Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
foRS3 schrieb:
Hallo zusammen

In der Zwischenzeit ist die Preisliste Schweiz mit allen Optionen erhältlich. Der Online Konfigurator auf der Web Seite gibt es immer noch nicht :wallbash:

Können mir die Experten hier im Forum zum Thema Diebstahlsicherung weiterhelfen?

Serie Ausstattung ist gemäss Internet Seite DE und CH: Diebstahl-Alarmanlage inkl. Doppelverriegelung (mit Innenraumüberwachung)
Als Option in der Schweiz gibt es: Diebstahl-Alarmanlage inkl. Doppelverriegelung (mit Innenraumüberwachung) Code FEG für CHF 550.--
Als Option in Deutschland gibt es: Diebstahl-Alarmanlage zusätzlich mit autarker Stromversorgung für EUR 375.--

Das dürfte ja wohl dieselbe Option sein. BTW: Vielen Dank für die EUR 90.- Aufpreis in der Schweiz :kotz:

Bringt die Option mehr Sicherheit oder ist das mehr oder weniger nur eine weitere Batterie? Wer hat Infos zu der Option?
Danke und Gruss

Laut Händler wirklich nur die 2te unabhängige Spannungsversorgung.
Das das in der Schweiz mehr kostet ist echt unverständlich.
Die Pakete in den USA sind ja auch ganz anders geschnürt........aber das verstehe ich noch weil der Ami normal nur aus drei Ausstattungslinien wählen muss. Der würde kotzen wenn er wie bei Audi und BMW allein vom Infotainment gefühlte 30 Versionen hätte
 
der_taucher schrieb:
Ist der tatsächlich "nur" mit 266 angegeben?


266 Km/h hört sich wenig an, aber ich habe da mal einen Vergleich zum neuen Civic Type R. Der soll ja mit schlanken 310 PS satte 270 Km/h laufen. Konnte das kaum glauben als ich das gelesen habe und der folgende Link zeigt dann auf Youtube einen Civic Fahrer, der mit dem "Windwiederstand" kämpft :mrgreen:

http://www.bing.com/videos/search?q=top+speed+civic+type+r+2015+youtube&FORM=VIRE1#view=detail&mid=B249009DDC56008E4D90B249009DDC56008E4D90

Ja ja, so ist das mit den Angaben. In dem Video schafft der Civic nicht mal Tacho 270. GPS waren es dann 259 Km/h. Schlimmer fand ich in dem Film, dass ab 240 der Tacho nur noch wiederwillig :bigtongue: nach oben ging. Wenn ich mich nicht verguckt habe dauerte das gefühlt ewig von 240 bis 259. Gute 50 Sekunden. Der fuhr ja satte 3 Minuten Vollgas und kam dennoch nicht auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Ein Megane RS mit 272 PS soll 254 Km/h laufen. Das kommt doch hin. Also Hondas Angabe ist sicher optimistisch. Dann lieber echte 266.

Ich fahre noch den ST MK3 (RS ist bestellt). Die 248 Km/h im Schein sind eher zurückhaltend denke ich. Laut GPS komme ich schon auf gerader Strecke recht zügig über 250 Km/h. Sollte Ford beim RS auch tief stapeln wäre das doch schön, aber wir haben ja auch einen großen Flügel für viel Abtrieg und das kostet TOP SPEED 8) .
 
krass,dass sich mittlerweile über den topspeed aufgeregt wird..bis zum release haben hier einige das komplette auch durchgemotzt..


Sent from my iPhone 6 Plus using Tapatalk
 
http://social.ford.de/wiedergeburt-eines-kultautos-episode-6/?scmp=SOC_DE_FocusRS_Sustain_24956134&adbid=977123908997306&adbpl=fb&adbpr=170095843033454

neues video ist online
 
Frank RS schrieb:
der_taucher schrieb:
Ist der tatsächlich "nur" mit 266 angegeben?


266 Km/h hört sich wenig an, aber ich habe da mal einen Vergleich zum neuen Civic Type R. Der soll ja mit schlanken 310 PS satte 270 Km/h laufen. Konnte das kaum glauben als ich das gelesen habe und der folgende Link zeigt dann auf Youtube einen Civic Fahrer, der mit dem "Windwiederstand" kämpft :mrgreen:

http://www.bing.com/videos/search?q=top+speed+civic+type+r+2015+youtube&FORM=VIRE1#view=detail&mid=B249009DDC56008E4D90B249009DDC56008E4D90

Ja ja, so ist das mit den Angaben. In dem Video schafft der Civic nicht mal Tacho 270. GPS waren es dann 259 Km/h. Schlimmer fand ich in dem Film, dass ab 240 der Tacho nur noch wiederwillig :bigtongue: nach oben ging. Wenn ich mich nicht verguckt habe dauerte das gefühlt ewig von 240 bis 259. Gute 50 Sekunden. Der fuhr ja satte 3 Minuten Vollgas und kam dennoch nicht auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Ein Megane RS mit 272 PS soll 254 Km/h laufen. Das kommt doch hin. Also Hondas Angabe ist sicher optimistisch. Dann lieber echte 266.

Ich fahre noch den ST MK3 (RS ist bestellt). Die 248 Km/h im Schein sind eher zurückhaltend denke ich. Laut GPS komme ich schon auf gerader Strecke recht zügig über 250 Km/h. Sollte Ford beim RS auch tief stapeln wäre das doch schön, aber wir haben ja auch einen großen Flügel für viel Abtrieg und das kostet TOP SPEED 8) .

Daß war ein Presse bzw. Testfahrzeug.

Hier mal zwei vom Serien Type R

[video]https://www.youtube.com/watch?v=Vhx_wC1pve8[/video]

[video]https://www.youtube.com/watch?v=DydhFIxWReI[/video]
 
Vielen dank,War ja wieder nett gemacht nur leider immer sehr kurz :lol: mal sehen ob man nächstes jahr irgendwo eine Probefahrt ergattern kann und die zum Kauf überzeugt? ????
 
Welche Angaben stimmen denn überhaupt? Co2, Endgeschwindigkeit, PS, Beschleunigung, Verbrauch. Alles nur Zahlen. Rechnerisch ermittelt. Vergleichen kann man die mit anderen Modellen auch nicht unbedingt. Zeiten auf der Nordschleife? Immer wieder gerne im Zusammenhang mit dem neuen Civic Type R genannt. Welche Aussagekraft soll denn diese Zeitangabe haben?
 
Weiß vielleicht einer warum der Luftfilterkasten beim RS offen ist?
Kenne das so nicht .....weil offene Systeme schlecht sind wegen der warmen Motorluft. Kann mir nur vorstellen das es Soundtechnisch etwas bringt und durch die Dichtlippe und Öffnung nach vorne eben fast nur Außenluft angesaugt werden soll.
 
Ich wage zu bezweifeln das der neue RS die angegebene Geschwindigkeit schafft. Das kennen wir ja schon von unserem mk2. Und der cw wert wird, denk ich, nicht wirklich besser sein als beim mk2. Der mk3 ist auch ne fahrende Schrankwand...


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
Denkt ihr das die Motoren bei der Leistung am Limit sind denn es hört sich im Video so an wie wenn se Grad so auf 350ps geschafft haben ?!
 
Genau genommen sagen die: PS und NM kein Problem, haltbarkeit schon. Auf der SEMA steht der 2.3er Eco gerade mit 900 PS rum...
 
Guido RS schrieb:
Weiß vielleicht einer warum der Luftfilterkasten beim RS offen ist?
Kenne das so nicht .....weil offene Systeme schlecht sind wegen der warmen Motorluft. Kann mir nur vorstellen das es Soundtechnisch etwas bringt und durch die Dichtlippe und Öffnung nach vorne eben fast nur Außenluft angesaugt werden soll.
Genau so ist es.

Nicht desto trotz: viel warme Luft ist immer noch besser als wenig kalte Luft. Warmluft aus dem Motorraum spielt auch nur während Stand und Anfahren eine Rolle, danach wird er in der Regel mit genügend Frischluft geflutet.

Marcel84 schrieb:
Denkt ihr das die Motoren bei der Leistung am Limit sind denn es hört sich im Video so an wie wenn se Grad so auf 350ps geschafft haben ?!
Das hängt davon ab welches Mass an Zuverlässigkeit und Wartungstoleranz eingeplant wird. Die Hersteller wollen hier gerne auf der sicheren Seite sein.
Ich denke allerdings dass es nicht unmöglich ist mehr Leistung heraus zu kitzeln, aber dieses schwieriger sein wird standfest zu bekommen. Ausserdem sollte man beim MK3 viel mehr die Limite aus Getriebe und Antriebsstrang im Auge behalten, dieses ist nicht in dem Masse verstärkt wie es beim MK 2 der Fall war.
 
Bremer1980 schrieb:
Ich wage zu bezweifeln das der neue RS die angegebene Geschwindigkeit schafft. Das kennen wir ja schon von unserem mk2. Und der cw wert wird, denk ich, nicht wirklich besser sein als beim mk2. Der mk3 ist auch ne fahrende Schrankwand...


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...

CW Wert soll 0.35 sein, 6% besser als beim MK2, was das nun genau für die Endgeschwindigkeit bedeutet...ka.
 
CoreForce schrieb:
Ausserdem sollte man beim MK3 viel mehr die Limite aus Getriebe und Antriebsstrang im Auge behalten, dieses ist nicht in dem Masse verstärkt wie es beim MK 2 der Fall war.
Das Getriebe würde ich ausklammern. Im Vergleich zum m66 ist das MMT6 viel robuster. Beim MK2 gab es keine Verstärkungen im Getriebe, beim MK3 Getriebe wurden einige Dinge gemacht. Beim Rest stimme ich zu.
 
Tunen ist ja immer so ne Sache. War beim MK2 auch nicht ganz unproblematisch anfangs. Hat ja ne ganze Weile gedauert bis da was vernünftiges rauskam. Hoffentlich ist diesmal das Geheule weniger wenn irgendwelche Experimente oder "gute" Tunings schief gehen und Ford das nicht auf Garantie ersetzt...

Übrigens an diese Stelle schonmal für neuere Mitglieder die Warnung hier sowas allzu offensiv bekannt zu machen wenn der neue Wagen denn da ist... ;)
 
wie geschrieben - cW-Wert des Mk3 ist etwas besser und die Stirnfläche (A) auch um einiges kleiner als die des Breitbau- Mk2

da der Gesamtwiderstand grob eine Multiplikation der beiden Werte ist (cW x A) geben einige Prozent Reduktion bei beiden Werten gesamt ziemlich viel aus

der RS Mk3 ist vereinfacht gesagt doch merklich "windschlüpfriger" als der Mk2, ich halte 266 km/h für durchaus realistisch, zumal 350PS-Versionen des Mk2 diese Geschwindigkeit auch erreichen



http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-09/auto-fahrzeugbau-aerodynamik

http://www.auto-motor-und-sport.de/...ritsparmodelle-aus-dem-windkanal-4022658.html
 
Hatte 75 PS mehr in meinem ST und das 7 Jahre und 80tkm ohne Probleme. Da bin ich wirklich gespannt was beim RS möglich ist und Standfest
 

Neueste Beiträge

Oben