"Hänger" bei 4500-5000 [Lösung/Ursache S.2]

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RedST

Well-known member
Registriert
19 Okt. 2009
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Moin!

Habe dem Turnier vorgestern endlich die Milltek verpasst. Seitdem habe ich ein eigenartiges Problem.

Vielleicht fällt jemanden spontan was ein :)

Beim vollen Beschleunigen habe ich zwischen 4500 und 5000 einen spürbaren Hänger bzw Leistungseinbruch. Fühlt sich an, als würde mich kurz wer festhalten. Danach geht's zügig weiter, aber gefühlt auch nicht 100%.

Das Seltsame ist, es ist nicht jedes Mal.

Von drei mal testen war es gerade zwei mal da. Egal ob 3,4 oder Gang 5.
kurz hat auch meine ladedruckanzeige Alarm gemacht, weil der Ladedruck über 1,8 ging.

Geräusche waren wie immer. Evtl nen Hänger im Suv? Ladedrugregler?

Schläuche dürften alle dicht sein. Sind fast neu inkl. HD Schellen



Gruß Daniel
 
Moinsen,

genau dieses Phänomen hab ich auch, nur hab ich seit letzten WE mein Mondi auf RS MK2/3 Lufikasten umgebaut!! Ich hab den LLM etwas verdreht und daher den im verdacht.

Werds eh noch mal umbaun bzw hübsch machen! Mal sehn obs wech ist dann! Im Normalbetrieb ist er nämlich auch unauffällig, aber wenn aufen Pinsel dann macht er es ab und an.Egal ob mit Stutzen drin oder nicht. Schmeißt aber auch kein Fehler!!

Grüße
 
bei mir macht er das bei ~3500 ...

kann evtl am Ansaugrohr liegen bzw die nicht ganz passgenaue Position des LMM.
müsst man mal mit dem serienrohr testen ob da Fehlmessungen des LMM vorliegen...

wobei ich ansich dachte , dass dies nur bei nicht gechipten auftritt o_O
grad was das Max Cap des LMM angeht.
 
bislang deutet alles auf ein defektes ldrv hin.

Wird nächste Woche getauscht, dann schauen wir weiter :)
 
also ich hab jetzt denn LMM auf Orginal Stellung und Deckel rauf vom MK2.Sogar den Silicon schlauch neu. Da ich zum LLM was gekürzt hatte.

War eben auf BAB.....Gang 3-5 im Drehzahlbereich 3500-4500 als ob man kurz Luft holt und dann wieder voll pustet.
Vorm Umbau auf RS Lufikasten hatte ich es nicht, oder liegt es gar an der Bluefin Stage 1....das könnt ich mir auch noch denken.

Das LDRV kam vor ca. 6 Mon erst neu

Grüße
 
Hm....nach Spätdienst nochmal bischen rumgefahren. Finde der läuft mit RS MK2 Deckel sogar schlechter und hat unruhigen lauf im Stand.

Ich rüste wieder zurück auf RS MK3 Deckel und besorg mir auch mal ein HD LDRV...muss eh noch in die Werkstatt LLK usw. einbauen lassen.

Ich hatte schon seit einigen Wochen, das der Dicke nicht mehr ordentlich Druck machte. Hatte eine falsche Feder in der Forge Druckdose drin.

Da gabs ein vergleichbares Symptom. Nicht das ich damit das LDRV gekillt hab.

Aber schon komisch das das erst mit dem RS Lufikasten zum tragen kommt.

Ich berichte dann!

Grüße
 
bei mir ja erst nach Wechsel der Abgasanlage. Ich vermute einfach, dass das ein schleichender Prozess war und mir erst jetzt aufgefallen ist
 
Moinsen....

So nachdem ich heute vormittag nochmal ne Runde im Motorraum gedreht hab.....Nochmal mit anderen Schläuchen (längen) und wieder zurück auf RS MK3 Deckel.

In der jetzt verbauten Kombi läuft er am besten. Hab das LDRV trotzdem geordert und lass es mal einbauen.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich sanft beschleunige, kommt kein rucken. Mach ich aber quasi Kickdown...dann macht er das rucken, in dem Drehzahlbereich.

Und irgendwie hängt der auch nicht mehr so gut am Gas! Ich hoffe es ist nicht wieder nen Krümmerbolzen ab...gab gerade erst neu. Müssen wohl doch verstärkte rein, dann!!

Ich schieb es mal aufs Bluefin, da die beim Mondeo nur für Serien Hardware ist!!

Der Dicke ist halt ne Rentner Karre kein Rennwagen :bananadancer2: :hurra2:

Grüße
 
Mal was gans anderes, aber hast du deine Zündkerzen schon mal überprüft? Hört sich nach ner fehlzündung an. Meiner macht das auch wenn die Kerzen am ende sind.
 
moinsen

@CobyBE

Also wenn du mich meinst, hab Ford Standard MK2 RS Kerzen drin. Haben jetzt gut 30.000 km runter. Hatten die nicht 60.000 km Intervall?!
Oder bring ich da was durch einander!?

Grüße
 
So bin mal weiter gekommen bei mir, der Fehler hängt zusammen mit dem ESP.

Hab jetzt rumgespielt und probe gefahren. Also ESP an/aus Landstraße mit Lastwechsel und BAB mit aufen Pinsel und bis 5000 hochdrehen!

Das ist das was ich rausbekommen konnte.

Mal sehen, ob mein Werkstatt Männchen was findet. Zeigt mir so, nämlich keine Fehler an!

Bin da planlos und nicht im Thema.

Meld mich wenn ich näheres weiß!

Grüße
 
Moinsen.

Nach einem Telefonat mit dem Mecha meines vertrauns, hab ich Blufin runter und auf Serie regeflasht! vorher noch ausgelesen mit Handgerät, lag kein Fehler an!

Tja was soll ich sagen....läuft!! :hurra: :hurra: Gefahren mit und ohne Stöpsel. BAB/Landstraße gut 2,5 Std in div. Lastwechseln.

Heute Abend das selbe nochmal, wieder mit Bluefin! Wird zu voll auf BAB/Landstraße.

Berichte weiter!!

Grüße
 
Mal Feedback,

nachdem ich Bluefin wieder drauf hatte, war erst soweit alles gut. Langsam fängts wieder an.

Das Problem stellt sich so dar.....

Normales fahren kein Problem, Stadtverkehr ,Landstraße und BAB ohne probs.

Bei sanften beschleunigen ab 2500 im 3ten zieht er sauber hoch bis 5000 dann ist auf einmal die Puste wech.
Nach Test auf BAB in allen Gängen gleich.

Bei Volllast, also Pedal auf Boden zieht er ab 2500 sauber hoch bis 3500/4000 dann gibt's nen ruck und weiter bis 5000, dann auch wieder Puste wech.

Wie gesagt bei Serien Software nix dergleichen. Hat jemand eventuell noch eine Idee?

Habe zwar Bluefin angeschrieben, aber rechne erstmal mit nix!

am Dienstag kommt noch nen Airtek LLK rein. Nächsten Monat dann endlich die olle Downpipe/200 Celler und AGA. Ich weiß der Mondi ist etwas Spezieller gerade weil da mehr überwacht wird
als beim ST oder RS ( wurde mir zumindest gesagt). Und hier oben im Norden, ist es echt mau mit 5ender Versteher.

Grüße
 
Wurden vor da. 6 monaten gegen hd vari und nen forge suv getauscht . Hab auch ne forge druckdose drin.
 
Mein ldrv wurde heute getauscht. Wagen fährt sich nun komplett anders. Viel sanfter und harmonischer. Konnte aufgrund der Temperatur noch nicht auf der Autobahn testen. Mache ich die Tage.
 
So, heute getestet.

Ansprechverhalten ist besser, Problem aber immer noch da.

Hab auch mal den Mk3 Kasten gegen den originalen gewechselt. Kein Unterschied.

Habe gesehen, dass der Schlauch von Ansaugrohr zum Turbo nicht 100% sitzt. Werde das nachher beheben. Evtl liegts ja daran.
 
Heute den Schlauch gerichtet und die KAM Sicherung gezogen.

Ladedruck ist nun auf 1,35 bar runter und kein Hänger mehr. Endlich! :)

Dazu habe ich noch längere Auspuffgummis verbaut. Jetzt dröhnt die Milltek untern Turnier auch nicht mehr :)
 
So auch mal Feedback von mir....tja was soll ich sagen, LDRV war auch platt bei mir. Frag mich nicht warum, war auch nen HD Vari und 3/4tel Jahr verbaut. Kann mir nur vorstellen,
das ich es gekillt hatte, weil ich ne weile mit falscher Druckdosen Feder rumfuhr.

Schmeiß jetzt noch Zündspulen und Kerzen raus. LLK ist verbaut. Bluefin auch nochmal angeschrieben.

Imo geht's, noch nicht Optimum, aber wird langsam :thumbs-up_new:

AGA mit Downpipe/200Cell kommt in 4 Wo dran!

Grüße
 

Neueste Beiträge

Oben