Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Serienproduktion war von Anfang an ab Januar vorgesehen

muss ein sehr großer, renommierter Ford-Händler sein wenn er ernsthaft meint ein Kontingent von 10 Stück zu bekommen

er muss die RS die er wirklich bekommen will als verkauft markieren, "leere Allgemein-Bestellungen" reihen sich stetig nach hinten ein ...

wenn überhaupt werden 1000 RS Mk3 im Jahr 2016 Deutschland beglücken (vom RS Mk2 fahren knapp 1500 herum), offizieller Marktstart soll 19. März sein ...
 
NitrousNorbert schrieb:
Und nochmal für alle, NEIN das Fahrzeug ist nicht limitiert wie es bei den Vorgängern war.

Es ist halt nur so dass man nur xx Stück am Tag bauen kann und das Auto in die ganze Welt liefern muss, also werden für jedes Land erstmal Kontingente festgelegt.
Ich denke mal diese werden nicht knapp sondern halbwegs realistisch kalkuliert sein.

Wenn die angesprochenen 1000 RS für Deutschland stimmen, das halte ich nicht für zuwenig.

Es werden laut Staff auf der Essen Motor Show etwa 70 Stück am Tag gebaut.
 
70 am Tag ist das optimale Soll, wird meist zu Produktionsbeginn nicht gleich erreicht (war zumindest bisher immer so) - aber in etwa kommt das hin, wären dann 2016 ca. 25.000 Gesamtproduktion, die gehen dann in die ganze Welt und gerade zu Beginn in die USA - 1000 für D wäre schon ein guter Wert (4%) .... Limitierung nein - wenig Stück und nicht leicht ranzukommen ja
 
CoreForce schrieb:
Hier sind doch so viele schlaue Leute, denen überlasse ich gerne auch mal das Feld.


Ne wieso, du bist Insider Nummer 1.
Ich denke das du mehr weißt wie mancher Werksangehöriger.
:D

Was gibt's Neues??????
 
boerniRS schrieb:
70 am Tag ist das optimale Soll, wird meist zu Produktionsbeginn nicht gleich erreicht (war zumindest bisher immer so) - aber in etwa kommt das hin, wären dann 2016 ca. 25.000 Gesamtproduktion, die gehen dann in die ganze Welt und gerade zu Beginn in die USA - 1000 für D wäre schon ein guter Wert (4%) .... Limitierung nein - wenig Stück und nicht leicht ranzukommen ja


25000/70 = 357

Also du gehst davon aus das durchgehend jeden Tag (auch am Wochenende und Werksferien) produziert wird? :mrgreen:
Man kann so grob 200 Tage Produktion im Jahr sagen. Also abzüglich Wochenende, Werksferien, Feiertage/Brückentage etc.
Da kämme man beim optimale Fall auf ca 14000 RS im Jahr. Ich glaube aber nicht einmal das wird Ford 2016 schaffen zu produzieren. Den wie du schon sagtest. Job1 läuft nicht immer so perfekt. Es kann immer zu Lieferschwierigkeiten kommen, vor allem bei einem Model wie dem RS.

Damals war ich auch einer der ersten bei uns im Werk der den Fiesta ST bestellt hatte. Es gab so viele Lieferschwierigkeiten das Leute die wenig Ausstattung hatten viel eher ihren ST hatten.
 
boerniRS schrieb:
70 am Tag ist das optimale Soll, wird meist zu Produktionsbeginn nicht gleich erreicht (war zumindest bisher immer so) - aber in etwa kommt das hin, wären dann 2016 ca. 25.000 Gesamtproduktion, die gehen dann in die ganze Welt und gerade zu Beginn in die USA - 1000 für D wäre schon ein guter Wert (4%) .... Limitierung nein - wenig Stück und nicht leicht ranzukommen ja

Aber 4% für den (gemessen am MK2) zweitgrößten Abnehmer nach UK klingt wenig.
Klar diesmal ist die Verteilung weltweit und sicher ist die USA der größte Abnehmer, einfach wegen der Größe, aber trotzdem klingt 4% wenig für mich.
UK hatte ja schon über 1600 Vorbestellungen, bevor man den überhaupt bestellen konnte, denke da sind 4000 - 6000 für 2016, nachdem mal paar offizielle Berichte draußen sind schon eher realistisch.

Wenn dann Deutschland mit nur mageren 1000 abgespeist wird, na ich weiß ja nicht.

KHH schrieb:
MH1988 schrieb:
Die schon mal erwähnte Änderung am Antriebsstrang jetzt doch schon von Anfang an viellteich?

Was soll daran geändert werden?

Keine Ahnung, das wurde auch nur mal von Insidern in den Raum geworfen und dann wieder totgeschwiegen, wie eigentlich alles hier :lol:
Ich finde nur, falls da wirklich was ansteht, hat man vielleicht mitbekommen, dass das nach außen gedrungen ist und man macht stattdessen alles von Anfang an...nur eine Vermutung.
 
wenn ich den RS dann auch gut im Futter bekomme, warte ich gern 1,2 Monate länger

als ich damals hier den ersten MK2 bei einem Händler im Showroom hab stehen sehen, dachte ich zuerst das wär ein Witz:

riesige Lackunterschiede, fehlende Schrauben an den Radhausschalen, abstehender Schweller, der Heckspoiler war nicht richtig gerade montiert usw... und nein der hatte sich noch nicht überschlagen :-D
 
brutza schrieb:
wenn ich den RS dann auch gut im Futter bekomme, warte ich gern 1,2 Monate länger

als ich damals hier den ersten MK2 bei einem Händler im Showroom hab stehen sehen, dachte ich zuerst das wär ein Witz:

riesige Lackunterschiede, fehlende Schrauben an den Radhausschalen, abstehender Schweller, der Heckspoiler war nicht richtig gerade montiert usw... und nein der hatte sich noch nicht überschlagen :-D

Das kuriose war nur das ein dreiviertel Jahr später immernochnix verbessert war. Softwareupdates gibt's auch nachträglich. Das war mehr ein Glücksspiel. Du konntest einen guten ersten erwischen und genau so gut einen schlechten am Schluss.

Bein 1,5 Jahre Bauzeit ist beim MK2 nicht viel passiert. Dafür reagiert Ford zu langsam.

Ausserdem werden die Karren immer teurer!
 
Das es zu Beginn eines neuen Produktes in der Fertigung hackt ist ganz normal, nicht schön, aber leider überall so. Ich arbeite bei Grohe und wir fertigen Armaturen (hat nichts mit Autos zutun ist mir klar, aber von der Fertigung her verglichen ähnlich). Wir haben Linienfertigung und arbeiten Just in Time (ein Produkt soll in max. 5 Tagen nach der Bestellung im Lager liegen)ohne große Mengen zu lagern. Neue Produkte brauchen auch bei uns zwischen 2 und 4 Wochen bis diese den Mitarbeitern in Fleisch und Blut übergehen. Das ist ganz normal. Also liegt die Lieferperformence in den ersten Wochen bei 60 bis 80%. Das ist auch gut so um die Qualität der Fertigware zu gewährleisten. Lieferprobleme entstehen auch bei uns. Gerade Automotive ist bei Just in Time extrem auf die Zulieferer angewiesen. Habe mal einen Bericht von Ford in Köln gesehen, da lagert nicht viel. Bedeutet, das ohne Nachschub nach kurzer Zeit die Fertigung stehen würde. Kann mir gerade bei neuen Produkten gut vorstellen, dass Einzelteile durch die engen Zeitpläne nicht fertig werden und die Produktion ins Stocken kommt. Backlog nennt man das wohl in Fachkreisen :mrgreen: . Also ich mache mir keine Sorgen, wenn man sagt es gibt Probleme! Dan dauert es halt 4 Wochen länger :winkiss: .
 
Wir sind leider nicht die billigsten das ist wahr :nixweiss: . Aber wir haben ganz nette Produkte. So, nun keine Kommentare mehr zu artfremden Produkten, versprochen. Dies ist ja ein Autoforum :bananadancer2:
 
Ich weiß ja dass die Ausstattungspakete anders zusammengestellt sind bei den Amis ......aber verstehe ich das richtig........ gibt es in Amiland Vollledersitze und was ist Motorblockheizung ? Wird doch keine Standheizung sein.....isses ein Quickheat-System?
 
Guido RS schrieb:
Ich weiß ja dass die Ausstattungspakete anders zusammengestellt sind bei den Amis ......aber verstehe ich das richtig........ gibt es in Amiland Vollledersitze und was ist Motorblockheizung ? Wird doch keine Standheizung sein.....isses ein Quickheat-System?
Das ist ein Standard dort für sehr kalte Regionen wie Alaska, elektrisch werden die Flüssigkeiten rund um den Motorblock geheizt.
 
Aha.....danke. Versteh nur nicht das man die Sachen die im Regal liegen nicht einfach jedem anbietet.
Kostet ja nix.......und wie ich denke kriegt der Ami keine Schalensitze und wir kein Vollleder. :cry:
 
Vielleicht lassen sich aus irgendeinem technischen Grund die Pakete nicht so ohne weiteres problemlos miteinander kombinieren. Ich erinnere an die nicht vorhandene/funktionierende Doppelverriegelung bei der Kombination von Technologie- und Komfortpaket beim MK2.
 
Das hat keine (unmittelbaren) technischen Gründe. Die Heizung ist hier nicht so gängig, das ist rein vom Aufwand nicht sinnvoll sie anzubieten. Man bekommt sie aber im Aftermarket.
Die Schalensitze sind wegen der fehlenden Seitenairbags ein Problem, Ford wird sich da nicht dem Risiko einer Klage bzgl. Insassenschutz aussetzen. Dafür kann jeder in USA die Karre mit Sitzen umbasteln wie er mag, es ist dann einfach sein eigenes Problem wenn etwas passiert.
 
Das Video von dem MR. Tuning Simon ist wieder online.
Spult das dumme Geschwätz weg und genießt den Sound schon im Standgas.
Sehr vielversprechend. Ich finde das kommt schon etwas an einen Rallyewagen hin :bananadancer2:

Ab 2:00 min

https://www.youtube.com/watch?v=_bIU0hpcwvg
 
Der eigentliche Fail ist ja dass Ford Reintges einen Rockstar Stand bei sich hat anstatt Monster !!

Und wo ist die Tiefgaragentestfahrt nun geblieben ?
Sieht aus als wollte Ford das nicht drin haben.
Verständlich, bei allen Videos weist Ford darauf hin dass es auf abgesperrtem Testgelände mit professionellen Fahrern gedreht wurde.
Die Testfahrt in der Tiefgarage ist da einfach nur Kontraproduktiv und prollig.
 
Oben