Probleme mit der Lenkung
Probleme mit der Lenkung
heute bei ca. 25°C Außentemp. hat sich die Servolenkung nach ca. 1,5 Runden auf der Nordschleife verabschiedet. Auch nach der kompletten Abkühlung konnte ich keine 2 Runden am Stück fahren. Gibt es ein Abhilfe für dieses Problem?
- Blechdosenbill
- RS-Fahrer
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 20:42
- Fahrzeug: RS350
- Baujahr: 0- 3-2017
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Aus Fiesta St mk6 Zeiten kenne ich das noch...
Dort half ein zusätzlicher Kühler den ich in meinem Fall einem Mondeo vom Schrott geklaut hatte. Der wurde einfach mit in den Rücklauf den Servo Behälters eingeschleifft. Damit war dann Ruhe bis zum Verkauf 7 Jahre später.

Wie man sieht war das nochmal ein grosser Kühler.
Ich hab mir das ganze beim RS noch nicht angesehen. Aber vllt ist das ja ein Idee für dich.
Dort half ein zusätzlicher Kühler den ich in meinem Fall einem Mondeo vom Schrott geklaut hatte. Der wurde einfach mit in den Rücklauf den Servo Behälters eingeschleifft. Damit war dann Ruhe bis zum Verkauf 7 Jahre später.

Wie man sieht war das nochmal ein grosser Kühler.
Ich hab mir das ganze beim RS noch nicht angesehen. Aber vllt ist das ja ein Idee für dich.
- Tom_RS3500
- RS-Junkie
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 08:33
- Fahrzeug: RS MK3
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 0- 3-2016
- Wohnort: RLP
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Das Thema gab es ja letztes Jahr schon mal, eine Abhilfe hat aber irgendwie keiner gefunden. Im Handbuch wird auf dieses Thema ja auch hingewiesen, allerdings sollte das nicht schon nach 1,5 Runden auftreten.
Die Motoren scheinen ja unten am Lenkgetriebe hinter dieser Unterbodenschutzmatte zu sitzen, möglicherweise gibt es hier bei bestimmten Voraussetzungen Stauhitze, die das Problem verstärkt. Evtl. kann man einen gezielten Luftstrom zu den E-Motoren bringen, so dass diese besser vom Fahrtwind gekühlt werden?
Die Motoren scheinen ja unten am Lenkgetriebe hinter dieser Unterbodenschutzmatte zu sitzen, möglicherweise gibt es hier bei bestimmten Voraussetzungen Stauhitze, die das Problem verstärkt. Evtl. kann man einen gezielten Luftstrom zu den E-Motoren bringen, so dass diese besser vom Fahrtwind gekühlt werden?
- Blechdosenbill
- RS-Fahrer
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 20:42
- Fahrzeug: RS350
- Baujahr: 0- 3-2017
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
rsopi hat geschrieben:der RS hat eine reine elektrische Servolenkung
Ups

- Tyee
- RS-Fan
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:01
- Fahrzeug: C 307 RS
- Leistung: 400PS EWG Revo
- Farbe: Frostweiß
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Tom_RS3500 hat geschrieben:Das Thema gab es ja letztes Jahr schon mal, eine Abhilfe hat aber irgendwie keiner gefunden. Im Handbuch wird auf dieses Thema ja auch hingewiesen, allerdings sollte das nicht schon nach 1,5 Runden auftreten.
Die Motoren scheinen ja unten am Lenkgetriebe hinter dieser Unterbodenschutzmatte zu sitzen, möglicherweise gibt es hier bei bestimmten Voraussetzungen Stauhitze, die das Problem verstärkt. Evtl. kann man einen gezielten Luftstrom zu den E-Motoren bringen, so dass diese besser vom Fahrtwind gekühlt werden?
Genau das ist die Abhilfe !
Re: Probleme mit der Lenkung
Ich habe 2 Kühlschläuche verbaut, es bringt nicht viel, bei Temp über 20°C steigt die Lenkunterstüzung ständig aus. Die Bodenplatte habe ich schon längst rausgenmmen. Hat jemand einen Schlauch von der Klimaanlage auf die Lenkung gelegt?
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1581
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Ich frag mich immer wieder wie es sein kann dass die angeblich xxx Runden auf verschiedensten Rennstrecken gedreht haben und dann doch mit so vielen Problemen in die Serie gehen, vorallem dann nicht nachbessern bei den weiteren Jahrgängen.
An nen Lappen fürn Regenwald denkt man aber sollte ein RS mal Afrikanischen Boden erreichen wär der ja nach ein paar KM bereits komplett durch.
Lenkung, RDU, ZK, irgendwie wird alles zu heiss und es ist noch nicht einmal Hochsommer.
Ob die US Modelle auch so anfällig sind oder vielleicht Teile aus denen besser halten?
Wenn man bedenkt wie heiss es in Arizona und den Nachbarstaaten wird, da sollte ansonsten für den RS ein Hitzeverbot oder dergleichen bestehen.
An nen Lappen fürn Regenwald denkt man aber sollte ein RS mal Afrikanischen Boden erreichen wär der ja nach ein paar KM bereits komplett durch.
Lenkung, RDU, ZK, irgendwie wird alles zu heiss und es ist noch nicht einmal Hochsommer.
Ob die US Modelle auch so anfällig sind oder vielleicht Teile aus denen besser halten?
Wenn man bedenkt wie heiss es in Arizona und den Nachbarstaaten wird, da sollte ansonsten für den RS ein Hitzeverbot oder dergleichen bestehen.

- Tyee
- RS-Fan
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:01
- Fahrzeug: C 307 RS
- Leistung: 400PS EWG Revo
- Farbe: Frostweiß
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Das kommt davon wenn der Ami seine finger bei der entwicklung mit im spiel hat und nur auf die kosten schaut, die wollten unbedingt einen RS haben und damit auch noch richtig geld verdienen._Focus_RS_ hat geschrieben:Ich frag mich immer wieder wie es sein kann dass die angeblich xxx Runden auf verschiedensten Rennstrecken gedreht haben und dann doch mit so vielen Problemen in die Serie gehen, vorallem dann nicht nachbessern bei den weiteren Jahrgängen.
An nen Lappen fürn Regenwald denkt man aber sollte ein RS mal Afrikanischen Boden erreichen wär der ja nach ein paar KM bereits komplett durch.
Lenkung, RDU, ZK, irgendwie wird alles zu heiss und es ist noch nicht einmal Hochsommer.
Ob die US Modelle auch so anfällig sind oder vielleicht Teile aus denen besser halten?
Wenn man bedenkt wie heiss es in Arizona und den Nachbarstaaten wird, da sollte ansonsten für den RS ein Hitzeverbot oder dergleichen bestehen.
Eins sei dir dir aber mit sicherheit gesagt, wäre es eine alleinige entwicklung von Ford Europa, so hättes es diese probleme nicht gegeben !
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1581
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
Re: Probleme mit der Lenkung
Wie auch immer du auf so etwas kommst, Ford USA spielt in einer viel höheren Liga.
Ford EU war schon immer so ein Thema mit Problemen und gerade auch der Haltbarkeit wo manche Ford aus den USA schier unkaputtbar sind.
Zudem hätte wohl kaum fast jede Autovermietung massenhaft US Ford im Fahrzeugpark stehen wenn es an den Amis liegen würde und da legt man dann andere Strecken zurück und fährt auch mal problemlos stundenlang durch ne Wüste.
PS: Wenn du mal auf das besagte Bauteil schaust findest vermutlich irgendwas wie "Made in Ostblock", wohl alles andere als irendwo in Amerika, oder wo wurde besagte Einheit gebaut?
Ford EU war schon immer so ein Thema mit Problemen und gerade auch der Haltbarkeit wo manche Ford aus den USA schier unkaputtbar sind.
Zudem hätte wohl kaum fast jede Autovermietung massenhaft US Ford im Fahrzeugpark stehen wenn es an den Amis liegen würde und da legt man dann andere Strecken zurück und fährt auch mal problemlos stundenlang durch ne Wüste.
PS: Wenn du mal auf das besagte Bauteil schaust findest vermutlich irgendwas wie "Made in Ostblock", wohl alles andere als irendwo in Amerika, oder wo wurde besagte Einheit gebaut?