KLAPPERGERÄUSCHE VIBRIEREN HECKSPOILER

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

xerdanny

Well-known member
Registriert
22 Dez. 2009
Beiträge
1.840
Punkte Reaktionen
1
Ort
DRESDEN
wie in der überschrift schon genannt geht es um den Heckspoiler...

mir ging es jetzt nach dem 3.mal werkstattinstandsetzung und immer noch klappergeräuschen und wandernden filzen sowas von auf den zeiger das ich es selbst in die hand genommen habe...

gesagt getan den heckspoiler demontiert... dazu heckklappe auf, die mittlere scheibenrahmenverkleidung entfernen... ist nur geklipst... dann sieht man die 5 schrauben (schlüsselweite 10mm) welche entfernt werden müssen.... und an den aussenseiten je die metallklammer abziehen.... dann habe ich eine decke auf das dach gelegt und den spoiler dann ledeglich nach vorn gedreht auf das dach... geht somit allein ganz gut und man muss weder kabel noch wasserschlauch entfernen...der spoiler geht nur mit etwas kraft ab da er mittig zwei wunderbar feste klipse hat... wenn man sich zuvor den spalt zwischen heckscheibe und spoiler ansieht sieht man wie wunderbar passgenau das ganze ist :kotz:
nun habe ich die verschmierten klebefilze entfernt...(die äußeren waren sowas von zerrieben das selbst die spoilerecken auf der scheibe gerieben haben das dort schon der lack weg war und eine scheuerspur auf der scheibe) an den aussenseiten sind zwei kleine streifen welche völlig hinüber waren... und in der mitte ein dünner langer streifen... die filze sind so dünn gewählt das kann kein jahr halten wenn man die schlackrige art sieht der spoilerbefestigung und dessen vibrierverhalten beim heckklappe schliessen...

nun hab ich beide kontaktflächen mit silikonentferner gereinigt und geprimert... dann habe ich den spoiler mit einer raupe karosseriekleber versehen und das ganze spiel wieder rückwärts eingebaut...habe auch jeweils auf die metallklammern einen kleinen punkt kleber gemacht...somit sollte nix mehr wandern und rappeln

ich war dann heute einen tag nach dem verbau mal in der garage und habe die heckklappe geöffnet und geschlossen....

EIN TRAUM

ein unterschied wie tag und nacht.... kein brrr mehr oder plastisches geräusch... super stabil und nahezu vibrationsfrei geworden das ganze....

ne kleine operation mit großem erfolg...

wollt das nurmal für alle den das auch auf den zünder geht posten
 
Wie kriegt man den denn jetzt im Bedarfsfall wieder runter? o_O :confusednew:

GTI V Style?


Grüße
der Gamble
 
Lockerschrauben und nach oben drücken schon kannst die dünne wurst mit draht oder klinge zerschneiden.

weshalb auch immer du den je abmontieren willst
 
Also mir fielen da jetzt auf anhieb einige Dinge ein wofür das nötig werden könnte. Kaputte Heckscheibe, Probleme mit der 3. Bremsleuchte, dem Wasserschlauch z.B.

Find ich nicht gelungen wenn ich da ständig die Reste an der Karre kleben habe. Aber jeder wie er mag. :D :ja:


Grüße
der Gamble
 
dritte bremsleuchte geht so herauszuschrauben und da kommste dann auch an den schlauch ran.... heckscheibe kaputt passiert ja dreimal die woche... hatte ich im ganzen autoleben noch nie.... somit wertungslos...
 
dritte bremsleuchte geht so herauszuschrauben und da kommste dann auch an den schlauch ran.... heckscheibe kaputt passiert ja dreimal die woche... hatte ich im ganzen autoleben noch nie.... somit wertungslos...

und an der karre klebt nix es klebt auf der scheibe
 
Jo, sehe ich anders. Deswegen, Jeder wie er mag. :)

Grüße
der Gamble
 
Das die Heckscheibe nie kaputt geht, kann ich so nicht bestätigen. Beim RS kenn ich es nicht, aber beim Fiesta meines Bruders. Montiert war ein Lumma-Flügel, der mit der Scheibe verklebt war! Eines Tages machte es klirr und die Scheibe lag in Einzelteilen auf der Heckablage. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob du den Flügel mit der Scheibe verklebt hast. Ansonsten eine vertretbare Lösung um das Gerappel in den Griff zu bekommen.

Ich hatte eher ein permanentes Quietschen von den Rückleuchten. Solche Töne gehen wesentlich mehr auf die Eier.
 
Doch klebt auf der Scheibe, hatta ja geschrieben. Und Hallo? Seine Heckscheibe geht niemals kaputt. Wertungslos ist hier das Stichwort. :lol: :lol: :lol:


Grüße
der Gamble
 
eher überbewertet von dir....

ich habe seit 1996 meinen führerschein und noch nie eine defekte scheibe gehabt... aber das es passieren kann schliesse ich nicht aus...

versteh nur dein problem nicht ganz? wenn die scheibe defekt ist wird diese auch herausgeschnitten... wo ist dann das problem eine naht mehr zu zerschneiden? ich glaub ohne dir zu nahe zu treten zu wollen das du noch nie nen scheibenwechsel selber gemacht hast noch dessen abläufe tricks und kniffe kennst... ist nicht böse gemeint aber ne klebenaht ist weder ein problem noch sonstirgendwas...
 
Nö hab ich auch nicht. Und keine Sorge ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten. Ich persönlich finde es halt umständlicher als einfach die Gummis zu erneuern. Durchschneiden, abknibbeln, sauber machen (wenn die Scheibe nicht kaputt geht natürlich. Ansonsten kann mans sparen :mrgreen: )

Und nach meinem logischen Verstand würde es dann eben auch Sinn machen was dahin zu machen wo der Spoiler am meisten aufliegt. Und das ist dann ja nicht die Scheibe sondern da wo er durch Schrauben an die Klappe rangezogen wird.
Und da hätte ich keinen Bock drauf wenns nachher irgendwie klappert weil ich da nix benutzt habe und ich hätte genausowenig Lust das vollzuschmieren und jedes Mal wieder sauber zu machen.

Kurzum. In meinem Hirn mit den ganzen Eventualitäten, ist deine Lösung eher unpraktikabel. In deinem, weil du ja davon überzeugt bist, dass du da so gut wie nie dran musst, ist es eben eine gute Lösung.

Deswegen sagte ich ja, "Jeder wie er mag" :ja:
Da ich weiß das du deine Meinung da eh nich ändern wirst wollte ich dich bloß was foppen. :p :mrgreen:
War aber nicht böse gemeint. :) :prost: :prost:



Grüße
der Gamble
 
Ich hatte auch das Problem.
Kann man in 5 Minuten lösen.
Heckklappe auf, links und rechts die jeweils eine Maschinenschraube - ich glaube 13er Schlüsselweite - lösen (nicht rausschrauben), 2 bis 3 mm dickes und etwa 3 cm langes Gummi zwischen Spoiler und Heckscheibe drücken, Schrauben wieder anziehen, fertig.
 
RS-Blau schrieb:
Ich hatte auch das Problem.
Kann man in 5 Minuten lösen.
Heckklappe auf, links und rechts die jeweils eine Maschinenschraube - ich glaube 13er Schlüsselweite - lösen (nicht rausschrauben), 2 bis 3 mm dickes und etwa 3 cm langes Gummi zwischen Spoiler und Heckscheibe drücken, Schrauben wieder anziehen, fertig.

Was für ein Gummi hast du benutzt ???
 
RS-Blau schrieb:
Ich hatte auch das Problem.
Kann man in 5 Minuten lösen.
Heckklappe auf, links und rechts die jeweils eine Maschinenschraube - ich glaube 13er Schlüsselweite - lösen (nicht rausschrauben), 2 bis 3 mm dickes und etwa 3 cm langes Gummi zwischen Spoiler und Heckscheibe drücken, Schrauben wieder anziehen, fertig.


Thats what i´m talking about!! :thumbs-up_new: So hab ichs auch gemacht.


Edit: Ich hab Moosgummi benutzt was auf einer Seite klebt. Kikki hatte noch was über für mich. :) :thumbs-up_new:


Grüße
der Gamble
 
Neofight schrieb:
RS-Blau schrieb:
Ich hatte auch das Problem.
Kann man in 5 Minuten lösen.
Heckklappe auf, links und rechts die jeweils eine Maschinenschraube - ich glaube 13er Schlüsselweite - lösen (nicht rausschrauben), 2 bis 3 mm dickes und etwa 3 cm langes Gummi zwischen Spoiler und Heckscheibe drücken, Schrauben wieder anziehen, fertig.

Was für ein Gummi hast du benutzt ???

Einfaches schwarzes Gummi (entwendet aus einer Kabeleinführung :pfeif: ).
Damit wollte ich nur mal testen ob 's funktioniert und dann hab ich es gerade drin gelassen.
Mossgummi geht natürlich auch.
 
problem bleibt aber das das ding vibriert wie die sau beim heckklappe schliessen auf uneben strassen und von der autobahn ganz zu schweigen.... problem ist der relativ lange flache spoiler ist nur auf einer schraublinie mittig geschraubt... vorn und hinten liegt er hohl auf also übertrieben gesagt er kippelt... kann für blech filz gummi nicht gut sein... wenn ichs schaff mach ich mal nen video beim heckklappe schliessen ... da wackelt nix mehr bei mir... ist extrem stabil zu vorher geworden... schon das macht den qualitätseindruck beim heckklappe schliessen um welten besser.... nen gummi oder filz wird auf dauer keine lösung sein....
 
RS-Blau schrieb:
Neofight schrieb:
RS-Blau schrieb:
Ich hatte auch das Problem.
Kann man in 5 Minuten lösen.
Heckklappe auf, links und rechts die jeweils eine Maschinenschraube - ich glaube 13er Schlüsselweite - lösen (nicht rausschrauben), 2 bis 3 mm dickes und etwa 3 cm langes Gummi zwischen Spoiler und Heckscheibe drücken, Schrauben wieder anziehen, fertig.

Was für ein Gummi hast du benutzt ???

Einfaches schwarzes Gummi (entwendet aus einer Kabeleinführung :pfeif: ).
Damit wollte ich nur mal testen ob 's funktioniert und dann hab ich es gerade drin gelassen.
Mossgummi geht natürlich auch.


moosgummi ist in paar wochen zerrieben
 
@ xerdanny:
Hi, ich denke auch das Moosgummi da nicht lange halten wird. Bei mir lösen sich die originalen auch schon auf...
Aber bei meinem Freundlichen meinten die, dass sich der Flügel etwas bewegen muss. Deshalb wäre der auch nicht festgeklebt.
Vielleicht ist da etwas elastischeres als Karosseriekleber besser, evtl. Silikon oder so? Oder wie fest wird Karosseriekleber? Nicht das die Scheibe dann doch mal durch starke Vibrationen irgendwann zerbricht wenn der Spoiler zu fest aufgeklebt ist?

Sonst Finde ich Deine Ausbauanleitung Super! :thumbs-up_new:

Gruß!
 
der kleber ist nach wie vor flexibel.... wenn du natürlich deine klappe volles karacho zuplautzen tust wie ein gefühlloses etwas geht sie so oder so kaputt... wichtig ist das nichts scharfes aufligt oder das keine kraft auf eine stirnfläche der scheibe wirkt... auf der sichtfläche kannst du relativ viel belastung auf eine scheibe ausüben.... allein was eine karosserie sich verwindet wenn du mit dem vorderrad auf nen bürgersteig fährst ist zehnmal schlimmer als die spannung die der kleber verursachen kann.... denn auch front uns heckscheiben sind nur geklebt ... da ist nix anderes dabei...
 
Oben