ansaugbrücke zerfetzt (Pics S.5)

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Chris75 schrieb:
Wie soll mehr Druck drauf sein als Ladedruck erzeugt werden kann?????
Technisch unmöglich meiner Meinung.
Zum Beispiel durch Backfire aus den Einlassventilen bei geschlossener Drosselklappe.
 
Hab grad mit wem geredet der da auch bescheid weiß...

Die Brücke wurde mit irgendwas Dicht gemacht und bei 4bar hat das womit se abgedichtet haben Nachgegeben, deshalb wurde nicht mehr getestet ^^
 
Wie kommt den jeder auf ne Explosion???
Das original Teil gibt nach und schiest nach oben in dünnes Blech. Weiters ist Drosselklappe offen das bedeutet viel Volumen wo sich eine druckspitze ausbreiten kann. Das was ihr redet wäre nur möglich wenn Drosselklappe zu Auslasventil zu und Brennraumdruck geht durch das offene Einlassventil in Richtung Ansaugbrücke. Dann würde aber was komplett nicht stimmen.
Weiters würde man solche Effekte von dem ihr redet sofort messen können mit dem ladedrucksensor. Da würde schon mal der serienmäßige Ladedrucksensor quasi Alarm geben das was nicht stimmt da dieser ja auch die Diagnose für den Ladedruck usw übernimmt.
Aber das ist nur meine Meinung.
 
Chris75 schrieb:
Wie kommt den jeder auf ne Explosion???
Das original Teil gibt nach und schiest nach oben in dünnes Blech. Weiters ist Drosselklappe offen das bedeutet viel Volumen wo sich eine druckspitze ausbreiten kann. Das was ihr redet wäre nur möglich wenn Drosselklappe zu Auslasventil zu und Brennraumdruck geht durch das offene Einlassventil in Richtung Ansaugbrücke. Dann würde aber was komplett nicht stimmen.
Weiters würde man solche Effekte von dem ihr redet sofort messen können mit dem ladedrucksensor. Da würde schon mal der serienmäßige Ladedrucksensor quasi Alarm geben das was nicht stimmt da dieser ja auch die Diagnose für den Ladedruck usw übernimmt.
Aber das ist nur meine Meinung.

Genau das ist nur deine Meinung :mrgreen:
 
Aber die Brücken sind nicht bei ganz geöffneter Drosselklappe hoch gegangen.... Immer im Teillastbereich und das sind schon Explosionen... Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema und ich sage auch, dass 4 bar nicht reichen. Aber 6 Lagen Carbon sollten auch mehr aushalten. Also drückt das ganze mal ordentlich ab oder schickt mir eine, dann mach ich das :mrgreen: und dann habt ihr den ersten Käufer...
 
Sehe ich das richtig... 8O Ist nur die Oberseite Carbonisiert... (schönes Wort :D ), also mit Carbon überzogen oder auch der untere Bereich um eine hohe Stabilität über die originale Klebestelle zu erzielen? Falls das nicht so wäre, wäre sie als haltbarer Ersatz wertlos. Dann hält sie nicht mehr wie die Originale. Und die packt bestimmt schon mehr als 4... :ja:

Gruß Daniel
 
Also meinen Infos zufolge hat das mit der Tankentlüftung zu tun mit der Ansaugbrücke!

Da kam es dann hin und wieder zu dem Problem.. Wäre seid CH abgeschafft...indem da iwas anders getaktet wird :nixweiss:

Wird sich ja zeigen...ob das Prob mit CH oder CJ noch auftritt!
 
Deckt sich mit meinen Info´s... Aber ich glaub wir hatten schon ein Fall mit zerfetzter Hütte mit CH.

Ja das ist die Frage, was die Kiste wirklich aushält... Ich denke, dass die Originale schon gut 4 bar aushält. Die werden auch im Falle eines Falles übertroffen.
 
Nächste wird gerne auch auf mehr druck getestet.
Im Prinzip aber auch egal, original Brücke geplatzt nach kurzer Zeit, unsere Brücke verbaut keine Probleme auch nach längerer Testphase usw.
Das Ding haltet um einiges mehr aus nur ist das nicht so leicht alle offenen Stellen komplett dicht zu machen 8mm Plexiglas waren zu wenig auf der Unterseite, nächste wird mit Metall verschlossen. Glaub ihr Unterschätzt was 4 bar druck über längerer Zeit ist.Und viel Energie braucht man nicht um ein dünnes Blech ein zu drücken.
Wobei ich der Meinung bin das es egal ist, auch eine halb offene Drosselklappe ist egal, das muss wenn komplett geschlossen sein damit sich in der Ansaugbrücke ein extrem hoher Druck durch die Verbrennung aufbauen kann.
Wir haben uns alle Änderungen seit der ersten SW Version genau angeschaut und studiert, teilweise mit großem ???? was manche Leute so nach einem Update endeckt haben.
Fakt für uns ist und war, Focus RS Leistungssteigerung ohne an dem Problem etwas zu machen einfach Riskant. Kann halten muss aber nicht und sowas dann einem Kunden erklären wenn was passiert?????
Schon mal überlegt was passieren würde wenn man mit 4 bar ladedruck fahren würde, viel Spaß.
Wenn gewünscht können wir ja mal einen Drucksensor in eine Ansaugbrücke einbauen und ich bin mir sicher das bei offener Drosselklappe ähnlicher Druck herscht. Zumindest werden in der Brücke selbst nicht 6bar oder mehr sein.
Wenn das so wäre müßte man auch hier einen extra Sensor haben der einen Fehler ausgibt wenn zu hoher Druck herscht, wäre ja sonst eine Problem der Sicherheit.
 
PTRSXXX schrieb:
Wir haben uns alle Änderungen seit der ersten SW Version genau angeschaut und studiert, teilweise mit großem ???? was manche Leute so nach einem Update endeckt haben.


Hab ich mich auch manchmal gefragt. :lol:
PS: Eine ungefähre Preisvorstellung für die Brücke wäre schon nicht schlecht.
 
PTRSXXX schrieb:
Nächste wird gerne auch auf mehr druck getestet.
Im Prinzip aber auch egal, original Brücke geplatzt nach kurzer Zeit, unsere Brücke verbaut keine Probleme auch nach längerer Testphase usw.
Das Ding haltet um einiges mehr aus nur ist das nicht so leicht alle offenen Stellen komplett dicht zu machen 8mm Plexiglas waren zu wenig auf der Unterseite, nächste wird mit Metall verschlossen. Glaub ihr Unterschätzt was 4 bar druck über längerer Zeit ist.Und viel Energie braucht man nicht um ein dünnes Blech ein zu drücken.
Wobei ich der Meinung bin das es egal ist, auch eine halb offene Drosselklappe ist egal, das muss wenn komplett geschlossen sein damit sich in der Ansaugbrücke ein extrem hoher Druck durch die Verbrennung aufbauen kann.
Wir haben uns alle Änderungen seit der ersten SW Version genau angeschaut und studiert, teilweise mit großem ???? was manche Leute so nach einem Update endeckt haben.
Fakt für uns ist und war, Focus RS Leistungssteigerung ohne an dem Problem etwas zu machen einfach Riskant. Kann halten muss aber nicht und sowas dann einem Kunden erklären wenn was passiert?????
Schon mal überlegt was passieren würde wenn man mit 4 bar ladedruck fahren würde, viel Spaß.
Wenn gewünscht können wir ja mal einen Drucksensor in eine Ansaugbrücke einbauen und ich bin mir sicher das bei offener Drosselklappe ähnlicher Druck herscht. Zumindest werden in der Brücke selbst nicht 6bar oder mehr sein.
Wenn das so wäre müßte man auch hier einen extra Sensor haben der einen Fehler ausgibt wenn zu hoher Druck herscht, wäre ja sonst eine Problem der Sicherheit.


Ich bin absolut deiner Meinung, dass bei einem getunten (meiner Meinung auch bei den Seriendingern) die Brücke passen muß. Aber, eins kann ich schon sagen, dass 4 bar ist schon einiges, nur nicht genug, glaub mir, es liegen in den Fällen einen kurzen Moment weit mehr als 4 bar an. Wie gesagt, ich hab ne Originale drin und die hält auch bis jetzt... Aber das reicht mir nicht. Ich will wissen was das neue Stück aushält, sonst hab ich nichts davon. Und im Falle eines Schadens ist beides hin... Mein Geld und meine Haube... Du weißt nicht was Druckschläge bedeuten. Da sind 4 bar lächerlich. Und das Ihr das noch nicht genau getestet habt les ich aus deinem Text. Das liest sich eher als Vermutung oder testen wir das mal schnell... Ein Kupferrohr mit 8 mm und 1mm Wandstärke hält auch weit über 200 bar aus. Na und. Sagt uns das was... Das sagt was über konstanten Druck aus, der in ner Ansaugbrücke in dem Fall nicht vorherscht. Drückschläge sind um ein Vielfaches höher und heftiger. Also bitte die Ansaugbrücke mit min. 10 bar abdrücken... Ihr könnt jetzt lachen aber das ist so.
 
Wenn die Carbonbrücke auch nicht hält,muss ich die verbeulte Haube auch selbst bezahlen.Weil dann is ja nix mehr mit Garantie.
Allein darum MUSS die halten.
 
was ist wenn jemand diese Ansaugbrücke eingabaut hat und trotzdem wieder so ein Backfire/Fehlzündung/überdruck passiert .. was fliegt uns dann um die Ohren ?
 
Für mich ist die ganze Vorstellung dieser Firma mehr als unprofessionell.

Ich würde da Vorsicht empfehlen, das klingt nicht wirklich nach Profis.
Schon gar nicht wenn es um das konstruieren von Ansaugbrücken geht, das ist nichts für Amateure.
Die Ansaugbrücke muss auch generell vom Volumen, in der grundsätzlichen Form und Beschaffenheit mit dem Original gleich, oder zumindest auf Herz und Nieren getestet und abgestimmt sein, das mal ganz unabhängig von der Stabilität. Über Garantie und Auswirkungen wollen wir mal erst gar nicht reden...
 
So wie ich das verstanden habe wird ja "nur" die original Ansaugbrücke mit ein paar Lagen Carbon verstärkt. Da wird ja nix am Volumen verändert.
Ob das aber dann wirklich hält bezweifle ich noch etwas. Kann mir vorstellen, dass dann möglicherweise nicht die komplette Brücke durch die Haube fliegt aber die "Sollbruchstelle" der original Brücke ist ja immer noch vorhanden und auch mit Carbon wird das ganze dann noch etwas arbeiten. Könnte also weiterhin aufreißen und dann undicht werden.
Ist jetzt nur so eine Theorie von mir - kann auch sein, dass wir uns alle umsonst einen Kopf machen und das Problem wirklich mit der neuesten Software behoben wurde.

Wenn nicht, ist es wohl das beste wir legen alle zusammen für eine Spritzgußform und dann wird das Ding in Zukunft aus Alu gebaut :mrgreen:
 
Wie gesagt ich hab mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Es würden 4 Lagen Carbon über die komplette Brücke reichen. Die Firma würde 6 Lagen verwenden. Hier ist aber nur die oberseite mit Carbon versehen und da seh ich schwarz... oder Grüne Motorhaube :D
 
Oben