RS Logo auf dem Kotflügel

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wo ist das Bild???
Also noch einmal...
 

Anhänge

  • 20120712_145253.jpg
    20120712_145253.jpg
    1 MB · Aufrufe: 557
Jawoll, meins löst sich auch auf der rechten Seite. Ich Denke auch, dass das was mit dem Wasserbehälter zu tun hat.
Weils ja auch immer schon nach Scheibenklar riecht wenn man(n) den Behälter aufgefüllt hat und heizt ne Runde.

Muss das ganze auch mal näher untersuchen, nicht das da noch ne sollroststelle 8O 8) :D entsteht
 
Bei mir löst sich auch das rechte Emblem :x

Liegts tatsächlich an dem Behälter? Hat den schon einer dicht bekommen und mit was wird das Emblem wieder angeklebt?


Grüße
der Gamble
 
Jau danke für den tip. Wie krieg ich denn raus ob der behälter leckt? Ist ja nicht ganz ab das ding.


Grüße
der Gamble
 
Meines wissens gibts da ja eher Probleme, dass der Behälter bzw. das Scheibenklar überschwabt und dadurch das Emblem lose wird....

Ansonsten würd ich den Behälter am Abend einfach mal rand voll machen und am nächsten Tag nachschauen ob was fehlt ;)
 
duschfurser schrieb:
Ich hatte die ganze Sache mal abgebaut, da sich die Teile ja bei vielen gelöst haben und ich der Meinung war das da was nicht stimmt. Ich bin der Meinung das liegt an dem 2ten Wasserbehälter für Scheiben bzw. Scheinwerferreinigungsanlage hinter dem Radhaus auf Höhe der Hutze. Und zwar füllen wir das Wasser in den einen Behälter. Auf der Hälfte des Tanks befindet sich für uns nicht sichtbar ein Schlauch der in einen zweiten Behälter ohne Stutzen, Klemmen oder sonstige Sicherung oder Befestigung führt und den auch füllt. Die beiden Behälter haben jeweils nur ein Loch in den jeweils der Schlauch einfach eingesteckt wird. Sehr professionell und mit Sicherheit nicht wirklich dicht. Der zweite Behälter ist tiefer angeordnet wie der den wir auffüllen und hat ein Loch zur be- bzw. Entlüfftung beim einfüllen bzw. betätigen der Reinigungsanlage. Man sieht das daran, wenn man den Tank komplett auffüllt, das Auto eine gewisse Zeit nicht bewegt und den Deckel wieder öffnet kann man wieder auffüllen. Und das immer wieder. Das Problem ist jetzt das das Wasser durch den Überlauf und oder die super Schlauchverbindung beim Fahren austritt und sich die Dämmmatte im Kotflügel vollsaugt und darüber nur sehr langsam abläuft und fast permanent nass ist. Diese Matte steht quasi direkt in Verbindung mit der Hutze und löst über die Zeit den Kleber auf, da ja meist auch noch mehr oder weniger schön das Scheibenreinigerkonzentrat sein übriges tut. Deshalb haben auch wie schon in einem anderen Thread beschrieben einige diesen Geruch im Auto. Es ist halt immer Nass dort. Da ich weder im Regen noch im Winter fahre ist in meinem Behälter halt nur immer 1 Liter Wasser drin. Dann ist alles trocken. Das ist natürlich für alle die den RS bei jedem Wetter und im Schnee bewegen keine Lösung, aber ihr wisst schonmal wo ihr anfangen müsst.

Eine andere Vermutung war ja, dass die Schlauchverbindung zw den Behältern nicht wirklich Dicht ist. Allerdings würde ich als Ursache für den Wasserverlust eher den Deckel ins Visier nehmen. Ich meine da gabs auch jemanden der da nen Oring reingebastelt und dann Ruhe hatte. Würde da auch eher den niedrigen Stand erklären, weil der Deckel nicht richtig dichtet und das Zeug einfach verfliegt.

Grüße
der Gamble
 
Gibts unter den Emblemen denn Probleme mit Rost? Also wenn es einmal lose war oder ist da eigentlich keine problemstelle? Also es wurde quasi noch sogut wie keine Kilometer gefahren in dem Zustand falls das hilft
 
Oben