Es heult aus dem Motorraum

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hentschel kenn ich nur von der vahre ...
ka wie ich die einschätzen soll, aber so bauchgefühlsmäßig würd ich eher auf "lieber neuteile verkaufen" tippen als "versuchen wirs mal"...
 
So wie sich das anhört is das ja rein ladedruck abhängig, hör ich das richtig aus dem video raus?

Rückschlagventil unterdruckleitung bkv schon getauscht?

Schubumluftventil wurde getauscht? Evtl. Riss der membran... Soundsymposer ma abgehängt?
 
xr2i120 schrieb:
So wie sich das anhört is das ja rein ladedruck abhängig, hör ich das richtig aus dem video raus?

Rückschlagventil unterdruckleitung bkv schon getauscht?

Ja ist es, kannst du im ersten video gut sehen wenn du auf die Ladedruckanzeige guckst, ist aber beides getauscht worden :/
 
xr2i120 schrieb:
So wie sich das anhört is das ja rein ladedruck abhängig, hör ich das richtig aus dem video raus?


Schubumluftventil wurde getauscht? Evtl. Riss der membran... Soundsymposer ma abgehängt?

Würde man den Soundsymposer den überhaupt von draußen hören?
 
membrane mal checken.

Ich weiss nicht,ob die Membrane auch vibriert/arbeitet,wenn man den Schlauch abzieht. Normalerweise schon.

Klingt aber schon sehr konstant für ne gerissene Membrane.

mfg
 
Einfach mal den bypass schlauch zur membrane verschliesen, kannst z.b. N stück von omas besenstiel absegen und damit dann verschliessen ;)
 
Ein defekter Soundcomposer hört sich nicht so an, den hört man garnicht mehr, weder von innen noch von aussen. Wenn die Membran wirklich so gerissen wäre das man was hört, dann würde das auch einen massiven Druckverlust im System bedeuten und man würde das beim fahren merken.
 
-TK- schrieb:
Ein defekter Soundcomposer hört sich nicht so an, den hört man garnicht mehr, weder von innen noch von aussen. Wenn die Membran wirklich so gerissen wäre das man was hört, dann würde das auch einen massiven Druckverlust im System bedeuten und man würde das beim fahren merken.


Dem stimm ich nicht zu! Du hast recht wenn es n richtiger riss im composer wäre aber nicjt beinz.b. Einem Harris!

Teil mal lahmlegen um weiter ausschliessen zu können
 
xr2i120 schrieb:
-TK- schrieb:
Ein defekter Soundcomposer hört sich nicht so an, den hört man garnicht mehr, weder von innen noch von aussen. Wenn die Membran wirklich so gerissen wäre das man was hört, dann würde das auch einen massiven Druckverlust im System bedeuten und man würde das beim fahren merken.


Dem stimm ich nicht zu! Du hast recht wenn es n richtiger riss im composer wäre aber nicjt beinz.b. Einem Harris!

Teil mal lahmlegen um weiter ausschliessen zu können

Hab ich grad gemacht, leider kein unterschied zu voher :nixweiss:
 
So gestern nach einer langen Leidensgeschichte habe ich das Problem behoben.

Nachdem ein neuer LLK und Schläuche eingebaut wurden und das heulen noch da war sprang nun auch noch der Notlauf an.
Es wurde gesucht und gesucht und gesucht.
Bis auch der letzte Ford Händler aufgegeben hatte.

Ich war ratlos also versuchte ich in Gedanken nochmal zurückzugehen was dieses Problem vielleicht verursacht hat.

Eine Woche bevor es passiert ist habe ich meine Glühlampen durch Led's ersetzt und dabei die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung gezogen.
Also klemmte ich einfach die Batterie für 15 min ab. :DX: hat ja niemand vorher mal ausprobiert.

Und nunja ...das Pfeifen war sofort weg ! :bananadancer2: ...nur der notlauf kam wenn man kostant 100,80 fuhr oder aus 50 Kmh im 5. beschleunigt :selbstmord:
Ich vermutete Das die Drosselklappe spinnt ...alles I.O ....Dann die Zündkerzen ....alles I.O ....Die Downpipe Schrauben ...auch nicht :wallbash:

Seit gestern habe ich Bluefin stufe 1 drauf .....und mein Wagen läuft ohne Probleme.
Dadurch das ich wirklich in vielen Werkstätten war und viel Geld aus den Fenster flog für nichts habe ich einfach gedacht das es vielleicht auch ein einfaches seltenes Problem mit meiner ECU sei kann.
Ich kann auch wieder zur normalen Version zurückwechseln und alles ist okay.
Bin jetzt 300 km gefahren und so rund ist er noch nie gelaufen :D

Natürlich habe ich jetzt hier einen heilen Turbolader liegen. Wer Interesse hat kann mir gerne eine PM schicken ;)

Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe :)
 
Ich poste das im Namen einer Kollegin..

Klingt für mich nach nem Leck des Krümmers,allerdings schon sehr krass und ,laut ihr,auch nur im kalten Zustand.

Was glaubt ihr? Downpipe ist ok!

[video]http://www.youtube.com/watch?v=yF0nM-TRlfQ&feature=youtu.be[/video]
mfg
 
Whitey schrieb:
hattest du das letzte Update von Ford drauf,sprich CL? :nixweiss:

Ja CL war drauf.

Zu dem Video, es hört sich fast genauso wie ein kat ohne Lambdasonde (hatte ich für 200 m)...sprich irgendwo eine Undichtigkeit.
 
Meinst du das CL Update war dafür verantwortlich? :confusednew:


Grüße
der Gamble
 
Lennix schrieb:
So gestern nach einer langen Leidensgeschichte habe ich das Problem behoben.

Nachdem ein neuer LLK und Schläuche eingebaut wurden und das heulen noch da war sprang nun auch noch der Notlauf an.
Es wurde gesucht und gesucht und gesucht.
Bis auch der letzte Ford Händler aufgegeben hatte.

Ich war ratlos also versuchte ich in Gedanken nochmal zurückzugehen was dieses Problem vielleicht verursacht hat.

Eine Woche bevor es passiert ist habe ich meine Glühlampen durch Led's ersetzt und dabei die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung gezogen.
Also klemmte ich einfach die Batterie für 15 min ab. :DX: hat ja niemand vorher mal ausprobiert.

Und nunja ...das Pfeifen war sofort weg ! :bananadancer2: ...nur der notlauf kam wenn man kostant 100,80 fuhr oder aus 50 Kmh im 5. beschleunigt :selbstmord:
Ich vermutete Das die Drosselklappe spinnt ...alles I.O ....Dann die Zündkerzen ....alles I.O ....Die Downpipe Schrauben ...auch nicht :wallbash:

Seit gestern habe ich Bluefin stufe 1 drauf .....und mein Wagen läuft ohne Probleme.
Dadurch das ich wirklich in vielen Werkstätten war und viel Geld aus den Fenster flog für nichts habe ich einfach gedacht das es vielleicht auch ein einfaches seltenes Problem mit meiner ECU sei kann.
Ich kann auch wieder zur normalen Version zurückwechseln und alles ist okay.
Bin jetzt 300 km gefahren und so rund ist er noch nie gelaufen :D

Natürlich habe ich jetzt hier einen heilen Turbolader liegen. Wer Interesse hat kann mir gerne eine PM schicken ;)

Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe :)


Ich muss mich hier noch was hinzufügen , da es nun knapp ein Jahr gedauert hat bis ich den Fehler fand.
Zu dem lauten pfeifen, das war eindeutig der Soundcomposer.
Der Notlauf allerdings, der bei Teillast auftrat und sich durch aufleuchten der ESP Lampe bemerkbar machte,
lag an dem Schlauch zwischen LLK und Drosselklappe.
Da der Schlauch ja dieses Schutznetz hat, kann man einen Riss gar nicht mit dem Auge erkennen.
Erst als ich das Netz vom Schlauch trennte fand ich einen 6 cm langen Riss.

Mit Blufin allerdings kam der Notlauf / ESP Lampe nie. Nur ein Ruckeln bei Teillast war immer da.
 

Anhänge

  • IMG_6535.JPG
    IMG_6535.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 118
Oben