Großer Wasserkühler

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Floki000

Well-known member
Registriert
22 Jan. 2017
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
11
Hallo,

bei mir ist evtl mein großer WK defekt.

Nun wollte ich fragen was es für GUTE Alternativen an großen Wasserkühlern gibt!?
(Kein normaler/Serie!)

Wer hat gute Erfahrungen oder auch schlechte,vor welchen ich mich hüten sollte gemacht?

:eek: :eek: :eek:
 
Ich hatte zuerst einen Wasserkühler von Pro Alloy drinnen, der ging recht rasch defekt (undicht), jetzt ist der (minimal günstigere) von Airtec drin und hält zumindest bis jetzt super dicht (bedeutend länger als das der Pro Alloy tat) ... ist halt keine Statistik sondern nur der zufällige direkte Vergleich von zwei Einzelstücken ....

Wunder darfst du dir keine erwarten, das bischen was sie evtl. besser kühlen sind sie näher an den anderen Kühlern dran und die Gesamtbilanz ist ziemliches Mäusemelken .... der Originale ist um einiges günstiger ... ob es noch weitere Hersteller gibt musst du selber etwas googeln

https://www.rh-renntechnik.de/produkt-kategorie/focus-rs-305/focus-rs-2-performance/luft-wasser-oelkuehlung-focus-rs-2-performance/
 
tja ich tests grad andersrum :mrgreen:

hatte jetzt mehrere airtec Wasserkühler die letzten Jahre, welche alle so ~2 Jahre hilten und dann undicht wurden.
mal am Gitter , mal an nem Seitenkasten...

jetzt versuch ich den Proalloy :ugly:
 
Hatte auch den Airtec, der ist nach fünf Jahren undicht geworden. Da ich das vom ProAlloy ebenfalls gehört habe ist jetzt ein Mishimoto drin. Mal gucken wie lange der hält. Zumindest gibt es wohl lebenslange Garantie.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

 
Mozart schrieb:
Zumindest gibt es wohl lebenslange Garantie.

Du weißt aber schon, wie das mit lebenslangen Garantien ist, oder?

Solange der Kühler in Ordnung ist, also am Leben, hat er Garantie und wenn er undicht ist, ist er defekt, also tot und hat keine Garantie mehr!
Eben Garantie so lange er lebt...Garantie endet mit der Dichtheit. :bigtongue:

Ne, nur Spaß! Hab im MK3 auch was von Mishimoto und das wirkt richtig gut gemacht (Kühlwassertank).
 
Hab ja schon einen großen von Wolf drin.
Leider jetzt irgendwo Wasseraustritt.
Muss aber erst genau schauen ob es der Kühler selbst oder ein Schlauch o.ä.ist.

Sollte es tatsächlich der Kühler sein möchte ich nur kein Teil kaufen was vielleicht für schlechte Qualität bekannt ist.

Den Mishimoto hab ich auch schon gesehen. Ist glaub sogar günstiger wie die anderen gewesen.
 
Hallo,

kurze Info. Es war tatsächlich der Wasserkühler welcher an den Nähten defekt war.
Jetzt ist ein neuer Mishimoto verbaut und ich hoffe der hält länger.
 
Ich werde demnächst (falls er mal ankommt xD) den Wasserkühler von Alicool verbauen.
Nein. Hat nichts mit Aliexpress etc zu tun, sondern ist ein Premium Ausstatter für z.b. Rally Fahrzeuge etc.
Ist 2,5x so dick wie der Originale und besteht zu 100% aus Aluminium. Hat also keine Nähte :mrgreen:

Werde neues Berichten sobald der da ist.
 
Ich habe den airtec nun ein jahr im St verbaut, alles eine knappe Sache auch mit meinem zu großen ladeluftkühler. Ist aber noch dicht das Ding.
(ich weiß die Platzverhältnisse vom RS nicht genau aber etwas das 2,5x größer ist ... wo soll der hin? Lüfter geht doch eh schon fast an. :D

Nur habe ich immer noch das Problem dass ich das Wasser nicht gekühlt bekomme.
Hat jemand schon einen Zusatzkühler verbaut? (Vorne links oder unter dem auto?)

Bin bei ca 4xx ps aktuell (nicht gemessen)
Ölkühler 13 reihen verbaut mit 80 Grad Thermostat
Wasserthermostat 82°C
Airtec Wasserkühler
Spec-R ladeluftkühler
Motor Komplett auf RS(oder besser) geändert (Map/Maf/Nokenw./Ölpumpe/Kolben/ H-Shaftpleul/ Darton Sleeves/750ccm)

Das ding kocht mir so schnell über, einmal auf der autobahn bis 265(gps) durziehen schon hats wasser 107°C :(
grüße Sebastian
 
Wenn es bei 107 Grad bleibt besteht kein Grund zur Sorge, kann ja aufgrund des Drucks im System und der Kühlmittel bis auf 115 Grad gehen ... stabild 107 würde ich mir keine großen Gedanken machen, oder brichst du ab bei 107 und es würde weiter steigen ? - Dauerhighspeed / Dauerlast ist halt auch nicht die Paradedisziplin unseres 5-Enders
 
Also 107°C sind ja mal gar kein Stress.
Ich fahre aufm Ring an manchen Stellen kurzzeitig (laut Sensor) 124°C.
Da kommt da kommt dann auch die Meldung vom Auto.
Derzeit aber noch der SERIE drin.
 
nein die Temperatur ist rapide steigend und hält die Temperatur nicht bei 107 grad. Ich hab mir da einen alarm gesetzt und hör auf auf dem gas zu stehen. 100+ grad werden auch leicht erreicht wenn die klima an ist und "nur" 200-230 kmh gefahren wird (bei 20-30°C aussen) oder oft beschleunigt (Bergstraßen) :(
Wasser-Meth will ich eigentlich gerade nicht einbauen
 
Wenn die Klimaanlage an ist, bekommt der Wasserkühler schon vorgeheizte Luft, da der Klima Kühler leider vor dem Wasserkühler sitzt.
Nicht gerade ideal wenn man Leistung fahren will. Also entweder Klima kühler raus oder zumindest die Klimaanlage aus machen.
Ich werde demnächst versuchen mit zusätzlich angefertigten Luftleitblechen wirklich ALLES an Luft von der Front durch alle Kühler zu drücken. Danach kann ich näheres berichten. :D
 
Ich weiß dass die Klima nicht hilft, aber bei 30 Grad will man eigentlich nicht etwas weitere Strecken ohne fahren. Hab auch ohne Klima getestet gehabt war 10 grad besser, das hilft aber nix wenn die 107+ grad nur bissl später erreicht werden.
Hab das Auto jetzt beim Motorbauer da anscheinend gröber noch was nicht stimmt, verbraucht Wasser+ bisschen Wasser im öl. :( Schade eigentlich ganz frisch der Motor :kotz:
grüße und Frohe Weihnachten
 
Ich kram den Thread nochmal aus. Für mich stellt sich nach den ganzen Posts die Frage, warum überhaupt nen großer Wasserkühler? Hab bis jetzt an all meinen Fahrzeugen die ich besessen habe oder besitze noch nie nen Kühlerschaden gehabt. Was nutzen mir dann die teuren Wasserkühler wenn sie alle 2 Jahre platt sind? Ja, bessere Kühlleistung wenn sie dicht sind aber auf kosten von geringer Haltbarkeit. Klingt für mich wie nen Fehlinvestment. Sind die alle echt so sch... oder war das jetzt alles überspitzt dargestellt? Hab mich jetzt doch durchgerungen ne Software machen zu lassen und wollte eigentlich noch nen Wasserkühler bestellen. Kommen auch noch Silikonschläuche für den Kühlkreislauf neu, da dachte ich wenn man das System schon offen hat, mach alles neu. Passen alle Plug & Play oder muss was beachtet werden? Hab nen LLK von HG.
 
Ich fahr auch den LLK von HG i.V. mit dem Airtec Wasserkühler. Vom Platz her geht es zwar etwas enger zu, aber keine Probleme beim Einbau bemerkt.
Falls du noch einen Silikonschlauch vom LLK zur Drosselklappe verbaust (oder bereits hast): Du musst an der Lüfterhalterung (die in der Nähe der DK) den Halter entfernen, sonst scheuert sich der Schlauch daran kaputt.

Fahre den RS zwar nur als Schönwetter-Hobbyfahrzeug, aber der Kühler macht seit 2013 keinerlei Probleme.
 
Die Wasserkühler von Airtec und ProAlloy sind etwas dicker als der Originale, Aufnahmepunkte für Ladeluftkühler und so sind alle gleich und somit passen sie sowohl an originale wie auch an gute Nachbauteile im Umfeld .... ansich Plug&Play aber die Notwendigkeit kleinerer Anpassungen ist nie ganz auszuschließen ... wenn der Originale Kühler dicht ist (weil die werden ja auch gelegentlich undicht) und auch noch gut bzw. funktionell aussieht würde ich ihn drin lassen ...
 
Das größte Problem bei allen upgrade wasserkühlern ist, dass alle am Schlauch der Drosselklappe anstehen... Ist alles sehr eng.
 
Welche Kernstärke haben eure Wasserkühler? Serie ist 30 mm, die großen haben 50 mm, jetzt habe ich bei
CM Performance noch einen von Airtec mit 40 mm gefunden.
 
Hi, mal als Anregung.

Bei Leading-Performance in Düren bekommt man einen passenden Wasserkühler komplett aus Alu mit 40mm Kern.
Kostet um die 350,00 €, für den Preis eine gute Alternative gegenüber Airtec und Pro-Alloy. 8)

Grüße aus der Eifel...Flo
 

Neueste Beiträge

Oben