Bremsprobleme, Bremsscheibe

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

CoreForce

Well-known member
Registriert
4 März 2010
Beiträge
1.570
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH 8192 Glattfelden, Schweiz
Hallo,

mir ist aufgefallen dass die Bremsanlage beim RS heikler als gewohnt zu sein scheint.

1) extremes und langes Fading der Bremse bis sie trocken ist: nach Waschstrasse oder Fahrt bei Nässe (deutlich länger als sonst)
2) extremes Festsitzen der Bremse im Winter nach 1-2 Tagen Stillstand in Tiefgarage (ohne Handbremse geparkt)

Bei mir ist nun (vermutlich durch Punkt 2) ein Schaden an den Bremsscheiben aufgetreten.
Spürbar wird er durch Vibrationen beim Bremsen. Untersuchung hat ergeben: Bremsscheibe wurde beschädigt.

Hat wer die gleichen Erfahrungen gesammelt und evtl. schon etwas in dieser Richtung unternommen oder erreicht?

Interessant wäre auch zu erfahren was hinter dem Bericht über den Austausch schleifender Bremsbeläge steckt.
Ggf. hängt das zusammen: Beläge zu dicht an Scheibe - Festhocken - Schaden an Scheibe.


Danke.
 
Habe genau die selben Probleme! Wenn mein RS 2-3 Tage steht,
und ich dann eine Ausfahrt machen möchte gibt es erst mal einen dicken
Ruck beim losfahren weil die Bremsen Bomben fest sind! Kannte ich vorher nur
bei Trommelbremsen! Während der Fahrt merkt man dann das die Bremsen extrem
schlecht verzögern, bis die Scheiben trocken sind! Dann ist wieder alles normal.
Wo genau ist bei dir der Schaden zu sehen? Auch Optisch?
Gibt es noch mehr betroffene?
Das kann auf jeden Fall nicht normal sein!!! :motz:
 
Genau das gleiche Problem hatte mein Vater beim AMG!

Letztes Jahr nachm Winter auf einmal starke Vibrationen beim Bremsen. Werkstatt meinte, die Bremsscheiben sind vom Salz und Schnee verrostet :doh: Was so eine AMG Bremsscheibe kostet, wusste ich danach auch :lachtot:

Er hat diese aber nicht umgetauscht und ist so weitergefahren.
Nach paar fahrten war das Problem auch schon wieder weg. Salz hat sich anscheinend mit der Zeit gelöst.

Ich hatte auch schon das Problem beim losfahren, dass da ein kleiner Widerstand da war.
 
Ein kleiner Wiederstand wäre ja nich ok, aber bei mir sitzen
die richtig fest! Das gibt voll den ruck beim losfahren!!!
 
Mit der Bremse ist mir auch aufgefallen, aber ich parke mit Handbremse.
 
ja das habe ich bei mir auch,aber nur bei den hinteren,als der mal ein paar tage stand letztens haben die sich auch fest gerostet oder was auch immer,ich dachte nämlich erst das es eis war :confusednew: aber beim bremsen kahm erst spät die gewünschte wirkung und es hat sich recht schleifend angehört...die bremsscheiben hinten sehen auch nicht mehr so gut aus urplötzlich,mehr wie 6 jahre alte dinger,aber ich werde morgen mal zum händler fahren und dem das zeigen weil das nehm ich nicht so hin :motz:
 
Ein wenig festsitzen das kennt man ja. Und dass es danach bald wieder abgeschliffen ist.
Aber es war eher heftig wie die Karre fest hing, so wie Xtremnature es beschreibt. Und die Vibrationen sind auch nach 1000km und ein paar ganz netten Bremsmanövern nicht besser geworden. Es sind rein optisch Strukturfehler in den Scheiben feststellbar.

Spannend wäre zu erfahren ob bei wem an der Bremsanlage auf Grund von Problemen schon mal etwas getauscht wurde: Bremsbeläge oder Scheiben.
Ich denke dass beim RS die Bremsbeläge sehr nahe an der Scheibe sitzen (Sportbremse). Schnellere Bremsreaktion aber damit handelt man sich aber auch solche Probleme ein.
 
...ohjaaa...das ist mir gestern ebenfalls aufgefallen...Auto stand ca. 3 Tage in der Garage...als ich heraus fuhr,hat mein RS
einen lautes Knacken von sich gegeben,leider weiss ich nicht ob oberflächliche Schäden enstanden sind,werde es später prüfen...
Und Das mit dem (keine) 100%tige Bremsverzögerung habe ich natürlich auch...beim Bremsen hört es sich so an,als hätte man super grobe Bremsscheiben...
Jedoch verschwindet das Geräusch wieder nach etwa 5x bremsen.

Falls erkennbare Schäden auf den Bremsscheiben entstehen würden,wäre das nicht ein Garantiefall?
 
Hab exakt das gleiche problem seid ich meinen RS habe.

Coreforce, bekommst du die Scheiben auf Garantie?
 
Also bei mir war heute morgen als ich zur Arbeit gefahren bin hat es auch wieder geknackt. Allerdings sehr dezent. Aber es war hör und spürbar.

Handbremse war nicht angezogen nur Gang drin und der Wagen stand 2 Tage.

Das Bremseräusch war auch heute nicht so laut wie sonst. Zumindest ist es mir nocht so aufgefallen. Kann aber auch an diesem Schnee Raureif Eis untergrund gelegen haben. Am besten finde ich, beschreibt es das ganze wenn man sagt es hört sich an wie Metall auf Metall. Verschwindet aber nach ein paar mal Bremsen ohne Gefahrbremsungen hinzulegen.
Bei ner A-Klasse die ich mal gefahren bin hat sich das genau so angehört. Da waren aber die Beläge komplett runter und die Bremse hat sich in die Scheiben gefressen. Geil war an der Sache, dass der Wagen 3 Wochen vorher in der Inspektion war. Aber das nur so am Rande. :mrgreen:

Hab mir die Beläge am RS mal angesehen und da ist nix zu sehen. Sieht alles i.O. aus. Der Wagen ist auch nicht im Renneinsatz oder musste irgendwelche Mörderbremsungen aushalten. Nach 10.000km dürften die Beläge und/oder Scheiben ja noch nicht über den Jordan sein oder?

Grüße
der Gamble

P.S. Dachte auch immer, dass man sowas nur mit Trommelbremsen bei angezogener Handbremse hat. Ich würde mal bei mir vermuten, dass zwischen Scheibe und Belag sich ne kleine Wasserschicht bildet die gefriert und sich dann aber durchs bremsen verflüssigt bzw abschleift.
 
Mal so 'ne Frage.
Fahrt ihr alle Original oder Stahlflexleitungen.?
Weil bei meinem jetzigen Auto (Alfa 156) kann ich sagen,dass ich seit dem ich Stahlflex drinne hab,ich genau dieses Problem
habe im Winter.
Wenn der mal so'n paar Tage stand und ich anfahren will knackst als wenn die Belaege mit der Scheibe verklebt waeren.
Waehrend der Fahrt schleift es dann auch als wenn die Scheibe schon tierisch eingelaufen waere und der Blelag an dem Grat
schleift (quitschen). Schieben sind aber erst 5000km drauf.Keine optischen Maengel zu sehen.
Problem tritt auch immer nur im Winter auf.Und das witzigste ist,dass es erst so nach 2-3 Wochen "Schnee-Eis-Salz" anfaengt
und nicht direkt beim ersten Frost und Schnee. :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Naja war nur mal so am Rande.

VG
Guido
 
Etwas Flugrost auf den Scheiben ist bei dem Wetter normal und bei den ersten 2-3 leichten Bremsungen ist das bei mir auch wieder ok.
An den Stahlflex kann's eigendlich auch nicht liegen.Hab da keinen Unterschied feststellen können. :nixweiss:
 
...also habe meine Bremsscheiben mal nach dem Waschen genauer angeschaut....
Musste feststellen,dass richtig tiefe Spuren zu sehen waren...also aufjedenfall nicht normal...
Wenn das so weitergeht,dann bleibt von der Scheibe bald nicht mehr viel übrig :nixweiss:

Habe demnächst eh einen Termin beim FFH,da werde ich das mal Begutachten lassen,zusätzlich meiner Mängelliste :(
 
Dreizack schrieb:
Mal so 'ne Frage.
Fahrt ihr alle Original oder Stahlflexleitungen.?
.....
VG
Guido


Also bei mir ist alles Original.

War heute in der Waschstraße und bilde mir ein, dass das Schleifen etwas besser ist.

Grüße
der Gamble
 
Bei mir kleben die Scheiben eigentlich jeden Tag und das nicht zu knapp.
Es knallt schon richtg, wenn ich losfahren möchte...ich wusste es sind die Bremsen, aber nicht das diese dadurch kaputt gehen können.
Werde das meiner Garage noch sagen, sehe nicht ein warum ich für einen dadurch entstandenen Schaden, selber aufkommen soll. :irre:
 
Kann mich nur anschließen...habe die Probelme auch...denke aber erst mit den fallenden Temparaturen...

Extrem schlimm war es am Silvestertag...der RS stand ca. 2 Wochen vor der Zweitwohnung und konnte aufgrund fehlender Straßenräumung nicht bewegt werden.

Am Silvestertag fuhr ich den RS wieder und dachte ich sitz im Panzer....Vibrationen im Lenkrad bereits am 50 km/h...die Bremsen funktionierten sehr schlecht und es gab ein starkes Rubbeln mit lauten Geräuschen....

Suchte mir die nächste Tanke auf dem Weg und fuhr nach ca. 10 unendlichen Kilometern in die SB-Waschanlage...nach 3 Euro und gründlicher Reinigung aller 4 Bremsscheiben waren die Vibrationen weg....zusätzlich beschleunigt ich noch mehrmals auf gerade Strecke und trat dann voll in die Eisen um den Flugrost wegzubekommen....

Klappte gut und nun hört es sich wieder besser an...aber leichte Geräusche beim Einbremsen sind noch hörbar...

Ob irgendwelche Schäden an der Bremsscheibe,etc. entstanden sind konnte ich nicht feststellen...da werde ich mal im Frühjahr den Händler drauf ansprechen.

PS: Aufgefallen ist mir im Stand zudem ein etwas lauteres Rasseln des Motors als üblich....schiebe das momentan aber auf die kalten Temparaturen...vielleicht weiß da jemand mehr...
 
Oben