Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 13:54
- Fahrzeug: RS Mk3
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Hallo zusammen,
mein RS Bj. 04/2016 hat seit dem Wechsel der ZKD einen ungewöhnlich unruhigen Leerlauf, was in den letzten 2 Jahren nie der Fall war. Dies ist insbesondere im warmen Zustand spürbar, wenn die Drehzahl auf ca. 800U/min heruntergeregelt wird. Dann sind kurrzeitige Vibrationen über Sitz und Pedale wahrnehmbar, als würde die Zündung nicht sauber erfolgen. Ansonsten sind Leistungsabgabe und Fahrbarkeit meines RS aber völlig in Ordnung.
Mein Händler zeigte sich äußerst bemüht, aber leider loggt das Fzg. keine Fehlercodes. Ein Update der PCM-Software sowie neue Kerzen brachten keine Besserung.
Hat von euch jemand schon ähnliches erlebt? Die beiden anderen Themen hier im Forum bezüglich Motorlauf/Leerlauf waren ja durch die Ausgaben von Fehlercodes rückverfolgbar, sodass ich bei meinem RS andere Ursachen vermute.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
mein RS Bj. 04/2016 hat seit dem Wechsel der ZKD einen ungewöhnlich unruhigen Leerlauf, was in den letzten 2 Jahren nie der Fall war. Dies ist insbesondere im warmen Zustand spürbar, wenn die Drehzahl auf ca. 800U/min heruntergeregelt wird. Dann sind kurrzeitige Vibrationen über Sitz und Pedale wahrnehmbar, als würde die Zündung nicht sauber erfolgen. Ansonsten sind Leistungsabgabe und Fahrbarkeit meines RS aber völlig in Ordnung.
Mein Händler zeigte sich äußerst bemüht, aber leider loggt das Fzg. keine Fehlercodes. Ein Update der PCM-Software sowie neue Kerzen brachten keine Besserung.
Hat von euch jemand schon ähnliches erlebt? Die beiden anderen Themen hier im Forum bezüglich Motorlauf/Leerlauf waren ja durch die Ausgaben von Fehlercodes rückverfolgbar, sodass ich bei meinem RS andere Ursachen vermute.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
- Gamble
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 01:28
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Ich war heute noch zur Inspektion für meinen MK2 und da kam das Thema auch auf die Serviceaktion und das oftmals in Anschluss ein unruhiger Motorlauf beklagt wird. Ich kriegs nicht mehr 100% zusammen weil ich das jetzt für mich nicht so relevant fand aber die Ursache dafür soll sein, dass das Ventilspiel nach der Aktion oft gar nicht oder nicht wieder richtig eingestellt wird, bzw die nicht Stößel getauscht und eingestellt werden. So soll es zumindest da laufen und dieses Problem nicht auftreten lassen.
Grüße
der Gamble
Focus RS frostweiß

der Gamble
Focus RS frostweiß


-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 13:54
- Fahrzeug: RS Mk3
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Interessante Information, danke!
Zumindest bei deinem Händler scheinen ja einige Besitzer ähnliches berichtet zu haben.
Ich bin davon ausgegangen, dass der RS Kopf mit Hydrostößeln versehen ist und Ventilspiel kein Thema sein sollte. Mal sehen ob ich in diese Richtung ein paar Details herausfinde...

Ich bin davon ausgegangen, dass der RS Kopf mit Hydrostößeln versehen ist und Ventilspiel kein Thema sein sollte. Mal sehen ob ich in diese Richtung ein paar Details herausfinde...
-
- RS-Neuling
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 15:41
- Fahrzeug: Focus RS
- Leistung: 350 PS
- Farbe: Nitrous Blau
- Baujahr: 1. Nov 2016
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Nein, hat Tassenstößel, die es in verschiedenen Stärken zum Ausgleich des Ventilspiels gibt. Beim Wechsel Zylinderkopf muß das definitiv neu eingestellt werden. Mein Schrauber mußte für die FSA ganze 2 Wochen auf die passenden Stößel warten, da Lieferengpaß, weil wohl bei mehreren auch andere Stärken notwendig waren. Wenn nur die ZKD gewechselt wird, ändert sich ja eigentlich nichts am Ventilspiel bzw. dem Verhältnis von Ventilen zur Nockenwelle und dem Zylinderkopf, vorausgesetzt, es wurde alles korrekt wieder eingebaut, wie es zuvor war und der Zylinderkopf ist nicht verzogen.
Bei mir ist der zuvor einfach nur generell rauher gewordene Motorlauf jetzt wieder ganz smooth, insbesondere bei warmem Motor, so schlimm wie hier beschrieben war es aber bei mir nie. Von daher doch fraglich, ob das Ventilspiel die Ursache ist, aber durchaus möglich.
Bei mir ist der zuvor einfach nur generell rauher gewordene Motorlauf jetzt wieder ganz smooth, insbesondere bei warmem Motor, so schlimm wie hier beschrieben war es aber bei mir nie. Von daher doch fraglich, ob das Ventilspiel die Ursache ist, aber durchaus möglich.
- Gamble
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 01:28
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Wie gesagt, ich bin ja nicht tiefer auf die Problematik eingestiegen aber es klingt schon logisch für mich. Insbesondere wenn auch der Kopf im Zuge der Aktion betroffen ist. Da wo ich bin haben sie sich meines Wissens nach vernünftig vorbereitet und ein "paar" von den Stößeln verfügbar um die FSA vernünftig durchführen zu können.
Vielleicht nochmal nachfragen was alles gemacht wurde und das nochmal kontrollieren lassen wenn das Problem weiterhin besteht.
Vielleicht nochmal nachfragen was alles gemacht wurde und das nochmal kontrollieren lassen wenn das Problem weiterhin besteht.
Grüße
der Gamble
Focus RS frostweiß

der Gamble
Focus RS frostweiß


- ole
- RS-Fahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 21:54
- Fahrzeug: RS MK3
- Leistung: Serie
- Farbe: MG
- Baujahr: 31. Jan 2017
- Wohnort: 74564 Craaalse
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Interessant. Habe das gleiche "Problem". Habe aber neue Stössel bekommen (musste ne geschlagene Woche drauf warten)
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr oder sonstige Schusswaffen !
Fragen zur StVZO (HU/Eintragungen/Sonstiges)? Gerne :-)
Fragen zur StVZO (HU/Eintragungen/Sonstiges)? Gerne :-)
- Gamble
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 01:28
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Ist das denn überprüft worden nach dem Einbau ob alles richtig ist?
Grüße
der Gamble
Focus RS frostweiß

der Gamble
Focus RS frostweiß


-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 8. Jul 2017, 15:47
- Fahrzeug: MK3 RS
- Leistung: 350
- Farbe: Schwarz
- Baujahr: 6. Aug 2017
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
der Händler meines Vertrauens wechselt nur komplett, seine Aussage ist das er nicht möchte das seine Kunden nach ein paar Monaten wieder auf dem Hof stehen.
Damit hat er recht! Ich habe seit der Aktion ca. 3000 Km gemacht und er läuft wirklich fantastisch!
Damit hat er recht! Ich habe seit der Aktion ca. 3000 Km gemacht und er läuft wirklich fantastisch!
-
- RS-Experte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 13:09
- Fahrzeug: Focus MK3 RS
- Leistung: 350
- Farbe: Iridiumschwarz
- Baujahr: 20. Jan 2017
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Unruhiger Leerlauf nach Wechsel der ZKD
Was heist komplett? Er wechselt den kompletten ZDK obwohl nur die Dichtung reichen würde, laut Drucktest?PeterB hat geschrieben:der Händler meines Vertrauens wechselt nur komplett, seine Aussage ist das er nicht möchte das seine Kunden nach ein paar Monaten wieder auf dem Hof stehen.
Damit hat er recht! Ich habe seit der Aktion ca. 3000 Km gemacht und er läuft wirklich fantastisch!