Wäller RS
Well-known member
- Registriert
- 22 Aug. 2010
- Beiträge
- 332
- Punkte Reaktionen
- 1
Habe in der Suche nichts gefunden, oder bin halt kein guter Sucher........
Hat jemand ein bissl Einblick/Hintergrundwissen im Bereich Einspritzdüsen?
Man liest derzeit immer mehr über Deatschwerks und wie gut die doch sein sollen (Meßprotokoll wird mitgeliefert, nur 1-2% Toleranz, in 3 Drücken angeglichene Düsen usw), aber wie sieht die Realität aus? Hat die jemand eingebaut?
Bisher haben alle von denen ich gehört hab immer die Bosch Düsen genommen und bei den meisten Tunern findet man auch nur Bosch, gibt´s da einen Grund für, oder ist Deatsch einfach nur zu Neu auf dem Markt?
Und noch ne weitere Frage: Wenn´s in den Bereich 380 - 420 PS gehen soll, welche größe an Düsen ist empfehlenswert, sowohl mit als auch ohne Fuel Return System (einstellbarem Druck)? Ist größer in diesem Fall auch immer besser?
Hat jemand ein bissl Einblick/Hintergrundwissen im Bereich Einspritzdüsen?
Man liest derzeit immer mehr über Deatschwerks und wie gut die doch sein sollen (Meßprotokoll wird mitgeliefert, nur 1-2% Toleranz, in 3 Drücken angeglichene Düsen usw), aber wie sieht die Realität aus? Hat die jemand eingebaut?
Bisher haben alle von denen ich gehört hab immer die Bosch Düsen genommen und bei den meisten Tunern findet man auch nur Bosch, gibt´s da einen Grund für, oder ist Deatsch einfach nur zu Neu auf dem Markt?
Und noch ne weitere Frage: Wenn´s in den Bereich 380 - 420 PS gehen soll, welche größe an Düsen ist empfehlenswert, sowohl mit als auch ohne Fuel Return System (einstellbarem Druck)? Ist größer in diesem Fall auch immer besser?