Eure Erfahrungen mit Wasser Methanol Einspritzung

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Speedbuster schrieb:
Mein Freund Dino,

wie man aber auf die Idee kommen kann in einem öffentlichen Forum zu posten, dass ein originales Serienfahrzeug aus Stuttgart mit einer Wasser-Methanol-Einspritzung ausgestattet ist...

Das hat er nicht gesagt. Er sagte, dass jemand ihn auf das System gebracht hätte, weil er von dem System im SLS geredet hat. Er kann ja auch EINEN SLS gemeint haben und nicht DEN SLS. Kann ja auch ein getunter SLS gewesen sein. Spielt a) keine Rolle und b) muss man das nicht wissen. Nicht jeder interessiert sich für jeden Mist.
Zumal das keine Sau interessiert, ob oder was der SLS nun wo warum hat. Darum gings schliesslich nie.

Kurzum: Ihr habt Dino unrecht getan und die Kommentare ihm gegenüber sind nicht gerade nett.
 
Andere Sache zum Thema... n Kumpel aus meinen damligen C20LET Zeiten (Opel 2l 16V Turbo u.a. Calibra...) hatte eine 5te Einspritzdüse kurz vor der Drosselklappe die zusätzlich Sprit einspritzt. Ist das nicht evtl. sogar besser? Kühlt auch ein wenig runter und hat ist "zündfähig" oder wird der selbe Effekt durch das Methanol im Wasser erreicht? Sein Motor hatte damals ~450 Pferdchen im Kadett *hrhr*

MfG - Ingo
 
Mich würde interessieren, wer schon mal (Frage geht also eher an die Tuner) ein solches (welches) System im RS eingebaut hat?

Klingt für mich erschreckend logisch und sinnvoll. Dazu preisgünstig.

Dass es geht, steht ausser Frage, aber bei aller Theorie: Hast Du, Guido, sowas mal eingebaut und wenn nein, warum nicht? :DX:

Ich finds zunächst mal interessant, aber wenn so was - dann nur vom erfahrenen Fachmann.
 
Schließe mich den Fragen von Dirk an.
Ich spiele auch mit dem Gedanken sowas einzubauen und abstimmen zu lassen ( in Verbindung mit Softwareoptimierung)
Boostcooler Stage 3
Hauptsächlich ginge es mir hier wirklich um längere Lebensdauer des optimierten RS und nicht um das Maximale was noch zusätzlich mit dem System drinnen wäre...
 
He Ingo, genau so eine Maschine hatte ich damlas im CaliTurbo. Als C23 LET EDS Phase4+ (Völkl / Schindler Maschine mit 5.Düse usw usw...
Meiner hatte auch knapp 450 4x4 PS...
War ne einzigartige Waffe fürn damalig endzwanzigjähriger :mrgreen:
 
Hi....
schaut mal hier....
die machen sowas.
einfach mal anrufen und fragen denk ich mal, für mal antworten zu bekommen....

http://www.turbo-motors.de/Tuning/wasser.html
http://www.turbo-motors.de/Tuning/wasser2.html

Gruß 8)
 
Na ich hab mich da schon erkundigt,
http://www.turbotuning.net/boost-cooler-wassereinspritzung/boost-cooler-wassereinspritzung-benziner/index.html
Aber im Grunde redet ja jeder Händler zu seinen Vorteilen ;) Mich würden mal andere Meinungen interssieren...
 
H3llron schrieb:
Andere Sache zum Thema... n Kumpel aus meinen damligen C20LET Zeiten (Opel 2l 16V Turbo u.a. Calibra...) hatte eine 5te Einspritzdüse kurz vor der Drosselklappe die zusätzlich Sprit einspritzt. Ist das nicht evtl. sogar besser? Kühlt auch ein wenig runter und hat ist "zündfähig" oder wird der selbe Effekt durch das Methanol im Wasser erreicht? Sein Motor hatte damals ~450 Pferdchen im Kadett *hrhr*

MfG - Ingo

Du hast 2 Varianten wie das System funktioniert bzw. funktionieren kann:

Wenn du nur Wasser in den Tank gibst senkst du die Temperatur der angesaugten Luft zusätzlich, was zur besseren Kühlung / Haltbarkeit des Motors beiträgt.

Wenn du ein Wasser- / Methanolgemisch verwendest, hat es neben dem Kühleffekt zusätzlich noch die Anreicherung des Sprits mit Methanol, was durch den Recht hohen ROZ Wert von 160 dazu führt dass du praktisch wie mit Rennsprit fährst = höhere Klopffestigkeit, zusätzlich durch die weitere Anfettung des Gemisches sollte sich nochmals ein zusätzlicher Kühleffekt verzeichnen lassen.

@Motorsteuerung anpassen: denkt bitte daran dass ihr dann auch definitiv immer mit Wasser-Methanol fahren müsst, imo sollte eine 98er Abstimmung reichen damit man nicht unbedingt mögliche Schäden provoziert falls man doch ein paar Meter ohne das Gemisch fahren muss...

Falls ich irgendwo Fluxkompensatoren oder sonstiges eingebaut habe, korrigiert mich bitte :pfeif:

@H3llron ich vermute fast dass er als einzigen wirklichen Effekt hatte dass er mit einem fetteren Gemisch fahren konnte, sofern er wirklich nur Sprit eingespritzt hat (ROZ 95/98) hat er zwar das gleiche Prinzip genutzt, jedoch kam hier wohl die zusätzliche Leistung durch das fettere Gemisch, denke ich jedenfalls ohne weitere technisches Wissen & Details zu haben ... :nixweiss:
 
Dino schrieb:
H3llron schrieb:
Andere Sache zum Thema... n Kumpel aus meinen damligen C20LET Zeiten (Opel 2l 16V Turbo u.a. Calibra...) hatte eine 5te Einspritzdüse kurz vor der Drosselklappe die zusätzlich Sprit einspritzt. Ist das nicht evtl. sogar besser? Kühlt auch ein wenig runter und hat ist "zündfähig" oder wird der selbe Effekt durch das Methanol im Wasser erreicht? Sein Motor hatte damals ~450 Pferdchen im Kadett *hrhr*

MfG - Ingo

Du hast 2 Varianten wie das System funktioniert bzw. funktionieren kann:

Wenn du nur Wasser in den Tank gibst senkst du die Temperatur der angesaugten Luft zusätzlich, was zur besseren Kühlung / Haltbarkeit des Motors beiträgt.

Wenn du ein Wasser- / Methanolgemisch verwendest, hat es neben dem Kühleffekt zusätzlich noch die Anreicherung des Sprits mit Methanol, was durch den Recht hohen ROZ Wert von 160 dazu führt dass du praktisch wie mit Rennsprit fährst = höhere Klopffestigkeit, zusätzlich durch die weitere Anfettung des Gemisches sollte sich nochmals ein zusätzlicher Kühleffekt verzeichnen lassen.

@Motorsteuerung anpassen: denkt bitte daran dass ihr dann auch definitiv immer mit Wasser-Methanol fahren müsst, imo sollte eine 98er Abstimmung reichen damit man nicht unbedingt mögliche Schäden provoziert falls man doch ein paar Meter ohne das Gemisch fahren muss...

Falls ich irgendwo Fluxkompensatoren oder sonstiges eingebaut habe, korrigiert mich bitte :pfeif:

@H3llron ich vermute fast dass er als einzigen wirklichen Effekt hatte dass er mit einem fetteren Gemisch fahren konnte, sofern er wirklich nur Sprit eingespritzt hat (ROZ 95/98) hat er zwar das gleiche Prinzip genutzt, jedoch kam hier wohl die zusätzliche Leistung durch das fettere Gemisch, denke ich jedenfalls ohne weitere technisches Wissen & Details zu haben ... :nixweiss:

Klingt doch alles gut soweit. Und so wie es aussieht, wird man die Büchse dann eh immer mit Methanol fahren müssen - solange es unter 0°C ist, bleibt einem eh nix Anderes übrig. Bliebe nur, dass ich meinem Vermieter klar machen müsste, dass ich einen Kanister Methanol in seiner Garage bunkere...der wird sich sicher bombig freuen!

Also: Wer hat schonmal (Erfahrungen)?
 
Hi Leute,

dass hört sich wirklich alles sehr verlockend an! :bravo:

Vielen Dank für euer Interesse daran! :prost:

Wenn meine Werksgarantie rum ist werde ich mir sowas einbauen oder einbauen lassen wenn es noch den passenden Platz im Motorraum gibt?

Muss man das denn dann auch auf den Motor einstellen lassen?

Oder wird das nur durch den beiliegenden Drucksensor und über die Drehzahl automatisch geregelt?

In der Beschreibung hört sich das so an, als könne man sich das selber einbauen.

@fastsonic:
Was haben die Dir denn erzählt?

Und welches System ist wirklich OK?

Das aus meinem Link auf der 1. Seite scheint Preis/Leistungsmäßig doch ganz gut zu sein, die Pumpe macht 15Bar.

Also wer hat sich schon Gedanken über einen passenden Einbauplatz der Pumpe usw. im RS gemacht?

:popcorn_essen:

Gruß! :winken:

Frank
 
Die Wasser-Ethanoleinspritzung ist seit dem II. Weltkrieg, wo sie in verschiedenen Flugzeugmotoren zum Einsatz kam, ein recht beliebtes Mittel zur augenscheinlichen Leistungssteigerung. Die Hersteller werben mit den Vorteilen einer sinkenden thermischen Belastung für den Turbomotor durch sinkende Ladelufttemperaturen und einer daraus resultierenden Leistungssteigerung bis zu 45% aufgrund. Doch so einfach ist es leider nicht:

Der eigentliche Zweck einer WAES ist die Unterdrückung von Klopfen, nicht die Leistungssteigerung. Man KANN eine Leistungssteigerung erzielen, da man durch die verminderte Klopfneigung jetzt in der Lage ist, das Gemisch abzumagern oder den Ladedruck zu erhöhen ohne dass man Probleme mit Klopfen bekommt.
Dass ohne weiteres keine Mehrleistung rauskommt, liegt daran, dass zwar die Ladeluft gekühlt wird, aber gleichzeitig der Wasserdampf teilweise den Sauerstoff verdrängt und sich die Effekte so gegenseitig praktisch aufheben.

Wenn mehr Leistung rauskommen soll, muss man also gleichzeitig den Ladedruck erhöhen, das Gemisch abmagern oder mehr Frühzündung fahren. Daraus entsteht dann auch das erste Problem: Weil Gemisch, Ladedruck und ZZP vom Steuergerät geregelt werden, müsste man das irgendwie dazu bewegen, diese Parameter zu ändern, während Wasser eingespritzt wird, und NUR dann.

Daraus ergibt sich Problem zwei. Was passiert wenn der Wassertank leer ist? Da der Verbrauch recht hoch und der Tank recht klein ist, kann das schon mal vorkommen. Wenn dann trotzdem noch mit erhöhtem Ladedruck etc. gefahren wird, bekommt das dem Motor nicht (Stichwort Klopfen). Daher muss auch überwacht werden, ob eventuell die Pumpe aussetzt oder der Filter verstopft ist.

Was noch Schwierigkeiten machen könnte, ist die praktische Umsetzung der Einspritzung. Die muss erstens so ausgelegt sein, dass im Ansaugtrakt keine "Pfützen" entstehen können, die dann auf einen Schlag angesaugt werden. 50ml pro Zylinder können tödlich sein, weil es nicht komprimierbar ist. Das gilt auch für Nachtropfen bei abgestelltem Motor.

Und zweitens muss man je nach Positionierung der Düse bestimmte Anpassungen machen. Grundsätzlich muss sie hinter den LMM weil die Messung sonst verfälscht würde. Spritzt man vor dem Turbo ein, muss man eine Düse verwenden, die das Wasser atomisiert, da grössere Tropfen die Kanten der Verdichterflügel rund schleifen würden. Spritzt man hinter dem Turbo ein, kann man den Ladedruck nicht zum Pumpen benutzen, sondern muss eine gesonderte elektrische Pumpe verwenden. Die sollte aber last- bzw. mindestens ladedruckabhängig geregelt sein, um das Wasser auch dosieren zu können. Wenn hinter der Drosselklappe eingespritzt wird, muss sichergestellt sein, dass das System bei Unterdruck nicht leckt.

Ausserdem muss man beachten, dass das Wasser/Alkohol-Gemisch brennbar ist und der Tank und die Leitungen dementsprechend ausgelegt sein müssen. Auch muss dafür gesorgt sein, dass das Wasser gleichmässig auf alle Zylinder verteilt wird, um Klopfen von einzelnen Zylindern zu verhindern, wenn der Ladedruck angehoben, die Zündung verstellt wird.

Man sieht also, auch hier ist eine Leistungssteigerung nicht "mal eben so" durch Einbau einer WAES zu realisieren. Am besten stimmt man eine solche Maßnahme zusammen mit einem erfahrenen Tuner ab, der die Notwendigen Änderungen am Motorsteuergerät vornehmen kann.

So, hier hat das mal jemand schön zusammen geführt.
Wenn ich mir dann alles durchdenke, komme ich auch zu dem Schluss, ohne vernünftige Anpassung der Motorsteuerung macht es wenig Sinn.
Um auch mal Frostys Thread ein wenig zu streifen, der Abkühlungseffekt ist schon recht hoch. Aufgrund der sehr hohen Verdampfungswärme von Wasser.
Im Rennbetrieb schon eine feine Sache. Aber wer fährt schon immer im Rennbetrieb?
Schließlich soll der Motor ja auch bei 60 Freitags auf dem Kölner Ring einen anständigen Temperaturhaushalt haben.
Das macht es notwendig das die Motorsteuerung mitspielt und idealerweise (apropos Ideal, wo ist die verdammte Schallplatte hin?) die Einspritzmenge des Wassers Mitregeln kann.

Und nu munter weiterdiskutiert, man lernt schließlich nie aus.

peppi
 
@peppi:
Danke für den Bericht. :thumbs-up_new:

Aber das System hat ja eine Elektronische Regelung mit Display und speziellen Leitungen, die abhängig von Sensoren und Drehzahl mit 15Bar einspritzt also nicht ständig einspritzt. Dann wären diese Punkt ja schon mal geklärt.

Nun stellt sich nur noch die Frage ob das schon so für jeden Motor passt oder ob man diese zusätzliche Elektronik auch noch speziell auf den Motor abstimmen muss?

Das man nur durch einen Einbau keine Leistungssteigerung hat ist klar.
Mir gehts hauptsächlich um die Schonung des Motors durch niedrigere Temperaturen.
Da ich sowieso noch eine Leistungssteigerung vornehmen möchte.

Wo ich mich noch nicht erkundigt habe ist, wo bekommt man Ethanol und was kostet das?
Und ob es noch einen Unterschied macht wenn man Spiritus anstatt Ethanol mit Wasser mischt?
Und ob dadurch irgendwelche Ablagerungen im Motor entstehen könnten?

Gruß!

Frank
 
Speedbuster schrieb:
Mein Freund Dino,

wie man aber auf die Idee kommen kann in einem öffentlichen Forum zu posten, dass ein originales Serienfahrzeug aus Stuttgart mit einer Wasser-Methanol-Einspritzung ausgestattet ist...nun...da erwarte ich z.B. einfach, dass man das weiß, dass es sowas nicht gibt. Sonst einfach in dem Fall des SLS auf http://www.mercedes-benz.de gehen und mal kurz nachschauen....
Warum Du mir dann den Stock aus dem Arsch ziehen willst, erschließt sich für mich nicht.
Ich hab nur geschrieben, dass ich es immer lustiger hier finde, denn das wird es hier wegen solcher Aussagen ....

Cu
Frank

Also der erste Eindruck der Aussage mit dem SLS war für mich, daß der Kunde vermutlich eine Wasser-/Methanoleinspritzung wohl in seinem SLS verbaut hat. Auch das kann man sich ja da einbauen lassen. Und der Mech. eben hiervon berichtet hat. Sonst macht diese Aussage ja keinen Sinn.
 
Ich hab so eine Wasser-Methanol Einspritzung von Aquamist in meinem Escort Cosworth.

Hierbei ist diese so gemappt (ja das Ding muss gemappt werden in 4D), daß sie nur zur Kühlung dient. Das System kann sehr viele Sensordaten auf einmal erfassen und je nach hinterlegter Map reagieren. Es werden erfasst: Drosselklappenstellung,Ladedruck,Drehzahl,Ansauglufttemp, usw.

Als Ziel gilt es, eine Ansauglufttemp von 45 Grad Celsius nicht zu überschreiten.
Es ist unbedingt auf die korrekte Anbringung der Düse(n) zu achten, da sich bei flaschem Einspritzwinkel Kondensat bilden kann. Auch sind 2 kleine Düsen einer grossen vorzuziehen, da das Zerstäubungsbild besser ist. In der Regel wird "NUR" destiliertes Wasser verwendet, da diese die höchste Kühlwirkung hat. Die Versun stungskälte von Methanol oder Ethanol ist geringer. Gibt man Alkohol hinzu so kann man mehr Ladedruck oder ein schärferes Zündungskennfeld fahren.

In meinem Fall haben wir aber darauf verzichtet, da es rein um die Erhaltung der max. Leistung und die Schonung des Triebwerks in jeder Situation geht. Also mit dem System kann man ruhigen Gewissens auch im Sommer volle Pulle seine Runden auf dem Ring drehen. Und darum geht es ja.

Denn wenn ich das System zur Leistungssteigerung nutze, muss ich sowieso den gesamten Antrieb dafür auslegen. Auch das Mapping muss sehr sensibel und fein angepasst werden. Und an dem System sollte immer alles 110% funktionieren, sonst riskiert man recht schnell Motorschäden.
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht...machst mich nen bisken schlauer...

Hab auch schon überlegt wie ich eine Wasser/Methanol Anlage...wie z.B. von snowperformace einbauen kann....ich will auch nur zur Kühlung/Entlastung...

Jetzt weiß ich nicht...einfach direkt vor der Drosselklappe düse platziern...dann "nur" destiliertes Wasser??

Oder muss ich meinen Map Sensor versetzten das die Elektronik auch die kühlere Ladeluft erkennt? Das würde dann ja wieder eine extra SW Anpussung bedeuten :roll:
 
Vorab eins: Korrigiert mich wenn ich mich da in speziellen Details des RS vertuh. Weil ich komm eben vom Cossi.

Map erfasst doch nur die Luftmenge. Der Temp.fühler für die Ansauglufttemp. sitzt optimalerweise nach DK nahe Ansaugbrücke. Beim Cossi z.b. sitzt der oben in der Backe drinne.

Die Einspritzung für die WAE erfolgt optimalerweisse direkt am LLK Ausgang, da das eingespritzte Wasser sich so gut wie möglich verwirbeln soll bevor es über die DK und die Brücke in die Zylinder geht. Auf der Seite von Aquamist in UK ist das sehr gut beschrieben.

Das ECU MUSS auf jeden Fall die korrigierte Ansauglufttemp. erfassen.
 
Soweit ich weiß erfasst die temp auch der map sensor...und dieser sitzt direkt am llk...also kann man ne düse nicht mehr davor platzieren...

man müsste den map in richtung drosselklappe versetzen und die wasereinspritzung an die stelle wo der map saß.....aber ne elektonikanpassung wäre im meinem fall sehr schwierig :p
 
frag doch mal deinen hohen Besuch von heute Nacht, wie sich das mit dem MAP/Temp.fühler verhält ? Also im speziellen auf die WAES bezogen.


Und SW änderungen sind nie schwierig, wenn man weiss was man da tut oder wo man hingehen soll.
 

Neueste Beiträge

Oben