Dreamsciene Focus Rs mk3
- Shadow666
- RS-Junkie
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 28. Jun 2018, 16:45
- Fahrzeug: Focus RS Mk3
- Baujahr: 0- 0-2017
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Das ist ja interessant zu lesen hier bez. der Ultimamap von DS.
Vor allem weil es schon im August 2018 mit der map Probleme gab, die von DS mit der Antwort behoben wurden, man solle die Ultima 2/+ nehmen, dann wären die Fehler weg?!?
Wer nachlesen will, hier sind solche Beispiele:
https://mk3focusrs.club/forum/topic/dre ... ap/page/4/
Vor allem weil es schon im August 2018 mit der map Probleme gab, die von DS mit der Antwort behoben wurden, man solle die Ultima 2/+ nehmen, dann wären die Fehler weg?!?
Wer nachlesen will, hier sind solche Beispiele:
https://mk3focusrs.club/forum/topic/dre ... ap/page/4/
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1586
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Eigentlich empfiehlt DS meines Wissens immer ihre neuste Version, unter anderem mit der Begründung dass dies die am weitest entwickeltste Version sei, welche ebenso mit einem OEM Setup gefahren werden kann, also momentan die U3.
Da ich bereits anfangs öfters über eine DS Map nachdachte hatte ich Jared diverse Male geschrieben und erhielt auch die selben Antworten, sprich immer die neuste Map zu verwenden. Dies dekte sich auch mit etlichen anderen Forenbeiträgen.
Woher manchmal die ursprünglichen Kommentare stammen dass die ältere Map empfohlen würde, ist mir unklar.
Eine Theorie wäre, sollte diese Info auch wirklich von DS stammen, dass es vielleicht bei einer Anfrage mit einem halben Sorgenkatalog ob nun der OEM RS das auch aushält usw, eine entsprechende Rückmeldung bezüglich der Ultimate Map kommt.
Die ältere Race 99+ war ja agressiver.
Mein letzter Beitrag sollte auf keinen Fall den Einduck machen, dass ich die U1 empfehlen würde.
Wollte nur meine Online gewonnen Informationen teilen, da ich gerade zu der Zeit auch in den UK Foren sehr aktiv war.
Da ich bereits anfangs öfters über eine DS Map nachdachte hatte ich Jared diverse Male geschrieben und erhielt auch die selben Antworten, sprich immer die neuste Map zu verwenden. Dies dekte sich auch mit etlichen anderen Forenbeiträgen.
Woher manchmal die ursprünglichen Kommentare stammen dass die ältere Map empfohlen würde, ist mir unklar.
Eine Theorie wäre, sollte diese Info auch wirklich von DS stammen, dass es vielleicht bei einer Anfrage mit einem halben Sorgenkatalog ob nun der OEM RS das auch aushält usw, eine entsprechende Rückmeldung bezüglich der Ultimate Map kommt.
Die ältere Race 99+ war ja agressiver.
Mein letzter Beitrag sollte auf keinen Fall den Einduck machen, dass ich die U1 empfehlen würde.
Wollte nur meine Online gewonnen Informationen teilen, da ich gerade zu der Zeit auch in den UK Foren sehr aktiv war.
-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 14:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Hallo Leute,
ist bei der Stufe 3 der Ultima Map das Drehmoment immer noch so hoch? Werde aus dem Diagramm nicht wirklich schlau.
LG
ist bei der Stufe 3 der Ultima Map das Drehmoment immer noch so hoch? Werde aus dem Diagramm nicht wirklich schlau.
LG
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1586
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Das steht hier im Forum, denke in dem Thread wo es allgemein um die Tunes geht.
Soweit ich mich erinnere hat die U3 eine langsamer ansteigende Drehmomentkurve, jedoch eine höhere Endleistung.
Nicht mehr sicher ob nur zur U2+ oder auch zur U2.
Soweit ich mich erinnere hat die U3 eine langsamer ansteigende Drehmomentkurve, jedoch eine höhere Endleistung.
Nicht mehr sicher ob nur zur U2+ oder auch zur U2.
-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 14:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Danke dir für die Antwort.
Bin echt unschlüssig. Nachdem Wolf ausgeschieden ist, überlege ich mir, samt HJs Downpipe, DS zuzulegen. Nachdem was man hier im Forum aber so liest klingt das nicht nach einem Unterfangen, welches man einem 45k gelaufenen RS antun sollte.
Bin echt unschlüssig. Nachdem Wolf ausgeschieden ist, überlege ich mir, samt HJs Downpipe, DS zuzulegen. Nachdem was man hier im Forum aber so liest klingt das nicht nach einem Unterfangen, welches man einem 45k gelaufenen RS antun sollte.

- Weasel
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 23:04
- Fahrzeug: Focus RS mk3
- Farbe: Schwarz
- Baujahr: 17. Jan 2017
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Hi. Ich fahre seit mehr als 40k km Dreamscience. Habe alle möglichen Stufen durch...aktuell Ultima V3. Bis jetzt ohne Probleme. Ist hald auch immer eine Sache wie man mit dem Auto umgeht.
Meine Mods sind: K&N Box mit Filter, Airtec Ansaugrohr, HJS Downpipe und Remus Aga mit Valve Deleter.
Und so nebenbei es ist mein Alltagsauto...gruss.

Meine Mods sind: K&N Box mit Filter, Airtec Ansaugrohr, HJS Downpipe und Remus Aga mit Valve Deleter.
Und so nebenbei es ist mein Alltagsauto...gruss.
Zuletzt geändert von Weasel am Mo 11. Mai 2020, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 14:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Das klingt doch fein. Wie viel KM hast du insgesamt? Ich fahre das Auto mit 9,6l nicht artgerecht
Fahre manchmal eben sportlich und möchte da den punch haben.

Fahre manchmal eben sportlich und möchte da den punch haben.

-
- RS-Genie
- Beiträge: 1070
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 16:09
- Fahrzeug: RS 3
- Leistung: 350
- Farbe: Blau
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal