Castrol SLX Professional Longtec 0W40

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
FRSGER schrieb:
2011 hatte ich bei oeldepot24.de bestellt, habe aber dieses Jahr keine 1Liter Dose gefunden.
Und das Internet ist voll von Angeboten.

https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel-fuer-pkw/nach-hersteller/castrol/castrol-edge-0w-40-a3-b4-5-liter.html

http://www.ebay.de/itm/Castrol-EDGE-FST-Vollsynthese-0W-40-5-Liter-0W40-Motorol-A3-B4-vollsynthetisch-/180836926562?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2a1ab88462&_uhb=1#ht_4569wt_1138

http://www.mapodo.de/castrol-edge-fst-0w-40-a3-b4.html

http://www.amazon.de/Liter-Castrol-Edge-0W-40-A3/dp/B0068NMVQY/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1357389873&sr=8-9

http://www.oil-drop.de/Castrol-0W-40-EDGE-FORMULA-RS-SAE-5-Liter-0W40-Motoroel

Wer lieber das doppelte bezahlt um sich "sicher" zu fühlen , Bitte.

Ähm ich kaufe auch gern günstig. Aber ich möchte am Ende halt nicht, dass mein sog. gekauftes Castrol-Öl irgendwie mit Frittenfett gemischt wurde oder so in der Art :D oder umetikettiert und in China abgefüllt, wäre ja jetzt keine Kunst :)

Und mal ganz ehlich 6,50€ für 1l Vollsynthetisches Castrol-Öl ist _sehr_ günstig. Im Laden oder bei Ford würde man schätzungsweise 20 - 30€ zahlen pro L.

So ein krasser Preisunterschied macht mich halt stutzig und ich frag mich was der Händler da noch großartig dran verdienen will.

Wie sehen das die anderen hier? Schonmal jemand so "günstiges" Castrol-Öl gekauft bei eBay ?
 
Ich hab mein Öl bis jetzt immer bei Oeldepot24 gekauft, Mobil1 für den ST damals wie auch jetzt das Castrol Edge für den RS, noch nie Probleme mit gehabt. Was soll da wie in welcher Form umetikettiert sein? Wenn das in diesem Umfang so gemacht werden würde und alles so offen im Internet verkauft wird, dann kommt Castrol oder die anderen Firmen früher oder später selbst auf den Trichter das da was nicht stimmen kann.

Das das im Laden oder beim Händler so teuer ist, das läuft einfach unter Gewinnmaximierung.
 
der laden wo ich mein öl hole beliefert zufällig auch die werkstätten hier in der gegend, unter anderem auch ford. dass da nun 22€ differenz sind macht das öl ja nicht schlecht, nur weil ich es direkt dort kaufe statt den umweg über die fordwerkstatt und deren mondpreise nehme. ;)
 
Ich kaufe im gleichen günstigen Laden und kann mich bisher nicht beschweren :)
 
Etwa 8 Euro pro Liter sind eigentlich normale Preise im Netz.

Natürlich zahlt man bei Ford deutlich mehr. Da ist selbst ein Baumarkt billiger!!!!

Einen Überblick zum Thema Motoröl habe ich auch hier zusammengefasst:


http://www.focusrs.de/faq.php?thema=motoroele
 
Patl schrieb:
Ich kaufe im gleichen günstigen Laden und kann mich bisher nicht beschweren :)
dito
im REK gibt es nicht nur den Schweitzer, 8rands und den besten Stammtisch ;-) sondern auch den oelhaendler :)
 
Hab sowohl für meinen ehemaligen ST als auch für den Cooper S schon mehrmals bei Oeldepot24 bestellt.
War immer TOP. Ein Kollege von mir war damals auch skeptisch darüber. Er hat das Öl prüfen lassen in einem Labor mir dem Resultat das es orginal ist und kein gepanschter Mist.
Das einzigste was bei der Ölbestellung via inet net so toll ist ist die Entsorgung.
Wenn du das öl vor Ort in nem Laden kaufst muss der Laden das Altöl zurücknehmen.
Das funktioniert online eher schlecht, also kanns passieren das du für die Entsorgung gesondert Geld bezahlen musst.

gz schaki
 
kann mir vllt einer sagen was der Unterschied zwischen dem
"Castrol EDGE Formula RS 0W-40" und dem
"Castrol EDGE FST 0W-40 A3/B4" ist ?
 
Das Formula RS hat weniger Asche - hat auch A3/B4 Freigabe, sollte dadurch zwar besser sein - Freigabe für den Ford Focus RS Mk2 hat es aber nicht ... falls das wen interessiert :pfeif:
 
boerniRS schrieb:
Das Formula RS hat weniger Asche - hat auch A3/B4 Freigabe, sollte dadurch zwar besser sein - Freigabe für den Ford Focus RS Mk2 hat es aber nicht ... falls das wen interessiert :pfeif:

doch , das RS hat auch laut Amazon die "Entspricht Ford WSS -M2C937-A" Freigabe o_O
 
Umso besser - dann nimm das Formula RS (ich hab´s seit ca. 1 Jahr drinnen, damals noch ohne Ford Freigabe)
 
...hmmm,also ich kann kein Formula RS finden mit Ford Freigabe.
Ich habe das Gefühl,dass entweder Bild oder Beschreibung nicht korrekt sind.
Meinstens steht da,"es wird das neue Edge FST geliefert".
Und eigtl. ist ja das Edge FST das Neuste und frage mich,wieso das RS besser sein soll,Castrol macht doch (keine) Rückschritte :confusednew:
Bei Ebay muss man auch darauf achten,bzw. wenn es angegeben ist,wann die Abfüllung stattfand und bei den RS angeboten,handelt es sich meisten um
das Jahr 2011 und da gab es noch keine Freigabe,100%tig :mrgreen:
Aber korrigiert mich,wenn ich falsch liege ;)
 
Ich kann jetzt ehrlich gesagt bei z.B. Öldepot oder auf der Castrol Seite kein Formula RS finden??? Ist das ein Öl was es vielleicht schon garnicht mehr gibt, bzw. das garnicht mehr vertrieben wird?
 
Duffpaddy schrieb:
kann mir vllt einer sagen was der Unterschied zwischen dem
"Castrol EDGE Formula RS 0W-40" und dem
"Castrol EDGE FST 0W-40 A3/B4" ist ?

Also wenn ich mir die ebay Angebote so anschaue ist das für mich das gleiche Öl... :confused2: das FST ist der "Nachfolger"...

mich würde zusätzlich der Unterschied zum EDGE Professional, das ja etwas mehr kostet interessieren :idee:
 
prof = neu Premium
fst = neu



Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Beide Produkte sind hervorragend für Ihren Ford Focus RS geeignet, und selbstverständlich in jedem Verhältnis mischbar.

Die neuste EDGE Generation mit Fluid-Strength-Technology ist eine Weiterentwicklung und steht für unsere besten und leistungsfähigsten Pkw-Motoröle, die eine hervorragende Motoren-Performance auch bei kritischer Motorbelastung bieten.

Die einzigartige, anpassungsfähige Formulierung reduziert Metall-zu-Metall-Kontakte bei unterschiedlichen
Fahrgeschwindigkeiten um bis zu 40%.

Dadurch ergibt sich eine verlängerte Motorenlebensdauer, maximale Motorleistung auch unter extremer Belastung und ein verbesserter Motorwirkungsgrad.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

[email protected]
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26

Deutsche Castrol Vertriebsgesellschaft mbH
Geschäftsführer Michael Hansen, Marc Schmitz, Peter Fiekens

Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Hamburg HRB 17529
Steuernummer: 27/151/00447
 
...Dann habe ich das gefunden und jetzt denke ich wieder,dass Professional doch das atm beste Castrol 0w40 ist:

Castrol EDGE Professional A3 0W-40
Der Artikel:

Beschreibung:

Neben den bekannten Castrol EDGE FST Produkten erhalten Sie bei uns auch ein ausgewähltes Sortiment an Castrol EDGE Professional Ölen. Die Castrol EDGE Professional Motoröle wurden von Castrol ursprünglich und exklusiv für Vertragswerkstätten und Autohäuser entwickelt und sind Nachfolger der bekannten Castrol SLX Serie. Alle Castrol EDGE Professional Öle besitzen je nach Verwendungszweck spezielle OEM/Erstausrüster-Empfehlungen.

Castrol EDGE Professional A3 0W-40 - ist ein Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl in HC-Synthese-Qualität. Castrol EDGE Professional mit Fluid Strength Technology TM ist Castrol’s stärkste und fortschrittlichste Motorenölreihe.

Die Leichtlaufviskosität reduziert die Reibung im Motor und sorgt so für spürbar mehr Motorleistung und deutlich weniger Treibstoffverbrauch. Er ist extrem rein durch die Castrol-Mikrofiltrierung und als Echtheitsmerkmal mit unter UV-Licht leuchtendem, fluoreszierendem Farbstoff markiert, um klar als Castrol EDGE Professional Premium-Produkt erkannt zu werden.

Castrol EDGE Professional A3 0W-40 eignet sich für Fahrzeuge, die ein Motorenschmierstoff nach ACEA A3/B4 oder API SN/CF mit der Leichtlauf-Viskosität 0W-40 verlangen.

Besonders gut geeignet für den Gasbetrieb mit LPG und CNG!

Vorteile:

Castrol Fluid Strength TechnologyTM für dünnen und stabilen Schmierfilm garantiert geringsten Verschleiss und maximale Motorleistung.

Castrol EDGE Professional reduziert die Reibung im Motor bis zu 40% besser und behält seine unübertroffene Leistungsfähigkeit 40% länger als die besten Konkurrenzprodukte.

Maximale Reduktion des Kraftstoffverbrauchs durch Leichtlauf-Viskosität 0W-40.

Unübertroffener Schutz vor Verschleiss unter allen Bedingungen.

Dank vollsynthetischer Grundöle und erstklassiger Viskositätslage besonders gut geeignet für LPG- und CNG-Betrieb!

Herstellervorgaben bitte beachten!

Spezifikationen & Freigaben:
API SN/CF
ACEA A3/B4
 
Sorry,habs korrigiert ;)

Soweit ich weiß kommt das RS Formula an den Anfang,also sogar vor dem SLX.

Reihenfolge dann so:

Castrol Formula RS (Produktion wurde ende 2011 eingestellt)
Castrol SLX Prof
Castrol Edge FST
Castrol Edge Prof


...korrigiert mich wenn ich falsch liege,Öl ist ein blödes Thema...da kommt man nie auf den Nenner :ugly:
 
Meine Werkstatt hat ohne zu zögern trotz fehlender Freigabe das Mobil 0W40 reingekippt..... :bravo:
Der Meister wusste schon als ich auf den Hof angerollt kam das er nicht das passende ÖL auf Lager hat :)
 
Fernandez schrieb:
Sorry,habs korrigiert ;)

Soweit ich weiß kommt das RS Formula an den Anfang,also sogar vor dem SLX.

Reihenfolge dann so:

Castrol Formula RS (Produktion wurde ende 2011 eingestellt)
Castrol SLX Prof
Castrol Edge FST
Castrol Edge Prof


...korrigiert mich wenn ich falsch liege,Öl ist ein blödes Thema...da kommt man nie auf den Nenner :ugly:

Und welches nimmste jetzt?

Das Castrol Edge FST oder Castrol Edge Professional?

Das Professional find ich fast nirgends irgendwie. Und als 5 l Kanister garnicht.
 
Ich finde das Liqui Moly Synthoil Energy SAE 0W-40 viel besser, als das Öl von Castrol.
Guckt euch doch mal den Viskositätsindex an. :handjob:
Außerdem hat es die entsprechende Freigabe. :bravo:

[pdfview]http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1360%20Synthoil%20Energy%20SAE%200W-40.pdf/$file/1360%20Synthoil%20Energy%20SAE%200W-40.pdf[/pdfview]
 

Neueste Beiträge

Oben