Öltemperatur Nordschleife

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Nick

Member
Registriert
9 März 2013
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kempen
Hey zusammen,

bin recht neu hier im Forum und habe durch meine Woche Urlaub die ich im Moment habe schon sehr viel rund um den RS und das Thema Temperaturen nach NOS Fahrten, Trackdays etc lesen können.
Nun was mich wirklich verwundert ist das es scheinbar mit dem RS nicht möglich ist 2-3 Runden am Stück zu fahren (wenn man ihn zügig bewegt, so laß ich zumindest) ohne Probleme mit der Öltemperatur zu kommen.
Hätte jemand einen Vorschlag richtung Ölkühler mit dem richtigen Ansprechpartner und einer ungefähren Preisrichtung für mich um dieses Problem zu beheben? Komme aus dem Raum Krefeld / Niederrhein. Ich hörte von RH-Renntechnik hier in der Ecke?
Sonntag geht es für den RS das erste mal auf die Schleife und ich bin wirklich gespannt ob sich die hier im Forum behandelte Problematik bestätigt abgeshen von der Bremse die bei fast alles Autos in diesem Segment Verbessrungswürdig ist.

LG

Nick
 
wenn du die Nordschleife öfter ´mal umrunden willst brauchst du beim Focus RS Mk2 unweigerlich einen Ölkühler, am besten mit Erhalt des Wärmetauscher und Thermostat ....

und Achtung - die Öltemperatur wird dir im RS nicht angezeigt, die Anzeige oben am Amaturenbrett zeigt dir einen syntetisch errechneten (nicht gemessenen) Wert der nur bei völlig originaler Hardware so einigermaßen stimmt...

... um verbesserte Bremsen wirst du auch nicht herumkommen

RH-Renntechnik ist schon ´mal eine gute Adresse für deinen RS

viel Spaß für den Termin :prost:
 
Öltempereraturprobleme wirst du aktuell bei den Außentemperaturen nicht bekommen, aber immer Hochsommer kommt das gerne mal vor. Besonders bei Track und Autobahnvollgaspartien.

- Möglichkeit 1: externer Ölkühler als Ersatz für Wärmetauscher (ohne Thermostat). Preise ab 600,- ohne Einbau, ca. 1000,- mit Einbau. Hier gibts versch. Versionen (hinter Nebelscheinwerfer, über LLK)

- Möglichkeit 2: zusätzliches / erweitertes Ölkühlsystem mit und ohne Thermostat und Erhalt des Öl-/Wasserwärmetauschers. Natürlich mit besser. Wird verschieden angeboten. Kosten, weiß ich nicht.

Verschiedene Angebote gibts hier über die üblichen Verdächtigen (RH, Pumaschmiede, Ellmer-AS, Raeder-MS). Im Endeffekt musst Du dich entscheiden, was für eine Version du brauchst. Haben alle Vor- und Nachteile. Infos dazu am besten im Ölkühlerthread erlesen.
 
Ich habe vor zwei Wochen bei etwa 10°C Außentemperatur in der ersten Runde, Bergwerk hoch schon 120° Öltempertur in der Ölwanne gemessen.
Bin den Tag 2x 5 Runden am Stück gefahren, die Temperatur ging dabei nie über die 120° hinaus!

Muss aber auch sagen das ich an dem Tag ne 8:14 BTG gefahren bin, also darf das Öl auch warm werden :lol:

Verbaut ist ein kleiner 19 Reihen Setrab neben dem LLK, Öl ist das Mobil1 Peak Life 5W50, was die Temperaturen locker vertragen sollte :)
 
Joa...120Grad? Das heißt nur das du zu langsam fährst, fehlt der Fahrtwind :bigtongue: :prost: :lol:
Coole Zeit und 120Grad find ich noch nicht schlimm aber ab 120 Grad würd ich vom Gas gehen, bin gespannt wie sich das bei 25Grad verhält.
 
Warum wusste ich das jetzt sowas kommt :mrgreen:
Ich denke 120°C ist noch im Rahmen, die modernen Öle stecken das schon weg...die Minis die am Ring unterwegs sind haben teilweise 145°C in der Ölwanne.
Es wär interessant zu wissen, wie der genaue Ölkreislauf vom unserem Motor ist, ob das Öl aus der Wanne direkt in den Motor gelangt oder doch zuerst durch den Ölkühler geht!
Weiß das jemand?
 
War ja nur Spaß :D Das 300V soll kurzfristig bis 200Grad gehen 8O
 
@ sleipnirsreiter

hi,

warum tendierst du zu einer Lösung mit Thermostat?

Oder bezieht sich das nur auf die MÖGLICHKEIT 2 ??
 
mit Thermostat ist für Alltag sinniger.
Ich fahre ohne Thermostat, da mein RS fast nur Trackdays sieht.
 
frosty schrieb:
War ja nur Spaß :D Das 300V soll kurzfristig bis 200Grad gehen 8O

Das weiß ich :mrgreen:
Das ist schon heftig, ich denke bis 140°C kann man bei gutem ÖL das Gas stehen lassen, drüber sollte es jedoch nicht gehen.
Wichtig dabei ist halt auch ein früher Ölwechsel, bei mir zwischen 3.000 und 5.000 Km
Ich hab Mobil1 mal angeschrieben, mit der bitte mir die Temperaturfestigkeit des 5w50 zu erläutern.
 
Bis 130°C besitzt gutes Öl alle seine Eigenschaften.

Bei 150°C hat das Öl viele seiner Eigenschaften verloren.
Hier ist der Verschleiß definitiv höher als bei 130°C.
 
Es gibt keine Möglichkeit die Öltemperatur bei einem Serien RS auszulesen oder? Es muss ein Fühler nachgerüstet werden sehe ich das richtig?
 
@Stevoo: Muss nachgerüstet werden.
120Grad in der Wanne ist schon bei mir der Punkt wo ich vom Gas gehe! Will gar nicht wissen was er dann an den Lagerstellen hat. :selbstmord:
 
Dann hat Ford diese Anzeige wohl bloß eingebaut um etwas mehr Rennsportatmosphäre zu simulieren.......
 
Ich bin zwar auch nicht gerade als Freund dieser "generierten Zusatzanzeigen" bekannt, aber ganz so hart kann man das auch wieder nicht sehen. Solange dein RS völlig Original ist (und davon gehen Hersteller nun einmal aus...) zeigen die Teile ganz brauchbare Werte, sie werden ja wohl aus anderen Meßparametern berechnet und wurden darauf quasi "geeicht", sobald du etwas änderst - zB gößerer LLK - werden die Daten bzw. die Anzeigen ziemlich ungenau...

Schade ist, dass nicht wenigistens einer der beiden Öldaten - Öltemp oder Öldruck - wirklich gemessenen wird, zwei generierte Werte für diesen wichtigen Bereich sind schon doof ....
 
Ja anderer llk und andere abgasanlage ist verbaut. Also sind die Werte für den arsch.... Schade aber der RS ist eben mit kampfpreis ausgeliefert worden. Software ist da eben billiger wie Hardware
 

Neueste Beiträge

Oben