A45 AMG

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
richtig geile karre :handjob: :liebhab: :liebhab:

aber der erste Motor ohne das traditionelle Prinzip 1 Mann 1 Motor :thumbs-down_new:

schade leider Massen Produkt

ansonsten Hammer AMG kann halt nur anständige Sachen machen :cooler:
 
bei mir am Ende der Straße steht eine A-Klasse beim Mercedes Händler, etwas zurechtgemacht ( Tieferlegung usw.) muss jeden Tag hinschauen, irgendwie hat das Teil was, ich finde Ihn nicht schlecht, da jedoch mein Schwiegervater bei Ford arbeitet, bleib ich der Pflaume treu.

Die A-Klasse ist gelungen ! :thumbs-up_new:
 
Naja, optisch und technisch nicht wirklich ansprechend! (meine Meinung) :ja:

Da bleib ich bei meinem Spruch: Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir´n Taxi! :)
 
Green devil 89 schrieb:
richtig geile karre :handjob: :liebhab: :liebhab:

aber der erste Motor ohne das traditionelle Prinzip 1 Mann 1 Motor :thumbs-down_new:

schade leider Massen Produkt

ansonsten Hammer AMG kann halt nur anständige Sachen machen :cooler:

Hm?

Zitat Autoblond:
Um dem A 45 AMG etwas mehr Exklusivität als der normalen A-Klasse einzuhauchen, ist auch beim Power-Kompakten nur ein Mitarbeiter für einen gefertigten Motor zuständig. Wie schon bei den V8- und V12-Motoren von AMG steht auch hinter dem neuen Zweiliter-Turbo die Philosophie "one man, one engine". Zu erkennen ist sie an der Plakette, die auf jedem der eingebauten Motoren prangt und die Auskunft darüber gibt, welcher Monteur für das Aggregat verantwortlich ist.

Die schreiben auch, dass es die höchste serienmäßige Literleistung ist.

Sind die Lancer Evo FQ keine Serienfahrzeuge? Die sind doch bei 400PS anzusiedeln.

Den A 45 als CLA und der BMW 1er M kann sich sehr warm anziehen.
 
Für alle dies es interessiert. In diesem Bericht wird etwas mehr von der verbauten Technik erzählt.

Übrigens ist es laut diesem Bericht doch eine "one man, one engine" Produktion.

http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/02/der-a-45-amg-leistet-nun-doch-360-ps-mit-450-newtonmeter-erste-bilder-und-details/
 
Moin!

Ich denke AMG wird immer "1 man 1 engine" machen... würde mich echt bestürzen wenn's hier nicht so wäre.

Ansonsten generell finde ich die A-Klasse im neuen Gewand recht gelungen und ist ja auch kein Vergleich mehr zur "Rentner-Klasse".

Zum AMG: Der Motor wird sicher schon gut ausgereizt sein bei 2.0l und der Leistung. Aber wenn AMG das so verkauft, wird das schon standhaft sein allerdings weniger Tuningspielraum. Denke 400PS und 500NM wird so ungefähr die gesunde Grenze sein. Mein alter C20LET ausm Opel fährt auch gut mit 400PS haltbar denn schafft AMG das sicher.

Optisch hammer, vor allem wenn man das "Aerodynamik Paket" nimmt, kleine Flips vorne, großer Heckspoiler hinten - fast schon RS Style. Wenn er dann noch emotional besser aufpsielt als ein RS3 würde ich das Teile sofort kaufen ;)

Klar, kein 5-Ender oder gar großer V8 (Sauger oder Turbo von AMG) und daher klanglich etwas hinten dran. Aber das Gesamtkonzept ist stimmig.
Ich erwarte von dem A45 einfach mal beste Verarbeitung innen und außen (Audi) und Emotion a la (Focus RS) von daher genau das Richtige! Es könnte wirklich die gelungene Kombination aus narremsicheren aber langweiligem RS3 und heißblütigem Focus RS sein...

MFG - Ingo
 
Der Knackpunkt wird der Preis - mal sehen ...

Ich hoffe die zukünftigen A45 AMG Fahrer werden es dann verkraften, wenn ich sie mit meinen Ford Focus RS Mk2 auf deutscher Autobahn überhole. Mein RS läuft mit reinen Hardwareverbesserungen (333 PS) zumindest echte 265 GPS, der Benz ist bei 250 abgeregelt :doh:
 
hier noch die weiteren verfügbaren ausführungen

fypa28yg.jpg

b5952thk.jpg

9gcoddjn.png
 
Hey - cool, die haben unsere Theke kopiert :winken:
 
Jup, gibt diverse Pakete u.a. auch eines mit dem Flügel (Aerodynamikpaket). Das mit den roten Zieremblemen ist eine "Edition 1" komplett mit allem und Beilage ;) :gott2:

Allerdings, nachdem ich ein wenig gelesen hab, denk ich das es kaum Potential gibt den Motor zu "verbessern". Ist schon Wasser LLK, Schmiedekolben usw. und 1.8 bar. Viel wird da nicht gehen ohne Haltbarkeit zu verlieren.

Naja und gibt fette PP-Aga mit Zwischengasfunktions usw. könnt echt bombe sein das Teil...

Aber gut ausgestattet bestimmt richtig teuer. Da würd ich ja lieber n gebruachten C63 PP / BS nehmen ;) oder hm Allrad, kompakt... Naja man darf ja träumen ;)

MfG
 
man redet von einem basispreis von 65'000.- Schweizer Franken plus ca. 20'000.- für die Vollausstattung.

Sorry umrechnen müsst ihr selber :D
 
Wurde zwar schon einiges geschrieben, aber ich mache mal eine Zusammenfassung (Quelle: ams)

- Der Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor unter der Haube des Mercedes A 45 AMG soll der kräftigste Serien-Turbo-Vierer der Welt sein.
- Seine Eckdaten: 360 PS und 450 Nm, die Literleistung liegt bei 181 PS, der maximale Ladedruck bei 1,8 bar.
- serienmäßig einen Allradantrieb, der bis zu 50 % des Antriebsmoments an die Hinterachse leitet.
- den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert der A 45 AMG damit in 4,6 Sekunden,
- die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h erreicht - elektronisch abgeregelt.
- Der Normspritverbrauch soll bei 6,9 Liter liegen.
- Sportabgasanlage mit Klappensteuerung,
- Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit drei Fahrprogrammen, Zwischengasfunktion und einer Launch Control
- ein in Stufen einstellbares ESP mit Kurvendynamik-Assistent.
- Vorne trägt der Mercedes A 45 AMG eine neu abgestimmte Achse, das hintere Bauteil wurde für die Powerversion neu entwickelt.
- AMG-spezifisch sind auch die 18 Zoll-Leichtmetallräder mit 235/40er Pneus.
- Eine Parameterlenkung soll Lenkpräzision und Agilität kombinieren, 350er und 330 er Scheiben leisten Verzögerungsarbeit.
- neuen Schürzen und Seitenschwellerverkleidungen sowie einem neuen Kühlergrill auf.
- Sportsitzen, einem Sportlenkrad, Kontrastnähten, Carbonlook-Applikationen, schwarz/roten Lüftrungsdüsen, roten Sicherheitsgurten und einem AMG-Kombiinstrument
- die 45 in der Modellbezeichung bezieht nicht auf den Hubraum sondern in diesem Fall auf "45 Jahre AMG".
- Edition 1: Dieser trägt dann unter anderem Sonderlack, ein Sportstreifen-Dekor, rot lackierte Bremssättel, 19 Zoll-Felgen sowie ein aufgewertetes Interieur.
 
- optisch nicht ganz mein Ding :nein:
- technisch liest es sich nach einem Schmankerl :cooler:
- längsdynamisch sicher ne Rakete :thumbs-up_new:
- querdynamisch muss man abwarten, aber da kann sicher ein Clubsport Abhilfe schaffen
- preislich leider weit weit weg...

Allerdings kann man sich hier wohl viel Geld sparen, denn der AMG hat schon alles drin was performancetechnisch im Focus nachträglich gekauft wird. :bravo:
 
Das Paket scheint wirklich zu passen, kann man - was am Papier steht - echt nicht meckern, Tuning unnötig und wohl auch (fast) unmöglich. Weiter vorne im Thread meinte einer der würde für 45.000 über den Ladentisch gehen. Für den Preis würde der sich verkaufen wie warme Semmeln, aber dafür wird es ihn wohl nicht geben, da fehlen "40 Violette" :pfeif:
 
boerniRS schrieb:
Das Paket scheint wirklich zu passen, kann man - was am Papier steht - echt nicht meckern, Tuning unnötig und wohl auch (fast) unmöglich. Weiter vorne im Thread meinte einer der würde für 45.000 über den Ladentisch gehen. Für den Preis würde der sich verkaufen wie warme Semmeln, aber dafür wird es ihn wohl nicht geben, da fehlen "40 Violette" :pfeif:

Das sehe ich auch so :winken: .
Ich meine in der AMS gelesen zu haben, das der AMG45 kostenmäßig knapp unter dem Audi RS3 liegen soll.
Mit der passenden Ausstattung ist man dann schnell bei 65000€ - 70000€.
Ansonsten finde ich das Auto klasse, einzig und alleine die "4" Zylinder stören mich etwas.
 
1,8 bar sind schon heftig.
Würde mich interessieren welchen Turbo die verbaut haben.

Trotzdem denke ich das bis knapp 400 PS Reserven drin sind.
So nah an der Haltungsgrenze, könnte sich denke ich auch AMG nicht erlauben.

Und wegen der Vmax.-Sperre. Wofür gibts die tüfteligen Tuner die sowas knacken werden.
 
Trotzdem besitzt der a45 nicht das feeling eines St's oder Rs , klangkulisse und Optik mal außer acht gelassen . Aber die technischen Daten sprechen für das Auto
 
Klar V-max kann man aufheben lassen, damit ist die Garantie halt auch weg. Außerdem verbirgt sich manchmal hinter der scheinbar veranwortungsvollen V-max Beschränkung auch ein thermisches Problem bei Dauervollgas mit hohen Drehzahlen, kann man so auch schön verstecken...
 
Interessant finde ich das der Wagen ein Fronttriebler ist wo sich der Allrad wohl nur in Extremlagen zuschaltet.. Wie immer das dann funktioniert.
Ob man aus dem Auto nach was rausholen sollte ist ne andere Frage, ich denke der wird ganz ordentlich nach vorne ballern.
 

Neueste Beiträge

Oben