Quitschen beim eingelenkten Gasgeben

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Faster

Well-known member
Registriert
13 Okt. 2010
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwyz CH
Hallo Leute,

Da hier das Scheibenklappern neu aufgefacht wurde, wollte ich mal fragen ob bei euch auch irgendwas beim hinteren Rad quitscht wenn ihr in einer Kurve, sprich beim Einlenken Gas gebt?
Oder hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?


Danke
Gruss Faster
 
Bei mir quietscht es auch von hinten ab und zu bei Kurvenfahrt. Nachdem die Werkstatt die Bremsen etwas abgeschliffen hatte, gings eine Weile, jetzt ist es wieder da. Aber nicht bei jeder Kurve, merkwürdigerweise öfter beim langsam fahren....oder ich hörs bei schnellerer Geschwindigkeit einfach nicht.
 
Ja genau so wie bei mir....
Es quitscht aber recht heftig. Anfangs dachte ich es sei mein Sitz oder sowas :)
 
Speedbuster schrieb:
Bremst mal ein paar mal wie Männer :mrgreen: , dann ist das weg!

Cu
Frank


Das geht doch auch nicht, so hat's mir doch die vorderen Scheiben verzogen
o_O

Lange vorhalten tut das starke Bremsen auch nicht, ein 2 Tage Stadtverkehr und es quietscht wieder. Aber es ist zumindest bei mir auszuhalten.
 
Ich mein, ich kenne das Quitschen ja auch bei dem RS bei unsachgemässer Behandlung durch den Stadtverkehr :mrgreen:
Wenn Dich das aber schon aufregt, dann musst Du Dir mal eine Porsche-Keramikbremse in der Stadt anhören, da meinst Du das Auto fällt auseinander....
Große Bremsen haben nun mal das Problem, dass Sie ohne Temperatur anfangen zu quitschen, dieses Phänomen hat eigentlich jeder Hersteller, der große Bremsen in seinen Wagen verbaut.

Cu
Frank
 
Ich weiss nicht ob wir vom selben sprechen.
Bei meinem RS quitschts auch wenn ich nicht auf der Bremse stehe oder gestanden bin.
Nur wenn ich in einer Kurve beschleunige quitschts irgendwie wie ne Feder oder irgend sowas...
 
Ja Faster, das quietschen ist ohne Bremse zu betätigen. Sind aber wahrscheinlich Ablagerungen bei geringer Benutzung, wie zB Stadtverkehr. Wenn du mal während der Fahrt energisch die Handbremse benutzt, damit sich's wieder ich sage mal frei schleift, gehts wieder.

Speedbuster hat schon recht, bei regelmäßig starkem Bremsen ist das nicht. Dass es bei uns beiden evtl. noch schneller auftritt als bei anderen liegt vielleicht an unterschiedlicher Materialgüte oder zu viele Ablagerungen durch wenig Beanspruchung, die selbst bei straffen Einsatz nicht mehr richtig weg gehen, da die hinteren Bremsen eben auch schwieriger "frei zu bremsen" sind. Kannst ja auch paar mal rückwärts bergab stark bremsen (Vorsicht vor Anderen ;-) Wirst ja sehen, obs dann zumindest vorübergehend weg ist.

Wie schon geschrieben, nach Abschleifen gings erstmal bei mir wieder, obwohl das wegen dem Bremsenrubbeln bei mir gemacht wurde.
 
Ah okay. Werds mal versuchen, danke für den Tipp! :)
Kann gut sein dass ich zu wenig bremse. Ich drücke eigentlich viel öfters das Gas durch als die Bremse :lol:
Stadtverkehr sieht mein Auto zwar höchst selten...
 
Beim mir quitscht es weit dem Freitag vorne links!
Egal ober geradeaus oder Kurve, es ist auffällig das es kurz aufhört wenn ich bremse...kommt dann aber sofort wieder.

Kann es sein das ein Lager kaputt ist?
Es ist nicht das typische Bremsenquitschen und bei mir tut es das auf der Bahn mit 120 oder Schritttempo im Geradeauslauf :nixweiss:
 
Bin zwar kein Fachmann, aber als ich mal das Radlager kaputt hatte, gab das Rad einen eher dumpfen Ton von sich. Kein quitschen..
 
Achyles schrieb:
Beim mir quitscht es weit dem Freitag vorne links!
Egal ober geradeaus oder Kurve, es ist auffällig das es kurz aufhört wenn ich bremse...kommt dann aber sofort wieder.

Kann es sein das ein Lager kaputt ist?
Es ist nicht das typische Bremsenquitschen und bei mir tut es das auf der Bahn mit 120 oder Schritttempo im Geradeauslauf :nixweiss:

Bremsklötze runter bzw. stark abgenutzt und nur noch hauchdünner Belag drauf? Da hat man das auch.

Cu
Frank
 
Speedbuster schrieb:
Achyles schrieb:
Beim mir quitscht es weit dem Freitag vorne links!
Egal ober geradeaus oder Kurve, es ist auffällig das es kurz aufhört wenn ich bremse...kommt dann aber sofort wieder.

Kann es sein das ein Lager kaputt ist?
Es ist nicht das typische Bremsenquitschen und bei mir tut es das auf der Bahn mit 120 oder Schritttempo im Geradeauslauf :nixweiss:

Bremsklötze runter bzw. stark abgenutzt und nur noch hauchdünner Belag drauf? Da hat man das auch.

Cu
Frank

Nein die Beläge sind noch gut, auch erst 30'000KM auf dem Tacho.
Es ist eben auffällig das es auch quitscht, wenn ich nicht auf der Bemse stehe...als ob sich die Beläge zu nah an der Scheibe befinden.
Muss mal wirklich ne Vollbremsung machen und das ganze etwas abschleifen.

Heute war es wieder so schlimm....muss mich schämen im Stadtverkehr :ups:
 
Achy,

30tkm....hm...wirklich mal nachgeschaut? Meine waren bei 26tkm fertig und da fing das auch damit an, dass die ohne zu bremsen am quitschen waren. Eventuell könnte es aber auch sein, dass man den Klötzen mit etwas Kupferpasste helfen könnte nicht mehr zu quitschen, wenn sie tatsächlich noch gut sind.

Cu
Frank
 
Achy,

30tkm....hm...wirklich mal nachgeschaut? Meine waren bei 26tkm fertig und da fing das auch damit an, dass die ohne zu bremsen am quitschen waren. Eventuell könnte es aber auch sein, dass man den Klötzen mit etwas Kupferpaste helfen könnte nicht mehr zu quitschen, wenn sie tatsächlich noch gut sind.

Cu
Frank


Edit: natürlich die Kupferpaste hinter die Klötze :D
 
Ihr macht mich fertig...30K sind doch nichts 8O
Aber ok...bevor ich zum Treffen komme, werde ich das noch auf der Bühne prüfen...nochmals kosten die nicht eingeplant waren :wallbash:

Und Frank...ich dachte die Paste gehört unter die Arme :DX: :prost:
 
Ist bei mir seit neuestem leider auch, das ist während der Fahrt, ohne das ich die Bremse auch nur berühre ;) In manchen Kurven hörbar, in anderen wieder nicht... mysteriös.

Wäre interessant, wenn jemand eine Lösung dafür hat...
 

Neueste Beiträge

Oben