Kurzes herunterfahren der Touren während Beschleunigung

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Faster

Well-known member
Registriert
13 Okt. 2010
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwyz CH
Hallo zusammen,

Mir ist folgendes bei meinem RS aufgefallen:
Wenn ich von ca 80km/h raufbeschleunige fällt der Tourenzeiger bei (glaub bei ca 120km/h) 3000 Touren kurz ein. Man hört es auch dasser Motor kurz anderst brummt. Jedoch merke ich vom Gefühl her nicht, dass er in dieser Zeit weniger beschleunigen würde.
Kennt ihr das auch? Kann das an der Kupplung liegen die vielleicht durchdreht?

Ich glaub ich muss dass mal auf Film festhalten :)
 
Wenn die Kupplung rutschen würde,müsste der Zeiger doch schneller steigen und nicht abfallen ?
 
meinst du dass der Drehzahlmesser kurz hängen bleibt? dann isses die Kupplung!
In welchem Gang drückst du denn rauf bei 80?
 
f3sty schrieb:
meinst du dass der Drehzahlmesser kurz hängen bleibt? dann isses die Kupplung!
In welchem Gang drückst du denn rauf bei 80?

Warum sollte dann der Drehzahlmesser hängen bleiben, wenn die Kupplung schon einen weg hat?

Whitey hat vollkommen recht...
 
danke lgmiche.

Aber auf youtube gibts div. Videos mit "Kupplungg rutscht" oder so!

mfg
 
Habs heute noch mal versucht zu filmen. Ist aber irgendwie diesmal wieder nicht vorgekommen.

Also es ist aber tatsächlich so dass die Touren bei 3000 kurz runter gehen (Der Motor verhält sich ebenfalls hörbar kurz anders) Gleichzeitig zeigt die Geschwindigkeitsnadel und mein Gefühl dass die Beschleunigung nicht wirklich nachlässt in der Zeit.

Sehr speziell.

Wenn die Kupplung durch wäre müsste ja eigentlich der Tourennadel nach hoch stellen und nicht zurücksetzen.
Ausser es wäre so dass die Kupplung nur genau in diesem Moment kurz mal komplett greifen würde..?
 
Nun ja,entweder greift die Kupplung oder nicht.

Dass sie mal mehr als original zupackt, halt ich eher für unwarscheinlich.

Sind keine Fehler gespeichert? Warscheinlich nicht!?
 
Nein sind keine Fehler gespeichert....
Wenn ich aus dem Stand Vollgas gebe, hab ich aber nicht das Gefühl, dass die Kupplung durchdreht.

Hatte zwar heute so ein Erlebnis wo ich nicht wusste ob die Kupplung jetzt durch ist.
Wollte aus dem Stand mal aus Spass nen schwarzen auf den Asphalt zeichnen. Nach dem zweiten Gang vollgas mit Durchdrehen (Ohne ESP) kam die Kupplung nicht mehr zurück. Sie blieb hinten hängen und roch ziemlich ungesund. Nach paar mal drauftippen nach dem ich in den Neutralen geschaltet habe kam sie dann wieder zurück.

Kann mir jemand erklären was da wohl rein Technisch passiert ist?
Das das nicht gesund war, weiss ich schon mal. :)
 
Hohe Reibung.... Hitze und verkleben bzw “zusammen schmelzen“ der Komponenten..... wirklich nicht so gut...
 
Hast du schon die Pedalbox wechseln lassen auf Garantie?


Grüße
der Gamble
 
Ist das echt so ein grosses Problem mit der Pedalbox? Warum hat eigentlich nen ST ne bessere als der RS :nixweiss:? Was kostet denn so ein Tausch? Ich hab zwar keine Probs aber wäre mal interessant was das kostet!
 
Es nervt halt wenn das Pedal nicht zurück kommt. Ob es eine Problem ist im Sinne von "es geht etwas kaputt" weiß ich nicht. Preis ohne Garantie, knapp 400€ laut Erfahrung hier aus dem Forum. Macht mans selbst, etwa 100€. http://focusrsforum.de/viewtopic.php?p=299904#p299904


Grüße
der Gamble
 
Also das mit der Pedalbox ist aber nur eine kurze Verzögerung. Da bleibt die Kupplung wegen der Feder nur etwa 1 Sekunde verzögert hängen und das auch nur bei sehr hoher Drehzahl.

Dauerhaft sollte hier das Pedal nicht hängen bleiben. Das wäre zumindest nicht typisch für diesen Fehler.
Ich habe die Box bei mir auch tauschen lassen. Und trotzdem ist eine Verzögerung in diesem Fall spürbar.
Aber nur nicht mehr so heftig wie vorher.

Also ich denke in diesem Fall ist wirklich die Kupplung heiß gelaufen und dadurch konnte das Pedal auch nicht mehr zurück kommen....
 
Ich hatte genau das selbe Problem gehabt. Hatte auch versucht das Problem zu schildern/zu erklären, ist aber in der Tat nicht ganz leicht ;) bei mir war es vom Gefühl her so als wenn die Räder "durchdrehen" würden, aber ohne hörbares quietschen. Die Drehzahl ging schnell hoch, aber Kraftschluss war nicht da. Ich fahre mit der 120i Autotechstufe und kann definitiv sagen, das er die 400ps durch das Problem nicht auf die Straße gebracht hat. Nach dem Austausch auf ST-Pedalbox ist alles wieder super! Das Teil geht wie die Hölle und die Kupplung ist auch angenehm härter zu treten. Nur das ich jetzt das Problem habe, dass das Kupplungspedal jetzt vor der Fahrt nach dem ersten betätigen hängen bleibt und ich erst ein paar treten bzw pumpen muss bevor es normal geht. Aber habe schon nen Termin beim Freundlichen, da es jetzt ja nur noch der Nehmerzylinder sein kann, werden die mal das Getriebe ausbauen und sich das anschauen...
 
das ist wie so ein Brummen....kommt vor bei Schlupf an den Vorderrädern und somit regelt das ESP. Ist völlig normal.
 
Nun eigentlich sind es ja zwei unterschiedliche Dinge.
Wenn das Pedal hängen bleibt liegt es ja eher an der Rückstellkraft der Feder so weit ich weiß. Die Kupplung rutscht dann eigentlich nicht durch.

Wenn die Kupplung durchrutscht ist eher die Kupplung verschlissen oder auch das Drehmoment einfach zu hoch. In diesem Fall steigt aber die Drehzahl ohne merkliche Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich (wo das Drehmoment besonders hoch ist) und die Drehzahl fällt ja nicht ab....

Aber anders rum..... aus den Fakten könnte natürlich auch ein Schuh draus werden ;-)

Wenn der Anpressdruck der alten Kupplung nicht ausreichend ist für hohe Drehmomente (>440NM) bzw. hohe Drehzahlen, kann es auch zum durchrutschen der Kupplung beim Beschleunigen und zum leichten "Festfressen" der Kupplungsscheiben kommen.
Somit bleibt natürlich deswegen das Pedal auch (ggf kurz) hängen.


Das wäre zumindest eine Erklärung die auf beide Fälle passen würde.
Beschleunigt man länger mit der hohen Drehzahl frisst sich die Kupplung dann richtig fest!

Das einzige was ich mir nicht erklären könnte wäre, dass dieses nur bei hoher Drehzahl passiert und hier eigentlich eher ein kleines Drehmoment als beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen anliegt. Aber die Leistung welche die Kupplung ertragen muss ist hier natürlich am höchsten ;-)
 

Neueste Beiträge

Oben