Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Triple P

Well-known member
Registriert
12 Aug. 2010
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Hey Gemeinde,
mir ist folgendes aufgefallen und zwar wenn ich frühs auf die Arbeit fahre
und das Auto 4 Meter aus der Garage Rollen lasse um wieder aus zusteigen und die Garage wieder zuschließen.

Motor lasse ich laufen sofort springt der laute lüfter an, ist das Normal ??

dann fahre ich !! 1 KM !! und die Temperaturanzeige von der Kühlflüssigkeit ist auf dem Mittelstrich. (80-90 Grad) :ugly:

ich hatte noch kein Auto was so schnell warm wird (von der Anzeige her).

Temperatursensor kaputt ?

lg Peter
 
Triple P schrieb:
Hey Gemeinde,
mir ist folgendes aufgefallen und zwar wenn ich frühs auf die Arbeit fahre
und das Auto 4 Meter aus der Garage Rollen lasse um wieder aus zusteigen und die Garage wieder zuschließen.

Motor lasse ich laufen sofort springt der laute lüfter an, ist das Normal ??

dann fahre ich !! 1 KM !! und die Temperaturanzeige von der Kühlflüssigkeit ist auf dem Mittelstrich. (80-90 Grad) :ugly:

ich hatte noch kein Auto was so schnell warm wird (von der Anzeige her).

Temperatursensor kaputt ?

lg Peter

Hatte ich letztens auch...Mach achtet ja nicht immer auf die Temperatur Anzeige, deswegen war ich auch sehr verwundert, das der RS so schnell warm wird..Habe auch alles auslesen lassen, das scheint normal zu sein...

MFG Christian
 
und das der laute Lüfter sofort an geht auch normal ??
von Innen hört man ihn kaum aber von außen, wie ein großes gebläse.
 
Triple P schrieb:
und das der laute Lüfter sofort an geht auch normal ??
von Innen hört man ihn kaum aber von außen, wie ein großes gebläse.

Habe ich noch nie so drauf geachtet, aber wenn du zufällig die Klima angehabt hast, dann ist das normal...
Wenn nicht, dann weiss ich es leider auch nicht... :nixweiss:

MFG Christian
 
Hab meine Werkstatt heute mal auf die Kühlwassertemperaturanzeige angesprochen. Aussage war, dass die Temperatur nicht von nem Sensor abegegriffen wird, sondern ebenfalls ein errechneter Wert ist.

Letztendlich soll sie nur vorhanden sein, weil die Kunden es gewohnt sind. Neuere Autos haben diese Anzeige ja teilweise gar nicht mehr. Sie soll auch nicht die Temperatur an sich anzeigen, sondern nur ein Idikator dafür sein, dass alles in Ordnung ist, wenn der Zeiger in der Mitte steht oder kurz davor.

Ist das nicht der Fall, also der Zeiger schlägt z.B. weiter aus, stimmt was nicht. Grund für meinen Anruf war, dass mein RS auch nach ca 1 - 1,5 Km "warm" ist.

Was nun an der Aussage dran ist, kann ich nicht beurteilen, aber es klingt plausibel für mich.
 
Ich find das ganze System großen Schwachsinn...vorallem das in anderen Autos...wie zB..der Twingo GT von der Freundin gar keine Wassertemp mehr drin ist :irre:

Hab mal iwo gehört...Die Kunden sollen nicht verrückt werden....wenn der Zeiger ständig hin und her maschiert...deswegen sind die Zeiger auch...........(mir fehlt das fremdwort)....gehen langsam hoch und verbleiben dann in Mittlstellung

Also nach 1km ist der noch nicht in Mitte bei mir...aber sehr viel länger dauerts auch nicht....achte eh auf die Öltemp und druck Anzeige
 
Sehe ich auch so, so eine Anzeige gehört da rein.
Z.B. unser Einkaufscorsa, hat so eine Anzeige auch nicht mehr drin. In diversen Corsaforen kam es wegen Wassermangel (z.B. Marderbiss) schon zu kapitalen Motorschäden, weil es nicht mal mehr eine Kontrolllampe gibt, die sich bei Wasserverlust bzw. Überhitzung meldet, da halt nun mal kein Wasser mehr drin ist, als "Leiter", um die Lampe zum leuchten zu bringen. Diese Warnmeldung hat man dann nur, wenn man auch einen großen Boardcomputer drin hat. Dort würde dann angezeigt werden, wenn was nicht stimmt. Gut, wir haben so einen drin, aber sowas darf doch nicht sein.

Cu
Frank
 
Speedbuster schrieb:
Sehe ich auch so, so eine Anzeige gehört da rein.
Z.B. unser Einkaufscorsa, hat so eine Anzeige auch nicht mehr drin. In diversen Corsaforen kam es wegen Wassermangel (z.B. Marderbiss) schon zu kapitalen Motorschäden, weil es nicht mal mehr eine Kontrolllampe gibt, die sich bei Wasserverlust bzw. Überhitzung meldet, da halt nun mal kein Wasser mehr drin ist, als "Leiter", um die Lampe zum leuchten zu bringen. Diese Warnmeldung hat man dann nur, wenn man auch einen großen Boardcomputer drin hat. Dort würde dann angezeigt werden, wenn was nicht stimmt. Gut, wir haben so einen drin, aber sowas darf doch nicht sein.

Cu
Frank


Diese Schäden...also aufgrund Marderbiss und Wasserverlust hat auch schon beim ST gegeben! Kriegt ja keiner genau mit wenn kein Wasser mehr drin ist....und bid die Elektronik reagiert und in roten wandert is schon zu spät in dem Fall....

Hab meiner Freundin ein scan Gauge eingebaut...kostet 150EU...in OBD Steckdose...Auf A-Brett mit Klett....zeigt sämtliche Daten ausm STG an....kann 4 gleichzeitig anzeigen(bei ihr hab ich LD,Drehzahl,echte Geschwindigkeit und Wassertemp)....kann zudem Fehler auslesen(aber nicht löschen)...ein nettes Ding

Das beste...Sie hält sich dran...Und gibt erst Gas wenn der Motor warm ist :mrgreen:
 
Frosty,

sicher soweit ein gute Idee, nur bin ich dafür als Käufer eines Neuwagens verantwortlich?
Die Hersteller haben dafür zu sorgen, dass ich als Fahrer jederzeit über den Betriebszustands meines Autos/Motor informiert werde, um größere Schäden zu vermeiden. Das ist ja solange man in der Garantiezeit ist noch alles lustig, gibts halt alle 6 Monate einen neuen Motor, wenn man in einer Mardergegend wohnt, aber was ist wenn die Garantie abgelaufen ist? Vor allem ist auch in der Garantie nicht so einfach geklärt, ob man wegen einem Marderbiss überhaupt einen neuen Motor bekommt. Da gab es schon Fälle, wo das Werk gesagt hat:"Sie müssen vor jedem Fahrtantritt erst alles konrollieren, machen Sie das nicht, besteht keine Pflicht des Herstellers den defekten Motor durch einen neuen zu ersetzen."
Man muss sich das mal vorstellen. Man gibt dem Fahrer keine Möglichkeit sich über den Zustand des Fahrzeugs/Motors durch Anzeigen zu informieren und man soll praktisch erst vor Antritt der Fahrt sich unters Auto legen....???? Sicher... :doh:
Mit mir wollten die so einen Rechtsstreit nicht führen. :mrgreen: ..in meinen Augen hat man gute Chancen einen neuen Motor auf Kosten des Herstellers zu bekommen.

Cu
Frank
 
es besteht keine garatie bei einem marderbiss da es kein materialfehler ist.

die teilkasko zahlt aber nur von marder gebißenes teil z.b kühlerschlauch
 
Speedbuster schrieb:
Frosty,

sicher soweit ein gute Idee, nur bin ich dafür als Käufer eines Neuwagens verantwortlich?
Die Hersteller haben dafür zu sorgen, dass ich als Fahrer jederzeit über den Betriebszustands meines Autos/Motor informiert werde, um größere Schäden zu vermeiden. Das ist ja solange man in der Garantiezeit ist noch alles lustig, gibts halt alle 6 Monate einen neuen Motor, wenn man in einer Mardergegend wohnt, aber was ist wenn die Garantie abgelaufen ist? Vor allem ist auch in der Garantie nicht so einfach geklärt, ob man wegen einem Marderbiss überhaupt einen neuen Motor bekommt. Da gab es schon Fälle, wo das Werk gesagt hat:"Sie müssen vor jedem Fahrtantritt erst alles konrollieren, machen Sie das nicht, besteht keine Pflicht des Herstellers den defekten Motor durch einen neuen zu ersetzen."
Man muss sich das mal vorstellen. Man gibt dem Fahrer keine Möglichkeit sich über den Zustand des Fahrzeugs/Motors durch Anzeigen zu informieren und man soll praktisch erst vor Antritt der Fahrt sich unters Auto legen....???? Sicher... :doh:
Mit mir wollten die so einen Rechtsstreit nicht führen. :mrgreen: ..in meinen Augen hat man gute Chancen einen neuen Motor auf Kosten des Herstellers zu bekommen.

Cu
Frank

Stimmt natürlich absolut... Temperaturanzeigen gehören verdammt nochmal in ein Auto! Ich war vor paar Jahren geschockt als der neue OPC rauskam...ich drinsaß und vergeblich suchte :hilfe: :nein:
 
RS_305 schrieb:
die teilkasko zahlt aber nur von marder gebißenes teil z.b kühlerschlauch

Da muss ich dir leider wiedersprechen! Meine Versicherung zahlt auch die Folgeschäden nach einem Tierbiss und den Arbeitslohn! 8)

Habe mich extra vorher informiert und die Versicherung gewechselt! ;)
 
12km ? da scheint aber was nicht hinzuhauen, im Winter mag es ja sein, aber nicht bei den derzeitigen temps, da sollten 5km reichen
 
Doch bei den jetzigen Temperaturen. Fahr ihn schön geschmeidig solange er noch kalt ist. Im Winter wird er nicht gefahren. :ja:
 
Kommt wohl einfach darauf an wie stark man aufs Gas drückt beim Warmfahren. Wenn ich relativ untertourig fahre, braucht es schon eine ganze Weile bis sich der Zeiger Richtung Mitte bewegt, Wenn man dann schon beim Warmfahren 3000-4000Umdrehungen fährt braucht es auch nicht so lange.
Allerdings ist da natürlich dann die Frage ob das dann noch Warmfahren ist?? :lol:
 
Hi,

Schon mal Kühlflüssigkeitscheck gemacht? Alles auf Normal?

Hatte genau dasselbe Problem mit der Temperaturanzeige, das ging sogar soweit dass die Nadel über den normalen Bereich hinausging. Fazit: Kühler undicht , daher Flüssigkeit verloren. Dachte anfangs auch an einen defekten Sensor.

Gesendet via HTC Sensation
 

Neueste Beiträge

Oben