Batterie abklemmen???

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Struppy

Active member
Registriert
21 Nov. 2011
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle,ich bin nun auch ein RS Fahrer und möchte meine Rakete für 3-4 Monate einmotten. Kann man die Batterie einfach abklemmen und wieder anklemmen ohne Probleme mit der Elektronik und Alarm zu bekommen???


Danke im voraus.
 
Hallo!

Ich hab meine auch nur Saisonbedingt angemeldet,ich würde die Batterie nicht abklemmen!
Es kann sin das es probleme mit der Elektronik gibt :( wenn er steht einfach einmal im Monat kurz laufen lassen
hatte bisher damit keine probleme!
 
Hi,also das mit dem Laufenlassen ist sehr gut für den Motor,wegen Kondenswasserbildung. Dann häng ich lieber ein Ladegerät von Zeit zu Zeit dran.
 
kurze Info, das mitm kurz laufen lassen ist eher schlecht... Gerade da ziehst du dir durch das darauf folgende Abkühlen wieder mehr feuchte Luft und damit Kondenswasser in den Abgasstrang. Also entweder richtig heiß fahren (geht mit laufen lassen nicht) oder aus lassen...
 
Du mußt halt beim Wiederanklemmen den Radiocode neu eingeben und die Fensterheber wieder programmieren.
 
Lass deine Batterie da dran und gut ist ;)
Ziemlich neues Auto, ziemlich neue Batterie.
Der wird nach den 3-4 Monaten ohne Probleme anspringen.
Ausser vllt. wenn du den RS draussen hinstellst aber das denke ich jetzt mal nicht ;)

Viele übertreiben meiner Meinung nach.
Einer aus meinem Familienkreis hatte sein Auto 6 Monate stehen.
3 Jahre alte Batterie. In den 6 Monaten kein einziges Mal angemacht.
Nach den 6 Monaten ohne zu zicken angesprungen.
War bei meinem Winterauto!!! übrigens auch so.
Sofort angesprungen ;-)
93er Golf 3. Batterie 6 Jahre alt
 
Hallo,danke für eure Tips....Also die Batterie nicht abklemmen und nicht laden,das kann ich mir nicht vorstellen den die ganze Elektronik zieht auch Strom bei Stillstand und nach 4-5 Monaten denke ich dass die Batterie alle ist :-(
 
Hi erspare dir denn ganzen Hickhack mit der Batterie. Lass sie einfach dran und mach das Auto 1-2 mal im Monat an. Und das reicht voll und ganz.

Gruß
Simon
 
Artpien schrieb:
und mach das Auto 1-2 mal im Monat an.

Gruß
Simon

völliger Schwachsinn... lasst die Kisten aus!!! oder fahrt sie heiß. Alles andere ist kontraproduktiv. Motor starten und laufen lassen ist das schlechteste was ihr machen könnt.
 
Wie kann man da drüber diskutieren:

Auto abstellen, einen modernen "Ladewächter" dran (30 Euro bei Aldi/Lidl bis 100 Euro im Spezialhandel) und im Frühling wieder starten. Nicht am Stand herumeiern lassen, wer diesen Weg will soll an einem schönen, trockenen Wintertag ein coole Runde drehen und alles durch heiß werden lassen (ihr werdet euch wundern wie das Popometer die Leistungssteigerung der kalten Luft spürt...)

Mehr gibt´s da doch gar nicht zu sagen
 
Artpien schrieb:
Hi erspare dir denn ganzen Hickhack mit der Batterie. Lass sie einfach dran und mach das Auto 1-2 mal im Monat an. Und das reicht voll und ganz.
Gruß
Simon
Nochmal !
Auto kurz anmachen und ausmachen schädlich ! Wenn er mal länger als 1 Jahr steht, sollte man das Auto einmal laufen lassen,
aber nicht mal kurz sondern eigentlich richtig warm fahren.
Kondenswasser im Öl z.B.
Dieses Problem haben fast alle Kurzstreckenautos, weil nicht warm gefahren, Auto aus und Kondenswasser bildet sich in Zylinder und Öl.

Batterie dran lassen?
wenn dann nur mit einem Ladegerät ( Erhaltungsgerät) wenn länger als ein zwei Monate. Erstens mögen es Bleiakkus garnicht, zweitens ziehen die HEUTIGEN, Elektronisch verbastelten Autos soviel Strom wenn sie aus sind, das es für 3 Monate sehr eng werden dürfte.
Warum Erhaltungsgerät.
Autobatterien sind auf Last und Laden entwickelt. Ein ruhiger Stillstand mögen sie auch nicht wirklich. Macht nicht soooo viel aus aber die Leistungsfähigkeit der Batterie erhält man halt ein bischen mehr, wenn sie gepulst wird. Ist aber wirklich mehr ein Goodie für die Batterie für die paar Monate.

Batterie einfach abklemmen für die Zeit:
Der Elektronik sollte das eigentlich schnuppe sein. PC´s dürfen auch vom Stromnetz getrennt werden :D
Was der Elektronik schaden kann ( Batterie abklemmen und wieder dran machen im Allgemeinen)
Warum:
Kondensatoren entladen sich, wird die Batterie angeschossen, können sich Spannungspitzen bilden. Die Kondensatoren laden sich schlagartig auf. Normal ist die Elektronik, bei sowas durch weitere Bauteile geschützt. Hoffe mal das Ford daran nicht gespart hat. Wäre sehr peinlich. Aber auch in den Werkstätten wird die Batterie manchmal abgeklemmt.
Generell sollte es nichts machen, ich lass meine lieber dran mit dem Erhaltungsgerät das eigentlich allen Problemen entgegenwirkt.
-Kein ein und ausbau
-Batterie wird fit gehalten
-der Elektronik schadete es auf jedenfall nicht
-Die einstellungen vom Radio, Fenster bleiben...
-bedenkenloses starten wenn die Sonne scheint. ;)
 
Ich hab sie abgeklemmt weil da wo er steht kein Stromanschluss ist und es nur ein Schuppen ist wo es fast genauso kalt wie draußen ist. Ist zwar eine blöde Arbeit, weil die echt bescheiden verbaut ist. Aber ich habe keine Lust mir im Frühjahr eine neue Batterie kaufen zu müssen weil sie wegen der Kälte und dem nicht laden tot ist. :p
 
Habe die Batterie auch ausgebaut, ist wirklich ne blöde Angelegenheit die Ausbauerei !!!

Aber dann ab in den Keller damit und jeden Monat mal das Ladegerät dran und der Frühling kann kommen.
 
Benny_Steffie schrieb:
Ich hab sie abgeklemmt weil da wo er steht kein Stromanschluss ist und es nur ein Schuppen ist wo es fast genauso kalt wie draußen ist. Ist zwar eine blöde Arbeit, weil die echt bescheiden verbaut ist. Aber ich habe keine Lust mir im Frühjahr eine neue Batterie kaufen zu müssen weil sie wegen der Kälte und dem nicht laden tot ist. :p


Habs gleiche Problem mit dem fehlenden Stromanschluss! :wallbash:

Aber das Erhaltungsgerät sollte man doch dann ganzen Winter
ununterbrochen dran lassen,oder reicht paarmal im Monat
für paar Stunden dran an die Batterie?
 
Reicht auch, dann ist es nicht reiner Erhaltungsstrom, sondern Ladestrom bis Batterie voll oder zumindest etwas nachgeladen ist, auch gut
 
Also ich kann nur zur Beratung sagen, dass bei meinem RS letztes Jahr nach nichteinmal 2 Monaten die noch angeklemmte Batterie leer war.
Hab sie dann einfach abgeklemmt und 3 Tage bevor ich meinen RS (nach ca 4Monaten) wieder rausgenommen habe, wieder aufgeladen.
Hatte keine Probleme ausser der RadioCode musste neu eingestellt werden. Fensterheber liefen problemlos...


Gruss
 
Oben