Dreamsciene Focus Rs mk3
-
- RS-Fahrer
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 01:56
- Fahrzeug: Mk3
- Leistung: 349
- Farbe: Grau
- Baujahr: 15. Aug 1964
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Benutzername
- RS-Experte
- Beiträge: 706
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56
- Fahrzeug: Focus RS MK3
- Baujahr: 0- 5-2017
- Wohnort: 7xxxx
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
-
- RS-Genie
- Beiträge: 1071
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 16:09
- Fahrzeug: RS 3
- Leistung: 350
- Farbe: Blau
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
- Benutzername
- RS-Experte
- Beiträge: 706
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56
- Fahrzeug: Focus RS MK3
- Baujahr: 0- 5-2017
- Wohnort: 7xxxx
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Aber kein Serienprotokoll.
Könnte so ein Eimer sein, wo die Kopfdichtung gemacht wurde und danach die Steuerzeiten falsch eingestellt wurden.
Bringt keine Fehlermeldung, aber es fehlen 40-50PS
Man müsste mal nach der Eingansmeeung / Serienleistung fragen....
und welche Calibrierung die fahren ....
Könnte so ein Eimer sein, wo die Kopfdichtung gemacht wurde und danach die Steuerzeiten falsch eingestellt wurden.
Bringt keine Fehlermeldung, aber es fehlen 40-50PS

Man müsste mal nach der Eingansmeeung / Serienleistung fragen....
und welche Calibrierung die fahren ....
-
- RS-Fan
- Beiträge: 274
- Registriert: Do 21. Dez 2017, 17:44
- Fahrzeug: Focus ST und RS MK3
- Leistung: reicht
- Farbe: Nitrous blue
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
https://youtu.be/CzR6wiai734
Hier wurde die Serienleistung gemessen.
349HP und 506nm nach DIN. Zu sehen bei 9.49min.
Kann natürlich sein das da schon die FPM375 drauf war wenn man so das Diagram sieht. Das wissen die selber nicht. Hätte dann aber auch mehr Drehmoment haben müssen. Ich hatte damals mit der FPM375 schon 550nm.
Hier wurde die Serienleistung gemessen.
349HP und 506nm nach DIN. Zu sehen bei 9.49min.
Kann natürlich sein das da schon die FPM375 drauf war wenn man so das Diagram sieht. Das wissen die selber nicht. Hätte dann aber auch mehr Drehmoment haben müssen. Ich hatte damals mit der FPM375 schon 550nm.
- Benutzername
- RS-Experte
- Beiträge: 706
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56
- Fahrzeug: Focus RS MK3
- Baujahr: 0- 5-2017
- Wohnort: 7xxxx
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Das bringt gar nichts andere Prüfstand
Und außerdem nicht mal sicher ob nicht schon die fpn375 drauf ist
Wie gesagt mit dem Bock stimmt irgendwas nicht
Und außerdem nicht mal sicher ob nicht schon die fpn375 drauf ist
Wie gesagt mit dem Bock stimmt irgendwas nicht
-
- RS-Fahrer
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 13:39
- Fahrzeug: RS MK3
- Farbe: Weiss
- Baujahr: 0- 9-2017
- Wohnort: Vogtland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Fährt noch jemand die U3+ MIT Cold Start Adjust?
Bei Minusgraden alles ok?!
Bei Minusgraden alles ok?!
Der Weg der Luft: K&N --> komplettes Mountune Ansaugrohr --> vorbei an Mountune SSC und SUV --> Mishimoto Hard-Pipe --> Wagner LLK --> Drosselklappen- und Krümmerspacer --> HJS Kat --> Remus Auspuff
- Icenight
- RS-Fahrer
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:54
- Fahrzeug: RS MK3
- Leistung: 420+-
- Farbe: Grundierung (SG)
- Baujahr: 0- 9-2016
- Wohnort: Tief im Westen
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Absoluter Bullshit, hab aus England einen Prüfstandslauf gesehen, der 400 Ps mit der U3 gemacht hat. passt auch null zu meinen 100-200 Zeiten nur 365 PS zu haben.Ravepoint hat geschrieben: ↑So 13. Dez 2020, 22:48 https://youtu.be/w5jXT2X0VOQ
Alles getestet außer die U3+.
![]()
Die haben definitiv falsch gemessen oder was stimmt an der karre nicht.
Und ich bin kein DS Fanboy, ne Abstimmung auf einem Prüfstand ist definitiv besser, aber für eine Fertige Map (und ohne Ignitionkey Löschung) ist die U3 und U3+ schon gut.
==> Dreamsience Ultima 3+ /// K&N, Airtec ansaugrohr, HG-Hardpipekit, Wagner LLK, Drosselklappen- und Ansaugbrückenspacer /// Hjs-Downpipe ==> ###
-
- RS-Fahrer
- Beiträge: 141
- Registriert: So 15. Jul 2018, 20:32
- Fahrzeug: RS MK3
- Leistung: 350
- Farbe: Blau
- Baujahr: 0- 3-2017
- Wohnort: OWL
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Im Video ist auch immer nur 1,7 Bar zu sehen. U2 und u3 gehen doch höher. Oder habe ich mich verguckt?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk