Dreamsciene Focus Rs mk3
- Benutzername
- RS-Experte
- Beiträge: 706
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56
- Fahrzeug: Focus RS MK3
- Baujahr: 0- 5-2017
- Wohnort: 7xxxx
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Die Ultima 3 gibts nur als 3
die Änderungen, die noch gemacht wurden, sind in die normale 3 integriert worden.
Das waren nur kleine Anpassungen - Leistung kam quasi keine dazu oder weg.
die Änderungen, die noch gemacht wurden, sind in die normale 3 integriert worden.
Das waren nur kleine Anpassungen - Leistung kam quasi keine dazu oder weg.
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1586
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Bei jeder wertigen Leistungssteigerung per Software sollte man grundsätzlich immer DP / AGA / Luftfilter wechseln.
Bei den jeweiligen Aussagen "Die Maps sind auch für Serienfahrzeuge" muss heutzutage immer beachtet werden dass es in erster LInie darum geht ein möglichst breites Kundenumfeld zu haben. Zudem stehen nicht vergebens die empfohlenen Änderungen, welche meist auch beim erstellen der Tunes verbaut sind.
Völlig falsch ist diese Aussage in Betrachtung einer sehr gechilltern Fahrweise natürlich nicht, jedoch holt man sich in der Realität wohl vorwiegend dann ein Tune, wenn man die Leistung auch abrufen will.
Besonders ein offener Luftfilter ist bei nem Tune mit OEM DP / AGA die schlechteste aller Optionen.
Du lässt mehr Luft rein und fährst mehr Leistung während die DP / AGA mit zunehmendem Speed immer mehr Rückstau erzeugt, gerade in dem Bereich wo auch noch die Klappe geschlossen ist.
Bei den jeweiligen Aussagen "Die Maps sind auch für Serienfahrzeuge" muss heutzutage immer beachtet werden dass es in erster LInie darum geht ein möglichst breites Kundenumfeld zu haben. Zudem stehen nicht vergebens die empfohlenen Änderungen, welche meist auch beim erstellen der Tunes verbaut sind.
Völlig falsch ist diese Aussage in Betrachtung einer sehr gechilltern Fahrweise natürlich nicht, jedoch holt man sich in der Realität wohl vorwiegend dann ein Tune, wenn man die Leistung auch abrufen will.
Besonders ein offener Luftfilter ist bei nem Tune mit OEM DP / AGA die schlechteste aller Optionen.
Du lässt mehr Luft rein und fährst mehr Leistung während die DP / AGA mit zunehmendem Speed immer mehr Rückstau erzeugt, gerade in dem Bereich wo auch noch die Klappe geschlossen ist.
-
- RS-Genie
- Beiträge: 1070
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 16:09
- Fahrzeug: RS 3
- Leistung: 350
- Farbe: Blau
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Hier hat jeder seine meinung was er dem motor zumutet.
Ich glaube alles unter 400ps und 600nm ist für den motor gar kein problem mit serien Peripherie. (Für mein Verständnis)
Bei anderen Herstellern wird mit mit kompletten serien kfz teilweise über 100ps mehr gefahren und wir scheissen uns hier wegen 30ps schon ein.
Manche fahren hier mit hardware 440ps, ich glaube kaum das ein wagen mit 400ps ohne hardware trotzdem mehr belastet ist.
Mich stört an den größeren tunes immer so bissl das enorme drehmoment das ist nicht nur für den motor belastend sondern auch für alles dahinter.
Ich glaube alles unter 400ps und 600nm ist für den motor gar kein problem mit serien Peripherie. (Für mein Verständnis)
Bei anderen Herstellern wird mit mit kompletten serien kfz teilweise über 100ps mehr gefahren und wir scheissen uns hier wegen 30ps schon ein.

Manche fahren hier mit hardware 440ps, ich glaube kaum das ein wagen mit 400ps ohne hardware trotzdem mehr belastet ist.
Mich stört an den größeren tunes immer so bissl das enorme drehmoment das ist nicht nur für den motor belastend sondern auch für alles dahinter.
- Shadow666
- RS-Junkie
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 28. Jun 2018, 16:45
- Fahrzeug: Focus RS Mk3
- Baujahr: 0- 0-2017
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Die Sorge um den Motor denke ich, kommt von der Rückrufaktion!der_taucher hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2020, 06:00 Mich stört an den größeren tunes immer so bissl das enorme drehmoment das ist nicht nur für den motor belastend sondern auch für alles dahinter.
Ist so wie damals beim Elchtest der A-Klasse...der Wagen bleibt für immer stigmatisiert.
Wirst es sehen! In 3-5 Jahren kommen gaaaaanz sicher noch immer die Fragen, ob der Motor jetzt wirklich wirklich hält oder nicht.
Aber Deine Aussage zum Drehmoment teile ich auch, vor allem die Tunes, die wirklich riesige Drehmomentberge vor sich hin schieben. Wäre schöner, wenn das einfach besser über den Drehzahlverlauf verteilt wäre und somit überall was ist

-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 17:55
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Ich fahre die 2+ mit Serien Hardware und K&N filter aber ich überlege die 3 auszuprobieren, hat sonst noch jemand Erfahrung damit?
-
- RS-Fahrer
- Beiträge: 141
- Registriert: So 15. Jul 2018, 20:32
- Fahrzeug: RS MK3
- Leistung: 350
- Farbe: Blau
- Baujahr: 0- 3-2017
- Wohnort: OWL
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
War die 3 nicht nur für Autos mit mods?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
- RS-Zuschauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 17:55
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Ich fragte bei Dreamsciene nach und die behaupten
Das viele ultima 3 ohne mods benutzen mit gutem ergebnisse, die sagte ich soll entweder ultima oder ultima 3 fahren. Ich werde erst mit 2+ weiter fahren und wenn ich Zeit habe zum Testen 3 ausprobieren
Das viele ultima 3 ohne mods benutzen mit gutem ergebnisse, die sagte ich soll entweder ultima oder ultima 3 fahren. Ich werde erst mit 2+ weiter fahren und wenn ich Zeit habe zum Testen 3 ausprobieren

- crazychicken
- RS-Fahrer
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo 19. Aug 2019, 08:17
- Fahrzeug: RS Mk3
- Leistung: 328
- Farbe: Slate Grau
- Baujahr: 0- 6-2016
- Wohnort: 69469 Weinheim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Moin zusammen, weiß jemand von euch ob es für UK & EU unterschiedliche Maps / Versionen gibt bei DS? Hintergrund ist dass ich überlege mir einen Flasher zu kaufen, da ich DS gern mal testen würde, und in UK gibt es die Dinger gebraucht oft mal deutlich günstiger als hier.
- Dom_Ink
- RS-Genie
- Beiträge: 1302
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 12:29
- Fahrzeug: RS mk3
- Leistung: l. Ford 350
- Farbe: weiß
- Baujahr: 0- 0-2017
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
Ich frage mich langsam eher, warum die von DS immer die Ultima als ihre Empfehlung aussprechen und nicht die Ultima 2+.
Die Ultima 2 soll ja das Problem mit dem zu drastisch ansteigendem Newtonmeter haben, was bei der Ultima 2+ unter Kontrolle gebracht worden sein soll.
Weiß hier jemand mehr über die normale Ultima map?
Die Ultima 2 soll ja das Problem mit dem zu drastisch ansteigendem Newtonmeter haben, was bei der Ultima 2+ unter Kontrolle gebracht worden sein soll.
Weiß hier jemand mehr über die normale Ultima map?
Haut rein und fahrt nicht schneller, als euer Schutzengel fliegen kann ;D
-
- RS-Über`s Wassergeher
- Beiträge: 1586
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 17:21
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Dreamsciene Focus Rs mk3
@crazychicken .. Das sind genau dieselben Maps.
@Dom_Ink .. Die U1 is auf OEM Fahrzeuge ausgelegt.
Die U2 wiederum für Mods, nur erübrigt sich diese seit der U3.
Daher brauchst von all den Maps nur die Ulitmate und die Ultimate 3 zu beachten.
Wer Spass an einer anderen hat kann die ja weiterhin nutzten.
@Dom_Ink .. Die U1 is auf OEM Fahrzeuge ausgelegt.
Die U2 wiederum für Mods, nur erübrigt sich diese seit der U3.
Daher brauchst von all den Maps nur die Ulitmate und die Ultimate 3 zu beachten.
Wer Spass an einer anderen hat kann die ja weiterhin nutzten.