Ladedruck und Leerlaufprobleme

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Dani-RS1

Well-known member
Registriert
24 März 2013
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
35
Ort
Austria
Hallo allerseits !!

Hab jetzt heute mal das WDS mit dem Datenlogger an meinem RS drann gehabt unterm Fahren!

Is das normal das erst ab ca.4000 Umdrehungen richtig Ladedruck anliegt,und dann aber nur so ca. 08 bar und kurz vor dem Schalten dann einen Sprung ganz kurz auf 1,5 bar macht ?!?

Fahrverhalten vom Fahrzeug ist eigendlich ganz normal ,kein ruckeln ,aussetzen oder sonstwas!
Mich hat nur stutzig gemacht das nach dem Aufspielen von Blufin eigendlich kein Unterschied festzustellen war.
Kann dies am Ladedruckregelventil liegen?

Das er mir manchmal abstirbt wird warscheinlich am offenen Pop Off liegen oder? Konnte das alte leider nicht probieren da es anscheinend Deffekt ist!Muss jetzt erst ein neues besorgen!

Weis einer von euch was so ein Ladedruck-Regelventil kostet,oder obs da was verbessertes gibt?

Mfg.
 
Ne das is nich normal. Ab 3000 U/min muß der volle Dampf anliegen.

Was meinst du mit Ladedruckregelventil? Meinst du die Druckdose? oder meinst du sowas hier?
http://www.autoteile-toppreis.de/PIERBURG/Ladedruckregelventil/700036030/?utm_source=google_shopping&utm_medium=unpaid&utm_term=Ladeluftregelung&utm_content=Ladedruckregelventil&utm_campaign=PIERBURG&gclid=CLG3uISq6bgCFZMQtAodKBgAPA
Das Ding hat aber ansich nix mit dem HD zu tun sondern is für den OB zuständig

Wann stirbt er dir denn ab?

Wie ist dein Ladedruck verlauf wenn du ab 2500 U/min Vollgas gibst und bis 6000 hoch ziehst?
 
Ja genau dieses,laut unserem Mech könnte das dafür verantwortlich sein,die Dose am Turbo weniger !?!

Absterben tut er z.B. wenn ich an ner Ampel stehenbleibe und die Kupplung trete aber nicht immer nur manchmal aber wenn ich irgendwo stehen bleibe braucht er immer nen Moment bis er sich mit der Drehzahl fängt!

Also ab 2500 tut sich bei mir garnix,ab 3000 merkt man den Turbo ganz langsam ein bischen und ab knapp 4000 geht das Ding ab wie Schmids Katze meinem gefühl nach bin ja vorher noch nie einen RS gefahren!!
 
Dann stimmt schon mal was nich bei dir.

Erklär das absterben nochmal genau. Geht er im STAND aus sobald du die Kupplung trittst oder wenn du z.b. an ne Ampel ran gedonnert kommst und ruckartig die Kupplung trittst und anhälst?
Was für n BOV haste drin?

Schau dir bitte mal eben den Non-Return Schlauch an. Is der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch. Der sitzt zwischen Ansaugkrümmer und Spritzwand ( Fahrgastzelle ). Da ist ein Schlauch der, wenn du von oben runter guckst, nach rechts geht und nen weißes Ventil inner Mitte hat. Den Schlauch abziehen und genau anschauen. Auf Risse achten oder ob er merklich weich bzw. porös ist. Der Schlauch ansich wird nur über unterdruck gehalten. Is also keine Schelle dran. Geht nur etas schwer runter. Das Ende des Schlauches geht unterhalb der Zündspule auf nen Anschluß drauf. Da isser auch nur drauf geschoben.

Was heißt es tut sich gar nix? Was macht die Ladedrucknadel bei 2500 U/min unter Vollgas?
 
Bei 2500 bewegt sich meine Nadel nicht ! Aber komisch ist das er bis auf das riesen Turboloch eigendlich tadellos läuft!!

Wenn ich z.B. gemütlich eine Hauseinfahrt hochfahre und dann einparken will,bleib ich stehen drück die Kupplung um den Rückwertsgang einzulegen,geht die Karre einfach aus!

Den Schlauch werd ich mir morgen mal anschauen! Ein funktionierendes orginal Pop Off hab ich jetzt auch bekommen,das vom alten Audi S2 ist komplett das gleiche !!

Mfg.
 
hm.... also da stimmt wirklich was nich. So ist das nicht normal. Der LD muß weit früher aufgebaut werden. Wenn du kannst, mach doch mal n Tachovideo wo man das sehen kann und beschleunige ab 2000 U/min mal im 3. Gang bei Vollgas.

Wegen dem absterben. Das is komisch. Is das immer oder eher sporadisch? Schwankt die Drehzahl auch mal oder passt das ansonsten? Bei der Sache gibts viele Verdächtige. LLRV, Drosselklappensensor, teilweise auch das LMM. Dann sollte der aber sägen. Das er einfach ausgeht is meistens n Flaschluftproblem. ( Aber das passt bei mir ja auch nich.... :confusednew: )
Wenn du den startest läuft er ja normal, oder? Was passiert wenn du im Leerlauf mal Gas gibst und die Drehzahl wieder fällt. Geht er da auch aus? Startschwierigkeiten?
 
Ja wegen Video muss ich all schauen .

Wenn ich im Leerlauf Gas gebe fällt die Drehzahl zuerst auf ca.600 und weniger fängt sich aber gleich wieder !

Absterben tut er nur sporadisch .

Sonst läuft er im Stand ohne schwankungen .
 
Der Schlauch hinter der Ansauge ist in Ordnung !

Frage zum Pop Off,ist es egal wie rum ichs einbaue ? Oder welcher Anschluss kommt wo hin ??
 

Anhänge

  • 20130807_131355.jpg
    20130807_131355.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 343
Dani-RS1 schrieb:
Der Schlauch hinter der Ansauge ist in Ordnung !

Frage zum Pop Off,ist es egal wie rum ichs einbaue ? Oder welcher Anschluss kommt wo hin ??

Der Achluß der auf deinem Bild nach oben zeigt müßte in den Ansaugschlauch gesteckt werden. Der linke Anschluß is für den Intercooler und der kleine der nach "unten / hinten" geht is für die Ansaugbrücke. Is schon länger her das ich das bei mir gesehen habe, daher bin ich mir zwar ziemlich ,aber nich 100%ig sicher.

Was das absterben angeht könnte es das LLRV sein. Aber das kann ich dir leider nicht versprechen. Meiner macht diese Probleme auch und das LLRV isses nicht gewesen. Meiner is aber da auch ne Ausnahme.
 
Ich hab das Bosch Blowoff genau anders rum drin.

Ist laut dem Thread aber anscheinend egal. Macht nur einen Lautstärkenunterschied.
http://www.rsownersclub.co.uk/rsocbb/showthread.php?t=94974&page=4

Hab mir das beim Umbau von offen auf geschlossen so erklärt wie der Bildzeichner

DV2.jpg
 
Und? Ich habs doch genauso erklärt wie auf deinem Bild..... Der Ausgang gegenüber dem kleinen Anschluß muß in den Ansaugschlauch gesteckt werden. Der rest ergibt sich ja dann
 
Das ist auch selbsterklärend muss man sich nur mal richtig anschauen das Ventil :doh:
 
Vllt. bei dir. Bei mir wars genauso angeschlossen. Probier das doch mal aus. Mehr als nicht gehen kanns ja nich :nixweiss:
 
Ja kanns erst nächste Woche mal probieren ! Bin mal gespannt ob sich was ändert ! Wollte es zuerst auch anderes rum einbauen aber,andersrum hätte es nicht richtig gepasst und wäre an den anderen Schläuchen angestanden ! Normalerweise solltes eigendlich in beiden Richtungen funktionieren !

Mfg.
 
Anders als bei mir hab ichs nie drin gehabt. Daher kann ich dazu nix sagen.
 
In dem Fred wird diskutiert in wie ein DV30 eingebaut werden muss.
Später im Text geht es aber auch ums Originale.
Bei raus kommt, dass es egal ist wie man das Blowoff einbaut.

Der Unterschied ist anscheinend nur die Lautstärke.
Wenn der Unterdruckanschluss Richtung:
-Turbo zeigt, lauter.
-Spritzwand zeigt, leiser.

Ich hab bei meinem das originale Blowoff eingebaut, mit dem Unterdruckanschluss in Richtung Turbo.
Hab nur den Vergleich von DV36 zu Originalem. Seitdem ich das Boschventil drin hab lässt sich das Auto wesentlich besser fahren.

Ein Bild vom Boschventil wie es bei einem Cosworth verbaut ist.
Originaler Post aus dem englischen Forum:
EDIT: just went to check the dv on the cos, because I get confused reading this topic
But it's the same as on my Focus. Base after IC, vacuum hose on the opposite side and the 'sidepipe' back in the hose between airfilter and turbo...

Er schreibt: Das er zu seinem Cossi gegangen ist um zu überprüfen wie das Dumpvalve dort verbaut ist. Es wäre genauso verbaut wie bei seinem Focus. Der Schlauch vom Intercooler ist gegenüber dem Unterdruckanschluss angeschlossen und der Seitenanschluss geht in den Ansaugschlauch (zwischen Luftfilter und Turbo).
dvcos.jpg


So sieht die Einbaurichtung vom Boschventil bei meinem Focus aus (Beispielbild von einem DV30).
dv30.jpg
 

Neueste Beiträge

Oben