Unglaublich!!! Mal wieder die Downpipe-Schrauben

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

enginestart

Well-known member
Registriert
16 Okt. 2010
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin,

es bleibt so bei (obwohl ich die Hoffnung nicht aufgebe):
Schaue gestern nach dem Befüllen des Scheibenwasch-Behälters unter das Auto, weil er leckte (Überlauf), was sehe ich da: Aus der Plastikverkleidung hängt eine ziemlich große Schraube - also ein richtiger Bolzen!

Bin dann zu Ford und jetzt kommt´s: Es war eine Schraube vom Hosenrohr. Das Hosenrohr ist mit drei Schrauben am Turbo verschraubt, davon war eine (besagte) ´rausgefallen, die zweite war nur noch halb drin und die dritte war noch fest (reicht ja auch :bravo: )!

Das Auto hat jetzt 6500 Km gelaufen und ist noch kein halbes Jahr alt!

Sorry, aber das darf nicht passieren!

Hat´s das hier schon öfter gegeben?

Gruß Wolle
 
war, ist eine bekannte,,,, sagen wir mal schwäche :lol:

Bei der übergabe des Fahrzeugs lies ich alle Schrauben nachziehen da eine vom Radkasten eh schon in meinem Reifen war.
Turbo schrauben und einige mehr waren locker oder nicht richtig angezogen.
 
Servus,

ja des hatten hier schon mehrere, auch ich.

Da ist der Unterbodenschutz ganz praktisch, fast bei jeden lag die Schraube vom Hosenrohr da drin. ;)

Das sowas nicht sein darf ist klar, aber dass der RS auch gerne Ausnahmen bestätigt auch! :ugly:

Gruß Tobi
 
enginestart schrieb:
Moin,

es bleibt so bei (obwohl ich die Hoffnung nicht aufgebe):
Schaue gestern nach dem Befüllen des Scheibenwasch-Behälters unter das Auto, weil er leckte (Überlauf), was sehe ich da: Aus der Plastikverkleidung hängt eine ziemlich große Schraube - also ein richtiger Bolzen!

Bin dann zu Ford und jetzt kommt´s: Es war eine Schraube vom Hosenrohr. Das Hosenrohr ist mit drei Schrauben am Turbo verschraubt, davon war eine (besagte) ´rausgefallen, die zweite war nur noch halb drin und die dritte war noch fest (reicht ja auch :bravo: )!

Das Auto hat jetzt 6500 Km gelaufen und ist noch kein halbes Jahr alt!

Sorry, aber das darf nicht passieren!

Hat´s das hier schon öfter gegeben?

Gruß Wolle


hat glaub ich fast jeder RS. :D

ich hab durchgebohrt und von hinten fixiert, damit das auch fix hält!
 
Ob man in Köln oder Saarluis keine Schraubensicherung oder sowas kennt? Weil gibt ja genug andere Automarken die auch Turbolader verwenden, wo nicht immer die Schrauben rausfallen.
 
p1000948medium.jpg


sah bei mir so aus :mrgreen:
 
Es gibt von Ford neue DP-Schrauben. Hält bei mir bisher einwandfrei.

[smilie]Klopf 3x auf Holz[/smilie]
 
Das Foto habe ich auch - offensichtlich ist sogar die Fallkurve bei allen gleich :mrgreen: !!

Was sind DP-Schrauben? Dann kann ich da mal nachbohren beim Händler, wenn das Nockenwellenventil eingebaut wird.

Gruß Wolle (der sonst auch durchbohrt oder bohren lässt)
 
Die sind irgendwie anders. Haben nen anderen Kopf.
Ich hab meine jetzte einige Zeit drunter. Letztes noch überprüft.
Alle 3 bombemfest. Ist meinem FFH Schrauber auch erst beim Einbau aufgefallen.
Soll aber wohl ne interen Händler-Mitteilung gegeben haben.
 
Das mit der EINEN Schraube is gar nichts :lachtot:

Allein DP schrauben und Bolzen waren immer mal wieder locker! Hoffe das nächste mal wenns wieder ist...krieg ich die neuen...und dann is ruhe :popcorn_essen:
 
Hierzu gibt es tatsächlich eine interne Änderungsmitteilung und geänderte DP Schrauben, nun in Kupfer.
So wie ich weiss wurde mit den neuen Schrauben das Anzugsdrehmoment um 10 Nm angehoben...
Ich habe meine im Sommer mit der neuen Downpipe gegen die neuen Schrauben ausgetauscht und das Anzugsdrehmoment dementsprechend erhöht und bisher keine Probleme gehabt.
 
Ich lach mich tot.
Die aus der Werkstatt hatten bei mir das Anzugsmoment im Unterarm verankert.

Hält aber :D
 
zeckenjoe schrieb:
Hierzu gibt es tatsächlich eine interne Änderungsmitteilung und geänderte DP Schrauben, nun in Kupfer.
So wie ich weiss wurde mit den neuen Schrauben das Anzugsdrehmoment um 10 Nm angehoben...
Ich habe meine im Sommer mit der neuen Downpipe gegen die neuen Schrauben ausgetauscht und das Anzugsdrehmoment dementsprechend erhöht und bisher keine Probleme gehabt.


Auch die Kupferschrauben haben bei mir nicht gehalten; deshalb wird jetzt eine andere Lösung angestrebt. Es macht keinen Spaß ständig wegfallende Schrauben zu ersetzen bzw. lose Schrauben nachzuziehen.
 
Schau es mall von der andere seite,
Wen das Fahrzeug abgeliefert wert wiegt er weis ich wieviel 2500kg und lauft 260
Und wen er 1 a 2 Jahre ist wiegt er 2000kg und lauft er 270 :D wen er dann noch überhaupt geht :p oda dir die Räder abgefallen sind :D
 
Vandalize schrieb:
Schau es mall von der andere seite,
Wen das Fahrzeug abgeliefert wert wiegt er weis ich wieviel 2500kg und lauft 260
Und wen er 1 a 2 Jahre ist wiegt er 2000kg und lauft er 270 :D wen er dann noch überhaupt geht :p oda dir die Räder abgefallen sind :D
:lachtot:
 
Muss ich gleich nochmal aufgreifen, da ich morgen zum FFH will und er da mal nachschauen soll. Wollte gleich entsprechende Schraubensicherung mitbringen und damit meine ich keine wirkungslosen Federringe und Zahnscheiben. Sind sogenannte VS Scheiben, nur bräuchte ich die Gewindegröße, damit ich ausm Lager ein paar "Proben" entnehmen kann :mrgreen:

Edit: kann mal einer den Threadtitel bearbeiten? Der mögliche Inhalt erschließt sich mir daraus nämlich nicht. Mein Vorschlag: "Mein RS hat ne Schraube locker" :DX:
 
Lass demnächst die Downpipe wechseln, mal sehen ob
was locker ist oder gar fehlt, aber das letzte mal war alles
noch OK. :)
 
Vandalize schrieb:
Schau es mall von der andere seite,
Wen das Fahrzeug abgeliefert wert wiegt er weis ich wieviel 2500kg und lauft 260
Und wen er 1 a 2 Jahre ist wiegt er 2000kg und lauft er 270 :D wen er dann noch überhaupt geht :p oda dir die Räder abgefallen sind :D

Ja das hab ich ja schon oft gesagt... wer bei der Bestellung gespart hat... hat halt Pech... :lachtot:

normal_schraubens.jpg




immer wieder schön :mrgreen:
 
Oben