Einbau Hardpipe Pro Alloy

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Einspritzdüse

Well-known member
Registriert
23 Jan. 2010
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe heute Nachmittag mich mal an mein Hardpipe gemacht. Die Seite vom Turbo bis zum LLK ging ohne Probleme ( Außer das ich die Löcher von den BBefestigungslaschen etwas ausfeilen musste, da diese nicht ganz gepasst haben).

Allerdings die andere Seite. Ich habe zuerst alles oben fertig gemacht und wollte dann nur noch den 90 Grad Bogen unten drauf machen, aber trotz LKK lösen habe ich es nicht geschafft.

Jetzt wollte ich gerne wissen, von denen die es schon eingebaut haben, wie Ihr es gemacht habt.

Gibt es eigentlich auch eine andere Lösung als mit der Aluverrohrung.

Danke.

Gruß
Einspritzdüse
 
Ich habe damals die Ansaugbrücke gleich mitgewechselt. Also erst den Schlauch mit dem Stück Alurohr am LLK draufgeschoben und dann von oben die Ansaugbrücke mit Drosselklappe eingebaut. Ging alles recht stramm zusammen.
 
War bei meinem auch locker 2 Stunden damit beschäftigt das Alurohr vom Llk zur Drosselklappe auszurichten, so das es nirgens streift..

Eine möglichkeit wäre noch einen kompletten Silikonschlauch zu nehmen, gibts von Roose Motorsport oder Pro Hoses, mit und ohne Soundcomposer Anschluss. Geht deutlich einfacher zu montieren, muss aber regelmässig kontrolliert werden, da dieser meistens entweder zwischen dem Kühleranschluss und Rahmenträger, oder auch im Bogen vor der Drosselklappe streift.
 
Bei mir war es ähnlich nur wurde das hardpipekit zusammen mit den pro hoses Schläuchen verbaut. Die Schläuche aber noch passend zurecht geschnitten damit es nirgends schleift.
 
Hallo,

dann bin ich doch nicht zu Blöde gewesen. Ich habe jetzt so einen Schlauch gefunden und werde diesen verwenden, da bei mir das Rohr direkt an der dem Gummi der Halterung vom Kühler gequetscht war und dort auch total vermackt ist.

Gruß
Einspritzdüse
 
War bei mir auch so. Irgendwo lag der Schlauch immer an. Habe dann an den entsprechenden Stellen ein Stück Blech um den Schlauch gemacht damit nix durchscheuert und mit einer Schelle fixiert .
 
Hab erst am Freitag den Schlauch von Roose Motorsport vom LLK zur Drosselklappe eingebaut ,ohne Komposer anschluss.
Unterfahrschutz hab ich abgebaut, Scheinwerfer raus
Hab den Ladeluftkühler auf einer seite abgeschraub,dann von unten den schlauch bis zur Drosselklappe hochgeschoben.
Trotzdem keine schöne Arbeit,da braucht man Frauenhände
Aber Vorsicht beim Schlauch der scheuert an einer stelle,alles zu eng
Hab noch einen Gummi inzwischengelegt und mit Klebeband umwickelt
 

Anhänge

  • 20150220_143533.jpg
    20150220_143533.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 282
  • 20150220_141408.jpg
    20150220_141408.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 282
:thumbs-up_new: hab ich auch ordentlich mit 4 lagen gewebeklebeband dort umwickelt. werde das aber öfter mal prüfen, da mir nicht klar ist, wie stark die teile da gegeneinander arbeiten und reiben.
 
Hier gibts wohl auch ne Scheuestelle wenn ihr schon dabei seid... http://focusrsforum.de/viewtopic.php?f=43&t=3924


Grüße
der Gamble
 
Hallo,


ich habe heute den Schlauch bekommen, jetzt ist mir aber gerade aufgefallen, daß ja dieser einen 63mm Durchmesser für den LLK hat, aber ich habe ja einen Pro Alloy LLK mit 70mm dann passt das ja gar nicht. :doh:

Oder Rush das drüber, da ja der Originalschlauch ja auch angeschlossen war. Ich Blicks gerade nicht mehr.


Gruß
Einspritzdüse
 
Nur der Airtec 3 und der PA Ultimate haben 70mm Ausgänge. An den normalen PA passt der Schlauch.
 
Der normale ProAlloy hat Ein-/Ausgang 63mm. Sollte also mit diesem Schlauch passen. Hatte ich früher auch genau so.
 
Ich glaub keins.

Ich habe mit heute ein schmalen Alustreifen besorgt und mache den dann mit zwei Schlauchschellen um den Silikonschlauch.


Gruß
Einspritzdüse
 
Die sauberste Lösung ist der Pro Alloy Ultimate mit der anderen Rohrführung. Macht allerdings erst bei 500PS+ wirklich Sinn.

Ansonsten kann man mit etwas Geschick und Geduld auch das normale Alurohr vom Pro Alloy Hard pipe kit montieren ohne das was streift.
 
Der Einbau ist sicherlich knifflig, aber es geht.

Ich hab ihn auch drin, allerdings mit deutlich dickerem Wasserkühler was noch mal enger ist.

Der untere 90° Silikon Bogen muss zum LLK etwas gekürzt werden, dann alles gut einsprühen,

und alles montieren ohne fest ziehen, alles ausrichten, Das Alurohr hat eine Stellung wo es gut paßt

man sollte die vorstehende Ecke am Serien Wasserkühler entfernen, dann geht es schon deutlich besser

Gute 2 Stunden sollte man schon einplanen für den Einbau
 
Bei mir war dazumal eher das Problem das es unten an der linken Seite am Träger gestreift hat. Allen anderen Punkten und Flächen war etwas Luft zum bewegen.

Ich hab die Stelle markiert am Schlauch, ein bis zwei Lagen Schaumstoffkissen platziert und mit Tape fixiert und den Schlauch an dieser Stelle etwas geschützt.

Mit etwas Gedult beim montieren und ausichten passte es am Schluss soch recht gut, aber leichte Scheuerspuren sind am Tabe schon zu sehen.
 

Neueste Beiträge

Oben