Christian´s Winterprojekt

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Christian811

Well-known member
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
793
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsau
Ich will euch mal mein kleines Winterprojekt,was eig so überhaupt nicht laufen sollte, vorstellen.

Ich hab als Sommerwagen ja noch einen Capri stehen mit 2.0l V6. Für diesen war ich jetzt schon gut ein Jahr auf der Suche nach einem 2.3l.Dieser ist vom Block her gleich,hat nur eine andere Zylinderbohrung.

Letzte Woche Freitag hab ich ihn dann endlich geholt.Lief bis im Herbst noch in einem anderen Capri verbaut.
Da ich ab nächstes Jahr wieder in die Schule gehen werde und mir doch noch ein bischen Geld sparen wollte,sollte der Motor eig mehr oder weniger nebenbei aufgebaut werden.Also einmal komplett auseinander,Lager etc checken.Köpfe überarbeiten, Anbauteile ordentlich sauber machen und teilweise Lacken und dann wieder zusammen.Wenn man es drauf anlegt geht es in locker 2 Monaten,da ich aber Zeit hab,werd ich ihn immer nach und nach machen.

Nungut,soviel zur Geschichte rundrum.Geholt hab ich ihn,wie gesagt, am Freitag abend.Da es schon spät war haben wir ihn erstma einfach in die Garage auf einen Reifen gelegt.
Samstag war dann doch nicht viel zuhause zu tun wie gedacht und ich hab ihn erstmal auf einen Motorbock gespannt.Dann kam eins nach dem anderen...erstma Krümmer ab.Dann Vergaser.Och da können wir das öl auch noch raus lassen.Naja,dann machen wir die Ölwanne und die Ventildeckel auch noch ab.ruck zuck war der Nachmittag rum.
Sonntag Pause.
Montag nur ein bischen den Block sauber gemacht.

Heute gings dann wieder los.Eigendlich wollte ich nur die Ansaugbrücke runter machen und mir die Köpfe mal genau anschauen.Noch ein bischen im Werkstatthandbuch gestöbert und weiter gemacht.iwann war der Stirnraddeckel dann ab,dann die Kipphebelwelle,dann die Stößelstangen.Ok.Wenn wir soweit sind,dachte ich mir, machen wir die Köpfe auch noch runter,Ach und die Nockenwelle kommt jetzt auch noch raus.

Fazit:Was eig den ganzen Winter dauern sollte ist jetzt schon fast in 2 Tagen passiert.Der zusammenbau ist zwar noch weit weg,aber es geht schonmal gut vorran und ich hab Blut geleckt. :pfeif:

So und jetzt noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • DSCI0486.JPG
    DSCI0486.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 3.505
  • DSCI0479.JPG
    DSCI0479.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 3.505
  • DSCI0476.JPG
    DSCI0476.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 3.505
  • DSCI0470.JPG
    DSCI0470.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 3.505
  • DSCI0460.JPG
    DSCI0460.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 3.505
  • DSCI0444.JPG
    DSCI0444.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 3.505
Schönes Projekt, gefällt mir sehr.

Wenn man sich wirklich interessiert und mit richtigem Werkstatthandbuch, kriegt man das alles irgendwie hin. Macht auch wahnsinnig Spass sowas selbst anzupacken. :)
 
Also gemacht hab ich das auch noch nie.bei der mofa mal den zylinder ab,aber noch nie soweit in der materie war ich auch noch nicht.
also mit dem werkstatthandbuch, ein ganz klein wenig wissen über den aufbau,halbwegs gescheites werkzeug und dazu noch handwerkliches geschick, dann ist das alles zu schaffen.

Ich bin mal gespannt,was rauskommt.also zwischen 13016:15 und 150Ps sollten es werden.dazu die hinterachse vom 2.0 l und dann passt das..
 
2,0 V6 Köln/90 PS gegen 2,3 V6 Köln/108 oder 114 PS, wegen 18 bzw.24 PS lohnt der Aufwand doch nicht, auch wenn´s so nur zu tauschen ist.
hab mal nen Capri von 2,0 V6/90 PS auf 2,8 V6Turbo 225 PS umgebaut, das lohnte sich eher, 135 PS mehr. Und da war dann noch Luft nach oben!!
:prost:
 
Den mit A9 köpfen.also 114 ps.

Wie gesagt.köpfe werden überarbeitet, bleifreie sitzringe,grössere ventile und eventuell noch etwas planen.dann kommt noch eine andere nockenwelle rein und die kurze hinterachse ist ja auch noch drin.

Zum heizen hab ich den RS.der 2l ist doch etwas schwach.mit 30-40PS mehr geht das schon denk ich.

Ausserdem zählt hier wieder das gebot:„der weg ist das ziel!"
 
Um die Weihnachtszeit ist mal wieder nen bischen passiert.Hab durch den netten Kontakt zu Thomas Liebl Lieblmotorsport einige gute Tipps bekommen um die Verschleißteile und Wellen zu prüfen.Hab mich dann erstmal an die Nockenwelle gemacht und die Nocken gemessen.
Da ich keine Drehmaschine zur Hand hatte hab ich mir auf die schnelle nen Halter gebaut.Nach dem Messen war ich erst einmal schockiert!fast 1,5mm unterschied zwischen den Nocken :eek: ,aber Herr Liebl hat mich auf den Boden geholt und zugesichert das ich richtig gemessen habe,weil schon bei laufendem Motor ein klappern zu hören war.Er empfahl mir zusätzlich die Stößel anzuschauen und da kam der zweite Nachweis das die Nockenwelle im Ar*** is.Die Stößel waren Teilweise stark eingelaufen.

Nungut.Haben wir das schon mal Sicher.Geplant ist hierfür eine Ersatznockenwelle die etwas schärfer aber noch im Rahmen ist,sodass ich untenrum bischen mehr Leistung hab.
Heute dann noch die Kolben samt Pleul ausgebaut.Weiter bin ich dank Arbeit nicht gekommen.Aber es bleibt Spannend.Werde die Köpfe warscheinlich im März/April zu Liebl schicken und schauen was gemacht wird und was wir noch zusätzlich machen um noch etwas rauszuholen. :cooler:
 

Anhänge

  • DSCI0493.JPG
    DSCI0493.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 2.832
  • DSCI0492.JPG
    DSCI0492.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 2.832
  • DSCI0491.JPG
    DSCI0491.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 2.832
Schönes Motorprojekt zum üben :thumbs-up_new: Bleib gespannt wie es weiter geht mit dem Motorbau :popcorn_essen: :prost:
 
Oben