkreis in der Kompressorkupplung bei höheren Temperaturen kommt gerne mal vor. Lüftermotor im Motorraum ist auch ein wichtiges Bauteil für korrekte Funktion,Kühlung. Expansionsventil,Drucksensor,Schalter usw. Prüfen
 
Könnte auch sein das der Sensor für die Innenraum Temperatur deffekt ist,und die Klima denkt es ist kalt genug und sich abschaltet!?

Hast du mal probiert die Klima Manuell laufen zu lassen ohne die Automatic?

Mfg.
Als Zwischenstand, der Sensor ist es schon mal nicht, bei Manuell das gleiche Ergebnis.
 
Ich Klink mich Mal hier ein.
Hab exakt das gleiche Problem! (Auch wenn die Klima auf Manuell steht)

Was kam bei den betroffenen dann am Ende raus?
Danke schön Mal im voraus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim mk2 hatten doch viele inklusive mir das gleiche Problem und die einfach lösung war an der klima kupplung bleche unterzulegen.
Hatte dann auch mein dad an seinn 2.5er volvo, überall hilft die billig lösung.

https://www.ford-st-forum.com/forum...aanlage-ist-warm/page12&highlight=Klimaanlage

Post nr 234 ist ein bild von mir drinnen
Danke dafür.

Ich bin jetzt technisch nicht so versiert. Meinst du diese Bleche die du unter diese "Ringe geschoben und einmal umgebogen hast?
Wie auf deinem (hoffe es ist in Ordnung das ich es hier Reinpacke und bearbeitet habe? Foto ->Klimakompressor_bearbeitet_der_Taucher.png
Copyright "der_taucher"

Das reicht schon?
Wie dünn/Dick sollte das Blech sein?

Wo befindet sich der Klimakomporessor im Motorraum? Ist der so offen wie auf dem Bild zu sehen oder muss ich Ihn oder andere Komponenten noch demontieren damit ich zu diesen Ringen komme?

Wenn man auf einschlägigen Seite für Autoteile sucht findet man viele Verschiedene Hersteller die immer etwas anders aussehen z.b ->
Valeo
valeo.jpg
oder
Mahle
Mahle.jpg


Also ich mach schon selber den Ölwechsel oder hab schon mal Wasserkühlergetauscht. Daher sollte ich das mit den Blechen auch selbst hinbekommen oder?
 
Ja natürlich darfst du das bild hier nehmen ich war blos zu faul es neu hoch zu laden daher habe ich es im ST forum nochmal rausgesucht.

Ja es geht um die bleche, man muss nur die untere motor abdeckung abmachen dann liegt der Kompressor frei.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich plump nen Schraubenzieher dazwischen gesteckt und dann die bleche reingeschoben.

War bei mir damals ja ein mk2 vFL ST aber ich schätze mal das der kompressor bzw die kupplung am FL die gleiche ist.

Waren glaube 0,5er bleche habe edelstahl genommen damits nicht rostet.
(War dort im st forumnauf den Beiträgen drüber erläutert)
Aber geht auch alles andere.

Vorallem das ist schnell gemacht, wenn das nicht hilft kann man immer noch weiter suchen.

Bei mir war es nähmlich auch so das die klima im alltag also bei fahrten die keine halbe stunde waren tadellos funktioniert hat und bei längeren ausflügen auf der autobahn auf einmal ausfiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich darfst du das bild hier nehmen ich war blos zu faul es neu hoch zu laden daher habe ich es im ST forum nochmal rausgesucht.

Ja es geht um die bleche, man muss nur die untere motor abdeckung abmachen dann liegt der Kompressor frei.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich plump nen Schraubenzieher dazwischen gesteckt und dann die bleche reingeschoben.

War bei mir damals ja ein mk2 vFL ST aber ich schätze mal das der kompressor bzw die kupplung am FL die gleiche ist.

Waren glaube 0,5er bleche habe edelstahl genommen damits nicht rostet.
(War dort im st forumnauf den Beiträgen drüber erläutert)
Aber geht auch alles andere.

Vorallem das ist schnell gemacht, wenn das nicht hilft kann man immer noch weiter suchen.

Bei mir war es nähmlich auch so das die klima im alltag also bei fahrten die keine halbe stunde waren tadellos funktioniert hat und bei längeren ausflügen auf der autobahn auf einmal ausfiel.
Perfekt. Danke nochmal für die ausführliche Erklärung.

Dann werde ich das mal probieren.
Nächste Woche werde ich vermutlich nicht mehr dazu kommen.
Aber sobald es was zu vermelden gibt, schreib ich's hier rein
 
Ich denk bei den mk2 RS wird das erst jetzt thema weil es einerseits weniger PKWs gibt und diese auch weniger gelaufen haben.
 
Oben