Reparaturen am Focus RS - Eure Erfahrungen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

WhiteRS

Well-known member
Registriert
4 Jan. 2010
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Wollte mal nachhören, welche Reparaturen an euren RS schon durchgeführ worden sind.

Meiner ist jetzt gut 2 Jahre alt und meine persönliche Liste an Reparaturen / Werkstattaufenthalten ist für ein so junges Auto schon beachtlich!

Habe zum Glück eine Anschlussgarantie - aber nach Ablauf werden ich den Wagen wohl verkaufen! Die Reparaturanfälligkeit ist einfach zu hoch - und dann auch zu teuer!

Wie sind eure Erfahrungen?
 
In 2,5 jahren hatte ich 3 Reparaturen: ladelufttemperatursensor, Navi und wasserkühler. Der Rest waren nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten wie verlorene Schraube im radikalsten oder rostende Nieten in der Front, also alles nix teures, dringendes oder Werkstatt benötigendes.
 
navi wurde komepltt gewechselt, box hinten rechts wrde 3 mal gewechselt, das kombiinstrument wurde gewechselt - defekt, das RS-kupplngsprobleme hatte ich auch.

kleinere mängel:
es klappert innen immer mehr, die bremsscheiben haben jetzt nach knapp über 40tkm risse und ford kommt nicht für auf, das luftleitblech, downpipeschrauben, i-pod verbindet zwar mit dem radio aber gibt keinen ton wieder. ja rostende schrauben und nieten aber das habe ich selbst behoben. lackabscharbungen vom kofferaumdeckel zur stoßstange :(
 
Ich hatte zu Beginn einen defekten Sensor im Wischwassertank. Bei ca. 1000Km. Das war alles.

Habe das Fzg. nun 1,5 Jahre und 30000Km gefahren (Sommer und Winter). Für mich ist das in Ordnung.

Ansonsten wurde die Frontscheibe wegen einem Riss getauscht (Steinschlag, ca. 1500€. Bezahlt die Versicherung - Eigenanteil).
Das Heck (ca. 1500€, nur Stoßstange) wurde aufgrund meiner Dämlichkeit :x getauscht. Bin im Carport hängen geblieben. Wollte zu dicht an den Pfosten. Hab ich auch geschafft.

Also bisher nach 30000Km lediglich einen Sensor im Wischwassertank. Beim Service gab es auch keine Auffälligkeiten.
 
40.000 KM - Keine Auffälligkeiten

2xSensor am LLK
1xKoppelstange an HA

auf eigenen Wunsch:

Wechsel auf Streetmaster-Bremsbeläge VA & HA !

Gruß aus Nordbayern
 
2 Jahre alt, 14.000km gelaufen
Keine großen Probleme bisher
Software vom Motorsteuergerät wurde neu programmiert
und die Software des Navi wurde aktualisiert
 
Seit Mai 2010 Besitzer des Fahrzeugs, knapp 21.000 km runter, bei der 2. Inspektion im Mai 2012 wurde der Wasserkühler getauscht da undicht. Ist auch leider kein Einzelfall. Ansonsten weitere Dinge von einer super Werkstatt machen lassen:

Gummi unterm Dachspoiler vernünftig befestigen, Rappeln bzw. Scheppern am Beifahrersitz behoben (wenn alleine im Auto), SW Updates bis einschließlich CK aufspielen lassen, neue Fensterführungen eingebaut und die Türe näher an der Karosserie anbringen lassen. Dazu im oberen Türbereich der B-Säule Folie von innen verkleben lassen damit das Knarzen deutlich minimiert wird (leider immer noch ab und an zu hören, Wetter- bzw. temperaturabhängig).

Toi toi toi ich hoffe das bleibt so! :)
 
Scream1984 schrieb:
Seit Mai 2010 Besitzer des Fahrzeugs, knapp 21.000 km runter, bei der 2. Inspektion im Mai 2012 wurde der Wasserkühler getauscht da undicht. Ist auch leider kein Einzelfall. Ansonsten weitere Dinge von einer super Werkstatt machen lassen:

Gummi unterm Dachspoiler vernünftig befestigen, Rappeln bzw. Scheppern am Beifahrersitz behoben (wenn alleine im Auto), SW Updates bis einschließlich CK aufspielen lassen, neue Fensterführungen eingebaut und die Türe näher an der Karosserie anbringen lassen. Dazu im oberen Türbereich der B-Säule Folie von innen verkleben lassen damit das Knarzen deutlich minimiert wird (leider immer noch ab und an zu hören, Wetter- bzw. temperaturabhängig).

Toi toi toi ich hoffe das bleibt so! :)

Hi, ist der Wasserkühler auf Garantie getauscht worden ?
 
Schöner Thread!

bei mir:

Halterung Scheinwerferreinigungsanlage
Downpipeschrauben
Heckspoilerbefestitung inkl. Gummiband
Radlaufschrauben
Navi Update
BT Update
Software auf CK
Schlauch Luftfilterkasten weggeflogen
Schlauch vor Org. Abblaßventil weggeflogen
KAT war defekt
Spur wurde überprüft
Nagel im Reifen ^^
Leistungseinbrüche ab 5000u/min1 (wurde behoben, nur wo es herkam weiß keiner)
Neue Scheuergummis an der Heckklappe

gekauft hatte ich mein Focus mit 4200km, bis dahin wurde der Kat schon getauscht, den Rest habe ich erlebt :) Km-Stand 37.500. Gefahren nur im Sommer. 2011 von März bis Okt und 2012 von April bis jetzt. Hört sich viel an - aber ich glaube wenn der erste RICHTIGE Liebhaber so ein Auto hatte, es irgendwann vielleicht aus Gründen abgeben muss, da freut sich der Nächste.

Ich hoffe der Thread wird nicht zum Mängelthread Nummer 2. Eine kurze Auflistung evtl mit Story ist auch ne tolle Sache.
 
Ich hab mal die Webseite für den Ansaugbrückenplatzer ein wenig ergänzt und eine Mängelliste rein programmiert wo ich mal versuchen möchte alle Probleme und Mängel (mit ggf. Lösungen) zu sammeln.....
Ich verliere sonst bald den Überblick :hilfe:

Schaut einfach mal rein...... (ist grad in der Entstehungsphase, daher auch noch nicht so viele Daten drin).......

http://ansaugbrueckenplatzer.de/problemliste.php
 
Downpipe Schrauben
diverse Kat's durchgeschossen
Downpipe gerissen (Mongoose! -> dabei Downpipeschrauben abgerissen)
Bremsen sind nicht wirklich das wahre!
und diverse Softwarefehler welche aber durch Updates behoben wurden..

.. ansonsten gerne irgendwelche Kleinigkeiten!
(Türen&Sitze knarksen -> Ölen hilft)
(diverse Schläuche weg geflogen -> bessere Schellen benutzen)
 
Ich hab jetzt knapp 31.000 km runter und hatte bisher überhaupt nichts großes.
Das übliche eben wie mal ne Schraube im radkasten verloren oder rostende vorne im Grill, die abdeckungen der Scheinwerferreinigung wurden ausgetauscht da zu locker aber sonst alles bestens (softwareupdate zähle ich jetzt mal nicht dazu und für meine schraube im Reifen kann ich leider auch keinen schuldig machen^^) :ja: :)
 
Laufleistung 18000KM
-> Tausch der Fenstergummis wegen Klappergeräuschen
-> Softwareupdate CJ -> CK

Ansonsten nix zu beanstanden.
 
Bei mir wurde bisher gemacht (Laufleistung 29000km):

Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage
Beseitigung Klappergeräusche Heckspoiler (erfolgreich)
Beseitgung Klappergeräusche Innenraum hinten rechts (erfolgreich, nach monatelanger Eigensuche)
neues Steuergerät
unbekannte Arbeiten wegen Leistungseinbruch ab ca. 4500-5000 U/min (halbwegs erfolgreich)

noch zu machen:

rostende Schrauben Frontbereich
laut heulende Klimaanlage nach Start für 30-60 Sek.
Klackern Getriebe (evtl. Zweimassenschwungrad)
Beifaherersitz Lehne/Gestell klappert
feine Scheppergeräusche Fahrertür bei geschlossener Scheibe
mit vibrierende Lautsprecherbox hinten rechts

Ich sag´s mal so: da ich bisher von einem Lader-, Ansaubrücken- oder Zündkerzenschaden verschont geblieben bin (schnell auf Holz pochen :lol: ), war mein RS stets fahrbereit. Aber die Kleinigkeiten sind es, die nerven...ständig irgendwelche neuen Klapper-/Knarz-/Quietschgeräusche, die aber auch wieder verschwinden, wieder kommen....
Und natürlich den Leistungsverlust, den ich erst juristisch angehen musste, damit sich Ford der Sache annimmt...bei solch einem Auto kein Ruhmesblatt. Gilt auch für die in diesem Zusammenhang gemachten Erfahrungen.

Auch die Erfahrungen mit Ford-Werkstätten bei der Reparatur meines Unfallschadens sind erschreckend (würden die obige Liste um einiges verlängern, ist aber nicht Thema dieses Threads).
 
Nein natürlich kann Ford nix für die Qualität der Mongoose-Downpipe!

Aber Ford kann was für die Spezial-Downpipe-Schrauben, welche sich immer wieder rausdrehen und von denen ich heute wieder eine verloren habe.
Vor nicht mal 1000km neue Downpipe und alles montieren lassen, und heute fehlt schon wieder eine Schraube!
Unglaublich!
 

Anhänge

  • IMG_2583.JPG
    IMG_2583.JPG
    365,6 KB · Aufrufe: 3.820
Hallo,

mein Tipp zum x ten mal :

MfG.

Heinz
 

Anhänge

  • Focus RS 019.jpg
    Focus RS 019.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 3.816
Ja danke.. ist echt eine gute Idee..

Aber ganz ehrlich, das kanns doch nicht sein? Und ehrlich gesagt traue ich das meiner Ford-Werkstatt nicht zu dass die ein 3mm Loch in den Schraubenkopf bohren können, dafür sind die zu dumm, und es kann doch auch nicht sein dass man selbst die Hand anlegen muss weil es die Werkstatt nicht gebacken bekommt oder?

Letzte Chance für die Werkstatt, wenn nicht muss ich es selbst machen, aber ist das nicht traurig?
Und es macht einen echt ärgerlich!
 
Nach 2 Jahren und 31000km bisher keine ernsthaften Probleme:

- Am Anfang einige leichte Klappergeräusche. Man muss aber dazu sagen, dass ich da sehr empfindlich bin und manche Geräusche bei einem so steifen Fahrwerk nicht zu verhindern sind. Seitenverkleidungen hinten wurden neu abgepolstert, Heckspoiler neu unterlegt
- Bremsen haben beim rückwärts fahren ein Klonk-Geräusch gemacht (neue Beläge hinten)
- Wischwasserbehälter war undicht
- Fussmatten nach 5000km durchgetreten.

Wurde alles auf Garantie erneuert bzw. ausgebessert, seit gut einem Jahr habe ich rein gar keine dieser Problemchen mehr. Einsteigen, fahren, Spass haben :hurra:
 

Neueste Beiträge

Oben