Innenverkleidung ausbauen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Christian811

Well-known member
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsau
Servus.

Ich würde gerne an meiner Türverkleidung einige Änderungen vornehmen.Dazu muss sie raus und am besten noch etwas auseinander.

Hat schon mal jmd die Türverkleidungen ausgebaut?Kann man die Griffe auch einzeln abmachen und die Schalter raus?

Grüße
 
Christian811 schrieb:
Servus.

Ich würde gerne an meiner Türverkleidung einige Änderungen vornehmen.Dazu muss sie raus und am besten noch etwas auseinander.

Hat schon mal jmd die Türverkleidungen ausgebaut?Kann man die Griffe auch einzeln abmachen und die Schalter raus?

Grüße


Die Griffe sind von hinten mit der verkleidung verschmolzen!
 
Ich hatte die verkleidung ab und gesehen das das alles verschmolzen ist, ich denke du musst erst die griffe abhaben um die silbernen Elemente heraus zu bekommen. Wollte die auch lackieren lassen aber habe es dann nicht gemacht weil ich die verkleidung nicht zerstören wollte
 
Du kannst die Verscheißúngen vorsichtig aufbohren und wieder neu verschmelzen sogar mit material von streben oder so. Heißluftföhn mit kleiner Düse oder beim Conrad so einem kleinen Heiluft gas brenner.
Ich habe die Türverkleidungen damit wieder fest gemacht ( Ablagefach ). Verkleben hält nicht! wenn ab dann neu verschmelzen.
Wenn du das ein bischen drauf hast kannst du sie dann komplett zerlegen.

Bitte erst an stellen üben die man nicht sieht. Stinkt Gute Belüftung oder Maske benutzen....
 
fastsonic schrieb:
Du kannst die Verscheißúngen vorsichtig aufbohren und wieder neu verschmelzen sogar mit material von streben oder so. Heißluftföhn mit kleiner Düse oder beim Conrad so einem kleinen Heiluft gas brenner.
Ich habe die Türverkleidungen damit wieder fest gemacht ( Ablagefach ). Verkleben hält nicht! wenn ab dann neu verschmelzen.
Wenn du das ein bischen drauf hast kannst du sie dann komplett zerlegen.

Bitte erst an stellen üben die man nicht sieht. Stinkt Gute Belüftung oder Maske benutzen....


Ich habe die Mittelkonsole zerlegt, hab die verschmolzenen Stellen mit nem Fräser entfernt und hinterher alles wieder mit Heißkleber befestigt, bei der Türverkleidung würde ich das aber nicht machen, da zieht und drückt man ja immer wieder dran!
 
Wenn du mit dem Orginalmaterial verschmelzt hast du die selbe festigkeit wie vorher.
Heißkleber wird dir mit der zeit wieder abgehen. das ist was komplett anderes.... Das verbindet sich nicht mit dem Material.
Das wird ja schon bei über 60 Grad weich. Das hast du schon in der Sonne ...
 
fastsonic schrieb:
Wenn du mit dem Orginalmaterial verschmelzt hast du die selbe festigkeit wie vorher.
Heißkleber wird dir mit der zeit wieder abgehen. das ist was komplett anderes.... Das verbindet sich nicht mit dem Material.
Das wird ja schon bei über 60 Grad weich. Das hast du schon in der Sonne ...


Ja aber ich benutzte es nur bei der mittelkonsole um das Carbonteil wieder mit den anderen Teilen zu verbinden! Hab ich schon lnger so und es noch nichts passiert! Es liegt ja so gesehen keine Beanspruchung drauf!
 
Probier das nächste mal nicht soviel Material mit dem Fräßer wegzunehmen sondern nur den Stegkopf abzubohren. dann kannst du dir von ein paar Verstrebungen oder Resten vom ausschneiden ( bei mir waren es die Lautsprechergitter) zu stängelchen oder kleinen brocken zerschneiden.
Mit einer Heißgasdüse (5 Euro) wärmst du dann den steg an bis er Kaugummiartig wird, dann Material dazu und weiter heiß machen. Gleichmäßig erwärmen . nicht das es schon brennt !! . Dann wenn es fast schon flüssig wird ein bischen drücken und verlaufen lassen, abkühlen und freuen. Ist zwar etwas aufwendiger und stinkt. Aber wirklich so fest wie Orginal.

Kleber und Co halten nicht so gut weil die Oberflächen leicht Ölig ist und ausdünsted. Hatte vorher auch einige Kleber getested. Da es bei mir auch gut halten mußte. Im Endeffekt war ich erstaunt wie einfach es mit der Gasdüse geht und wie fest das Ergebniss ist. Auch die verschmolzenen Clipse in der Tür, da waren zwei abgebrochen) hab ich so wieder geflickt und die halten wie vorher.
 
fastsonic schrieb:
Probier das nächste mal nicht soviel Material mit dem Fräßer wegzunehmen sondern nur den Stegkopf abzubohren. dann kannst du dir von ein paar Verstrebungen oder Resten vom ausschneiden ( bei mir waren es die Lautsprechergitter) zu stängelchen oder kleinen brocken zerschneiden.
Mit einer Heißgasdüse (5 Euro) wärmst du dann den steg an bis er Kaugummiartig wird, dann Material dazu und weiter heiß machen. Gleichmäßig erwärmen . nicht das es schon brennt !! . Dann wenn es fast schon flüssig wird ein bischen drücken und verlaufen lassen, abkühlen und freuen. Ist zwar etwas aufwendiger und stinkt. Aber wirklich so fest wie Orginal.

Kleber und Co halten nicht so gut weil die Oberflächen leicht Ölig ist und ausdünsted. Hatte vorher auch einige Kleber getested. Da es bei mir auch gut halten mußte. Im Endeffekt war ich erstaunt wie einfach es mit der Gasdüse geht und wie fest das Ergebniss ist. Auch die verschmolzenen Clipse in der Tür, da waren zwei abgebrochen) hab ich so wieder geflickt und die halten wie vorher.


Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren! Danke für den Tip! Das werde ich dann mal so verrsuchen wenn ich da mal wieder was aus einader rupfe!
 
Oben