Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=90&t=17327&start=320


Wäre schön wenn wir das Thema was die RDU ist in einem Theard Diskutieren!
 
Dann machen wir halt hier weiter mit der RDU.

Für mein Verständnis ist die RDU ein Differenzial! Wenn man das Wirkungsprinzip betrachtet ist es eine Abwandlung eines Lamellen Differenzials.

Wenn eine der beiden Kupplungen geöffnet wird und keine Leistung am entsprechenden Rad ankommt habe ich doch eine Sperrwirkung.
:popcorn_essen:
 
Dann hast du alles andere wie eine Sperrwirkung. Eine Sperrung hast du nur wenn beide Kupplungen geschlossen sind, dann ist die Hinterachse durchgängig.
 
Dann halt die Seite wo die Kupplung zu macht.


Wie schon gesagt wenn die RDU kein Differenzial mit einer Sperrwirkung ist!
Wie bezeichnet man dieses Bauteil sonst? Bezogen auf die Funktion!
 
Vielleicht einfach Hinterachsdifferential wenn das mit der Sperre wegfällt? Würde ja auch zu der Abkürzung passen. Wenns zu unspektakulär klingt kann man ja noch "elektronisch geregeltes..." davor setzen.

Wird echt Zeit das die Dinger ausgeliefert werden....
 
Wird echt spannend dann mit der Zeit die techn. Details dieser RDU zu erfahren. So wie ich das bisher verstehe ist für das aktive Torque Vectoring (also nicht jenes mit Abbremsen eines Rades sondern mit Beschleunigen des anderen....) die Antriebswelle nach hinten permanent mit einer leichten Überdrehzahl beaufschlagt und die Kupplungen an den Halbachsen regeln dann den Kraftschluss, wenn eine der Kupplungen komplett schließt geht dieses Rad wohl automatisch in einen "Drift" über ...umgekehrt scheint das zu heißen, dass diese Kupplungen eigentlich permanent arbeiten, also schleifen um den optimalen Haftungspunkt für das jeweilige Rad zu ermöglichen ..... :nixweiss: :confusednew: ...wie gesagt, dass reime ich mir aus den aktuell vorhandenen Daten zusammen, vlt. liege ich auch falsch
 
So in etwa der vorteil liegt darin das dieses system schneller arbeitet als ein haldex system.
und eben alles regelt hinten, das haldex eines golfr oder s3 kann nur nach hinten regeln rechts und links wird weitrhin übers bremsen geregelt dabei(hatte schon mal einer geschrieben hier)


die kupplungen reiben so wie ich das verstanden habe nie aneinander sondern liegen mit kleinsten abstand aneinander das wird irgendwie übers öl geregelt :nixweiss: .


bei meinem alten subaru mit viskokupplung war das deutlich primitiver aber so ähnlich wenn ich das richtig verstanden habe. Die kupplungen laufen in geringen abstand aneinander und wenn eine seite schneller dreht als die andere wird das stehende rad durch die viskosität vom öl mitgezogen.
nur halt rein mechanisch und nicht geregelt.

aber kann hier gerne einer der es erklären kann hier reinschreiben finde sowas immer spannend zu wissen.
 
Hallo!
Ford Focus RS MK3 technisch 1A und total Top, gefällt mir sehr gut, bis auf die Bremsen, zwar Hochleistungsbremssystem von Brembo ok, aber mit der Leistung wieder ohne gelochte Scheibenbremsen, hmm o_O
Sogar der Honda Type R hat gelochte Scheibenbremsen...

MfG
 
Porsche hatte auch mal Probleme mit gelochten Scheiben.

Solche Hitzerisse sind aber nicht gefährlich bis zu einem gewissen Grad. :)

Hier in Lux wurde schon ein MK3 gemessen...

mfg
 

Anhänge

  • 12828567_991775987524862_6791568693194272921_o.jpg
    12828567_991775987524862_6791568693194272921_o.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 2.256
  • 10572149_991775990858195_3437101624663725510_o.jpg
    10572149_991775990858195_3437101624663725510_o.jpg
    639,6 KB · Aufrufe: 2.256
500 nm wären natürlich toll, aber ich meine mal gelesen zu haben das durch die overboost Funktion derartige meßprobleme auftauchen können.
 
Hulk6 schrieb:
Hallo!
Ford Focus RS MK3 technisch 1A und total Top, gefällt mir sehr gut, bis auf die Bremsen, zwar Hochleistungsbremssystem von Brembo ok, aber mit der Leistung wieder ohne gelochte Scheibenbremsen, hmm o_O
Sogar der Honda Type R hat gelochte Scheibenbremsen...

MfG




Unglaublich! Bin ich im GTI Forum?


Edit: gibt es zu der Leistungsmessung auch ein Diagramm? Deine zwei Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig!
 
Aber muss schon sagen gelochte Scheiben hätten mir auch besser ins Bild gepasst :prost:
 
Yoshi schrieb:
Hulk6 schrieb:
Hallo!
Ford Focus RS MK3 technisch 1A und total Top, gefällt mir sehr gut, bis auf die Bremsen, zwar Hochleistungsbremssystem von Brembo ok, aber mit der Leistung wieder ohne gelochte Scheibenbremsen, hmm o_O
Sogar der Honda Type R hat gelochte Scheibenbremsen...

MfG




Unglaublich! Bin ich im GTI Forum?


Edit: gibt es zu der Leistungsmessung auch ein Diagramm? Deine zwei Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig!

Das müsste die Messung sein von der FB-seite Shiftech Luxemburg
 

Anhänge

  • Shiftech RS 2016.jpg
    Shiftech RS 2016.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 2.105
Danke Sepp


Bremsscheiben werden mit GJL (Grauguss mit Lamellengraphit) gegoßen. Die Löcher bei einer gelochten Scheibe werden in das fertige Gussteil gebohrt! Damit wird das Gussgefüge beschädigt.

Jetzt trennen sich die Ansichten ob diese Gefügebeschädigung die strukturelle Stabilität der Scheibe beeinflussen.

Ich persönlich bevorzuge geschlitzte Scheiben.
Wesentlich wichtiger ist die Wärmebehandlung einer Bremsscheibe!
 
Ich denke das auch beim MK3 die Tarox S2000 it den
cosworth streetmaster eine sehr gute Wahl sind beim Tausch.
 
Gestern beim austesten in Genf tatsächlich keine perfekte Sitzposition gefunden, das lag aber nicht an den Schalen selbst (die sind immer noch so perfekt wie im Mk2), sondern an der Einbaulage.

Waren im Mk2 schon ziemlich hoch eingebaut, aber jetzt beim Mk3 ist es noch mal eine ganze Spur höher.

Selbst wenn man das Schiebedach weglassen würde macht es meiner Meinung nach die Situation nicht besser, konnte man schön testen:

Der Uebergang Dachhimmel/Frontscheibe ist mit den Schalensitzen schon zu tief vom Blickwinkel her und als ich meinem Kollegen, der neben dem Auto stand, den Kopf hingedreht hab um mit ihm zu reden hatte ich den oberen seitlichen Haltegriff im Gesicht... :confusednew:
 
Oben